- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
192. Eintrag von am 21.10.2006 - Anzahl gelesen : 153
Fingergelenksarthrose - was nun?
0 ich bin neu hier im Forum. Ich bin 47 Jahre alt und mir wurde vor ca. 3 Jahren eine beginnende Arthrose in den Händen diagnostiziert. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich lediglich einige Knötchen an den Fingern, aber kaum Schmerzen. Da der Arzt keinerlei Verhaltensmassregeln genannt hat, habe ich auch bisher nichts unternommen. Nun habe ich jedoch immer häufiger Schmerzen in den Händen- insbesondere im Daumen - .Da ich mittlerweile gelesen habe, dass es wichtig ist, möglichst frühzeitig 'etwas' zu unternehmen, suche ich nun dringend Hilfe bei Erfahrenen. Wie gehe ich am Besten vor? Kennt jemand in der Umgebung von Duisburg/Moers einen guten Arzt/Ergotherapeuten?, der sich in dem Bereich auskennt? Ich hoffe auf möglichst schnelle Hilfe, da mir das, was ich bisher gelesen habe, doch ein wenig Angst bereitet. A.
3. Antwort
von am 02.11.2006
A.,
ich habe auch so wie Du die Knötchen an den Fingern. Aus meiner Erfahrung würde ich Dir raten, Deine Ernährung umzustellen. Seit 3 Jahren esse ich kein Schweinefleisch (auch Wurst), kein Eigelb und nach Möglichkeit weniger Weissmehl. Seitdem habe ich viel weniger Schmerzen in den Fingergelenken. Beachte dazu auch die Arachidonsäure. Siehe dazu unter Ernährung nach. Viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukte, wenig Pute und Hähnchen evtl. nur 2 x pro Woche, fetten Fisch: Lachs, Hering, Makrele usw., Milchprodukte oder bei Nahrungsmittelunverträglichkeit von Milchprodukten, Sojaprodukte.
Durch diese Ernährungsumstellung habe ich im Laufe von 3 Jahren 20 kg abgenommen und ausserdem viel weniger Schmerzen in den Gelenken gehabt. Gegen die Daumenschmerzen bekomme ich Akupunktur und ab und an eine Stosswellentherapie.
Ich wünsche Dir viel Erfolg lg D.
2. Antwort
von am 31.10.2006
A., bin auch relativ neu hier im Forum. Und mir geht es jetzt wie dir vor 3 Jahren (bin jetzt auch 44). Und ich suche nach Infos und nach einer Einstellung zu dieser Krankheit. Nächste Woche habe ich endlich einen Facharzttermin. Vielleicht können wir ja in Kontakt treten und uns gegenseitig auf dem Laufenden halten?
1. Antwort
von am 22.10.2006
A., leider wirst du, was die Knötchen an den Fingern anbelangt, keine Verbesserung mehr erreichen. Die Knötchen (Heberdenarthrose oder Bouchardarthrose) sind da und werden von alleine leider nicht mehr weggehen. Was du aber tun kannst ist, deine Finger täglich im warmen Wasser durch bewegen; im Winter die Hände warm halten usw. Wenn du dich in der Strukturierten Wissenssammlung (siehe rechts) und dort bei den Arthrosearten in den Berichten bei der Sparte Fingergelenke mal durchliest, wirst du bestimmt noch einige Tipps finden. Was deinen Daumen anbelangt, so vermute ich, dass du die sogenannte Rhizarthrose hast? Wenn du Lust hast, kannst du ja mal meine Visitenkarte durchlesen. Hat dein Arzt dir die Arthrosearten benannt? Zu deiner Anfrage bez. Arzt oder Ergotherapeuten würde ich an deiner Stelle mal eine Anfrage über die regionale Gruppe Duisburg starten.