Was tun, wenn eine Fingergelenkarthrose gerade ausgebrochen ist?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
225. Eintrag von am 02.05.2007 - Anzahl gelesen : 200
Was tun, wenn eine Fingergelenkarthrose gerade ausgebrochen ist?
0Bin seit heute neues Mitglied im Forum.Bei mir macht sich eine Fingergelenkarthrose seit ca.1 Monat bemerkbar. Ich bin ziemlich erschüttert denn ich bin erst 41 Jahre alt und habe gerade ein Modeatelier eröffnet. Wie stehen meine Chancen möglichst lange mit den Händen arbeiten zu können bzw. was kann ich tun um den Verlauf der Krankheit zu verlangsamen?
4. Antwort
von am 14.06.2007
D., Interressant mit der Ernährung, ja gut, Schweinefleisch kann man weglassen, mache ich ja auch schon. Oder besser gesagt, schon erheblich reduziert. Kaffee nicht wirklich. Trinke schon regelmässig meine 2 Tassen. Gelegentlich Rotwein und gerne mal ein Bier. Alles dies darf ich nicht mehr? Oder sollte ich nicht mehr? Dies ist hart. Gerade in der schönen Sommerzeit. Eigentlich essen wir schon recht gesund. Vollkornprodukte, Salate usw. Habe an Nahrungsergänzung gedacht. Glucosamin und Chondroitinsulfat. Aber hilft dies. Diese Produkte haben auch ihren Preis. Allerdings habe ich mehr an eine Kur gedacht bis 6 Monate. Kann noch keine Entscheidung treffen. Alles schwierig. Hast du Erfahrung mit diesen Produkten? C.
3. Antwort
von am 11.06.2007
auch wenn ich nicht an den Fingern betroffen bin, sondern Knie- und Schulterarthrose habe, möchte ich Euch kurz einen Tipp bezüglich Nahrungsergänzungsmitteln geben. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit folgender Kombination gemacht:
- Ernährungsumstellung: Vollwertkost, wenig/ kein Fleisch, kein Alkohol, kein Zucker und keinen Kaffee. Regelmässig Fisch. Möglichst naturnahe Produkte - ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen etc. - Nahrungsergänzungsmittel: Hagebuttenextrakt - täglich Gymnastik und weitere gelenkschonende Bewegungen, möglichst auch im Sitzen am PC etc. immer ganz leicht in Bewegung bleiben.
Ich denke Nahrungsergänzungsmittel nehmen reicht allein nicht aus - aber in Kombination mit Bewegung und gelenkfreundlicher Ernährung ist es ein sehr guter Weg gegen die Arthrose zu kämpfen. Da der Hagebuttenextrakt entzündungshemmend wirkt, kann das Gelenk besser bewegt werden, Gelenke in Bewegung bilden Gelenkflüssigkeit, die den Knorpel ernährt - das eine fördert halt das andere, alles muss in Kombination zusammen wirken.
, D.
2. Antwort
von am 11.06.2007
ich habe eine Fingergelenkarthrose, die mir manchmal ganz schöne Probleme macht. Zur Zeit ist diese wieder aktiv. Mein Zeige- und Mittelfinger an der linken Hand sind davon am schlimmsten betroffen. Die Schwellungen sind ganz schön stark. Der Zeigefinger hat im Gelenk schon eine Verformung. Bin sehr unglücklich darüber. Ausser gegen die Entzündung habe ich keine Chance dagegen irgend etwas zu bewirken.Dies ist ganz toll für mein weiteres Leben und Beruf. Arbeite in einer Zahnarztpraxis. Meine Hände sind mein Kapital. Nachts habe ich ein Kribbeln in den Fingerspitzen,wovon ich wach werde,das ist vielleicht ein Mist.Habe über Nahrungergänzung nachgedacht,war schon beim Arzt,habe mit ihm darüber gesprochen.Aber so richtige gute Empfehlungen konnte er mir auch nicht geben. Also irgendwie bin ich letztendlich allein mit meiner Entscheidung welchen Weg ich einschlage. Ich brauche Tipps. Ach so,bin 54 Jahre alt,na und!Der Arzt hat übrigens auf mein Alter hingewiesen,was ich bedenken sollte.Eine Zumutung!Habe mit Interresse von der Ernährungsumstellung gelesen.
1. Antwort
von am 02.05.2007
A.,
auch ich habe Schmerzen in den Fingergelenken. Vor ca. 4 Jahren habe ich meine Ernährung total umgestellt. Als Grundlage nahm ich dazu die Arachidonsäure her. Ich esse kein Schweinefleisch- und keine Wurst mehr. Auch das Eigelb lasse ich weg. In Gelatine – Gummi - ist ebenfalls Schweinefleisch.
Siehe dazu auch unter: obere Leiste Arthrosedatenbank, Arthrosediät. Hier ist die gesunde Ernährung beschrieben. Ausserdem wurde beim Heilpraktiker festgestellt, dass ich Lebensmittelunverträglichkeiten auf Schweinefleisch, Zucker, Weizenmehl und Milchprodukte habe. Schweinefleisch gibt es nicht mehr, Milchprodukte ergänze ich mit Soja oder lactosefreier Milch, Weizenmehl und Zucker versuche ich soviel wie möglich zu meiden.
Seitdem ich mir überlege was ich esse habe ich viel weniger Schmerzen in meinen Fingergelenken. Ich würde Dir raten, versuch es.