Rekonstruktion des Kiefergelenk durch Ohrknorpel - ein Erfahrungsbericht



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  65. Eintrag von am 10.02.2007 - Anzahl gelesen : 56  
  Rekonstruktion des Kiefergelenk durch Ohrknorpel - ein Erfahrungsbericht  
  0

mein letzter Eintrag ist vom Sommer letzten Jahres wo ich hoffte in den nächsten Jahren nicht operiert werden zu müssen. Es ging mir zu dem Zeitpunkt noch einiger Massen gut. Ihr kennt das ja, mal schlechter und dann kommen auch die e wieder. Bei mir liessen sich die e allerdings immer weniger sehen und ab Oktober kamen sie gar nicht mehr. Durch eine akute Schwellung und der Verdacht auf eine Entzündung im Gelenk führte dazu, das einige diagnostische Untersuchungen durchgeführt wurden. Dabei zeigte sich ein schwerer post-entzündlicher Defektzustand im rechten Kiefergelenk mit zum Teil fehlenden Kieferköpfchen und schwerer Sekundärarthrose. Es langen arthrotische Veränderungen des Caput mandlae vor sowie eine erhebliche Sklerosierung und Verdickung des Pfannenanteils. Die Schmerzen waren zum Teil selbst mit Medikamenten nicht regulierbar. In meinen Beruf hatte ich auch Probleme, da ich viele Gespräche führen muss und ich beim Sprechen Schmerzen hatte, wurde ich immer leiser in der Aussprache und ich reduzierte meine Mundöffnung um weniger Schmerzen zu haben. Ich fühlte mich unsicher und natürlich unwohl, weil es mir nicht gut ging.

Da die ärztliche Behandlung in meiner Wohnortnähe nicht erfolgreich verlief-bzw. nur eine minimal Behandlung statt fand und ich am Boden war, bat ich hier im Arthrose Forum um Hilfe. Fragte nach, wer Erfahrung hat und mir Adressen nennen kann. Und die Antworten liessen nicht lange auf sich warten. Die schrieb die Profesoren der Kliniken an und auch die melden sich im Eiltempo, unglaublich.

Ich stellte mich mit meinem Befund in vor und sie konnten mir helfen. Unglaublich, denn hier in schien es für mich keine Hoffnung mehr zu geben (Nahrungsaufnahme nur bedingt möglich, Schmerzreduktion nur über Medikamente, notfalls Berufsaufgabe aber eine dauerhafte Lösung, nicht möglich). Die Ärzte erklärten, dass durch die Einbringung eines rekonstruierten Diskus durch Ohrknorpel und Wiederherstellung des Kieferköpfchen und der Gelenkpfanne durch Abschleifen dieser, die Beweglichkeit wieder hergestellt werden kann und dadurch eine normale Mundöffnung und Schmerzfreiheit möglich ist.
Die Operation fand jetzt im Januar statt. Mir geht es gut. Die Mundöffnung beträgt zwischen 2,1 und 2,5 cm und die Schmerzen sind stark reduziert. Der Gelenkbereich ist noch sehr empfindlich und geschwollen. Mein Ohr, wo der Knorpel entnommen worden ist sieht jetzt nach 4 Wochen fast wieder normal aus, es hat sich nach der Operation ein grosses Hämatom gebildet, dass sich langsam zurück gebildet hat. Die Betreuung war sehr gut. Was mir sehr half war die hoffnungsvolle Art der Ärzte. Das Wort -aber- gab es nicht. Wir werden ihnen helfen und es wird ihnen gut gehen-stimmt. Ich hoffe das ich in den nächsten Wochen weitere Fortschritte mache in der Mundöffnung und das ich bald auf die restlichen Schmerzmedikamente verzichten kann (deutlich weniger als vorher).
Ich möchte mich hier bei euch bedanken, vor allem , danke für den sehr guten Tipp. Meine Freunde standen mir alle zur Seite, schliesslich hatte ich Angst davor mich weit von zu Hause weg operieren zu lassen aber ihr wart trotzdem alle da per SMS. Der grösste Dank geht an mein , der mich die ganze Zeit beschützt hat. Deine starke Schulter war immer für mich da, danke und .
Falls ich jemand Fragen zur Operation hat meldet euch.

Ich wünsche euch schmerzfreie Tag bis bald
A.
 
  1. Antwort von am 03.03.2007  
  A.,
dies ist ein sehr ermutigender Beitrag. Also liegt mein Behandler falsch, wenn er vorgibt, dass es keinerlei operativ-/prothetischen Methoden gibt, Erkrankungen des Kiefergelenks zu behandeln. Und zwar so, dass alleinig die Aufnahme flüssiger und breiiger Nahrung meine Zukunft wäre, unterstützt durch die Gelenkruhe mittels zweier Silikonspangen. Mein Gedanke war: sie machen Knie, sie machen Hüften, sie wollen zum Mars und am Kiefergelenk ist Schluss? Bei welchem Behandler in hattest du diesen Erfolg?

Beste Wünsche B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-700-0000-grp00000-1001 - Kiefergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 135
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 04.03.2007 17:45:15
MaschinenArthrose : X65Y20070304174515Z65 - V135


Arthrose





-