Daumensattelgelenkarthrose - alle bisherigen Behandlungsversuche scheiterten - jetzt OP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  165. Eintrag von am 02.04.2006 - Anzahl gelesen : 239  
  Daumensattelgelenkarthrose - alle bisherigen Behandlungsversuche scheiterten - jetzt OP  
  0 ich habe beidseitig Daumensattelgelenkarthrose. Da alle bisherigen Behandlungsversuche scheiterten bzw. nicht den gewünschten Erfolg brachten, stehen nun die Operationen (n.Epping) an. Am 21.4. muss ich in die Klinik, da wird am 22.4. operiert. Mein Handchirurg, bei dem ich 2003 schon einmal eine schwierigere OP am rechten Arm hatte, wird mich auch diesmal mindestens 7 Tage stationär da behalten. Ambulant lehnt er solche Eingriffe ab. Nach ca.4 Monaten wird links der Karpaltunnel operiert und dann 3 Monate später das linke Daumensattelgelenk. Es liegt also ein *tolles und vielversprechendes* Jahr vor mir. Ich hoffe, dass ich meinen Beruf irgendwann wieder ausüben kann. Ich halte euch auf dem Laufenden und würde mich freuen, auch von euch zu hören. Also haltet die Ohren steif.
.
Karin
 
  7. Antwort von am 11.09.2006  
  ich habe eine zweite Op im November 2006 vor mir. Muss mich zwischen zwei Methoden entscheiden Resektionsarthroplastik nach Epping oder Versteifung weiss nicht was ich machen soll.

Birgit
 
  6. Antwort von am 07.09.2006  
  F.,
bin gerade aus dem Krankenhaus gekommen, war drei Tage stationär wegen der Karpaltunnelspaltung links. Wie ich sehe, plagst Du dich auch mit den Daumen herum, was in Deinem Beruf ja auch nicht gerade vielversprechend ist. Du hast recht, ich komme auch aus der Branche, bin Zahnärztin.
Seit meiner Daumen-Op sind jetzt 4,5 Monate vergangen. Ich denke, Du möchtest von mir klipp und klar wissen, wie es mit meiner Arbeitsfähigkeit aussieht. Diese ganz schlimmen Schmerzen wie vor der Op habe ich nicht mehr und mittlerweile komme ich im Alltag auch wieder ganz gut klar, aber was meinen Beruf betrifft, habe ich ehrlich gesagt bis jetzt noch kein so optimistisches Gefühl. Es fehlt trotz intensiven Übungen und Ergotherapie immernoch an Kraft, die Feinmotorik und Geschicklichkeit ist noch ziemlich schlecht und bestimmte Bewegungen verursachen trotzdem unangenehme Schmerzen. Ich probiere natürlich immer wieder so berufsspezifische Handgriffe wie z.B. Fräsenwechsel des Handstücks, Spritzenkolben drücken usw.
Ich möchte Dich hier aber nicht total demotivieren. Es gibt ja nach den Aussagen der Ärzte auch sehr viele Patienten, die wieder alles tun können, z.B. Musiker usw.
Muss das Gelenk wirklich versteift werden bei Dir? Das wäre dann schon eine andere Sache als bei mir.
Ansonsten stehe ich Dir gerne für weitere Infos zur Verfügung.
Herzliche
A.
 
  5. Antwort von am 06.09.2006  
  A.,
Da ich selbst in nächster Zukunft vor dieser OP stehe, möchte ich gern wissen wie erfolgreich Deine OP verlaufen ist. Durch Deinen Skipnamen gehe ich davon aus, dass Du aus der Dentalbranche bist. Ich selbst bin Zahntechn. und habe Bedenken wieder voll einsatzfähig zu sein. Ich selbst trage mich mit dem Gen eine Gelenksversteifung am linken Daumen vornehmen zu lassen. Bitte kanst Du mir Infos zukommen lassen, wie Dein jetziger Eindruck von der OP und Heilungsprozess ist. Es würde mich freuen eine Antwort auf meine Fragen zu bekommen.


F.
 
  4. Antwort von am 21.04.2006  
  A....

Ich wünsche dir auch ganz viel Glück für deine Op.
Habs eben erst gelesen und wünsche dir alles alles Gute.

E.
 
  3. Antwort von am 07.04.2006  
  Euch beiden für eure aufmunternden Worte. Auch Euch wünsche ich weiterhin maximale Behandlungserfolge.
Viele herzliche .
Karin
 
  2. Antwort von am 02.04.2006  
  A.,
wenn man ein Jahr mit 3 Operationen vor sich hat, kommt einem das endlos lang vor, aber im nachherein gehts doch schneller vorbei, als man denkt und Du freust Dich dann, dass Deine Hände wieder fit sind. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deinen Beruf wieder ausüben kannst und wünsche ganz viel Erfolg bei den anstehenden Operationen.
C.
 
  1. Antwort von am 02.04.2006  
  A.,

zu Deiner Daumensattelgelenksoperation wünsche ich Dir viel Erfolg und alles Gute.

Sei froh, dass Du so einen erfahrenen Operateur hast, der diese Operation nicht ambulant macht. Die ersten Tage nach dieser OP bist Du in der Klinik bestimmt besser aufgehoben, als zu Hause, wo Du die meisten Arbeiten selbst machen musst.

von B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-690-0000-grp00000-1001 - Fingergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 105
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 11.09.2006 17:05:31
MaschinenArthrose : X165Y20060911170531Z165 - V105


Arthrose





-