- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
96. Eintrag von am 22.08.2006 - Anzahl gelesen : 213
Arthrose der Handwurzelknochen
0
ich habe seit mehreren Jahren diese Schmerzen im Handgelenk und keiner konnte mir sagen, was es ist. Erst gab es die Karpaltunnelsyndrom-OP, dann hiess es chronische Sehnenscheidenentzündung etc. Nun hat der Arzt bei mir gestern Arthrose der Handwurzelknochen festgestellt. Er meinte, es wäre noch nicht viel und es wäre noch kein Handlungsbedarf, ich solle nur die Hand beweglich halten. Nun bin ich nicht so sicher, ob das so richtig ist, ich möchte ja, dass das nicht weiter fortschreitet, immerhin bin ich noch nicht so alt.
Kann mir jemand Erfahrungen berichten oder Tips geben, was ich tun kann? A.
2. Antwort
von am 30.01.2007
A., dein Leidensweg hört sich fast genauso an wie meiner. Auch ich hatte ständig Schmerzen in der Rechten Hand. Konnte nichts mehr machen damit. Noch nicht mal einen Stift festhalten. Zuerst wurde auf Karpaltunnelsyndrom getippt und auch operiert. Aber die Schmerzen liessen nicht nach. Bis ich dann zu einem Handspezialisten überwiesen wurde. Mittlerweile habe ich eine beidseitige Arthrodese. Also beide Handgelenke wurden teilversteift. Die linke Hand musste sogar zweimal gemacht werden und da ist auch noch Metall drin - was auch drin bleibt. Im Moment geht es mit den Schmerzen. Habe aber auch Tage wo gar nichts mehr geht. Mache daher sehr viel Physioterapie. Kopf hoch.
C.
1. Antwort
von am 28.08.2006
A., doch, das Arzt hat Recht, die Hand bleibt nur beweglich, wenn Du eben auch für ausreichende Bewegung sorgst. Bei Arthrose ist das das A und O. Dann wird nämlich der Knorpel auch besser durchblutet. Gut wäre sicher auch wenn Du die Hände möglichst schön warm hälst. Du könntest auch zwischendurch immer mal ein paar Greifübungen machen um die Beweglichkeit zu erhalten. Wenn Du Zeit hast, kannst Du den rotgemarkerten Begriff 'Handwurzelknochen' anklicken, kommst dann in die Wissensdatenbank und gehst unten im Anhang auf Mitgliedersuche. Vielleicht findest Du ja über die Visitenkarten Betroffene,die Du anschreiben könntest, wenn du Fragen hast. B.