Herbst-Scharniergelenk bei Kiefergelenkarthrose



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  68. Eintrag von am 12.03.2007 - Anzahl gelesen : 53  
  Herbst-Scharniergelenk bei Kiefergelenkarthrose  
  0 liebe Mitglieder dieses Forums. Ich bin noch ganz neu bei euch und hoffe auf diesem Wege neue Informationen und Hilfestellungen zu erfahren. Ich habe seit 7 Monaten unerträgliche Schmerzen und bin auf der Suche nach den Ursachen. Im Januar ist Kiefergelenkarthrose im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert worden. Nun hat mir mein Kieferorthopäde ein Herbstscharniergelenk (eine Art Aufbissschiene oben und unten verbunden mit Metallscharnieren um den Unterkiefer in eine schmerzfreie Vorposition zu verlagern) verordnet. Seit 4 Wochen ohne jeglichen Erfolg. Nun nehme ich ständig Schmerzmittel um wieder ein bisschen Kraft zu schöpfen, denn mit der Zeit kriege ich langsam Depressionen, die mir ja auch nicht weiter helfen. Vielleicht hat jemand von euch auch so ein Scharnier verordnet bekommen und weiss aus Erfahrung wie die Sache weiter geht, oder was die nächste 'Lösung' wäre, wenn sich kein neuer Knorpel bildet. Ich bin Euch allen sehr dankbar für einen Austausch, denn ich glaube es fühlt sich jeder so ziemlich alleine gelassen mit dieser Problematik. Wir können uns gegenseitig Kraft geben und mut machen. A.  
  2. Antwort von am 16.03.2007  
  A.,

ich trage im Moment auch ein Herbst-Scharnier. Allerdings ist es bei mir notwendig, weil ich momentan überhaupt kein Kiefergelenk mehr habe und mir ohne dieses Scharnier der Unterkiefer einfach wegkippen würde.

Ob ein Herbstscharnier bei Dir aber sooo viel bringt, kann ich mir nicht vorstellen. Wieso probiert Dein Kieferorthopäde es nicht erst mal mit einer Aufbissschiene? Die wäre wesentlich angenehmer zu tragen und auch rausnehmbar. Ist Dein Kieferorthopäde auf Kiefergelenke spezialisiert? Entstehen Deine Schmerzen durch einen verlagerten Diskus? Hast Du es schon mal mit Krankengymnastik oder Osteopathie probiert?

Falls das alles nichts hilft, würde ich mich an einer Klinik in der Kiefergelenksprechstunde vorstellen. Ich glaub, Du wohnst zwischen und , oder? Beide Kliniken sind denke ich nicht schlecht. Ausserdem kenne ich in beiden Städten sehr gute Kieferorthopäden, die sich sehr gut mit Kiefergelenken auskennen.

Vielleicht würde Dir auch eine Spülung des Gelenkes was bringen. Das ist ein kleiner Eingriff, der manchmal ganz gut hilft. Es gibt auf alle Fälle sehr viele Behandlungsmöglichkeiten. Da ich sie leider fast alle durch habe, kann ich dir gerne weiterhelfen, wenn Du willst. Leider ist aber Kiefergelenkarthrose manchmal sehr schwierig in Griff zu kriegen. Aber ich habe trotz aller Niederschläge immer wieder Freude am Leben gefunden. Ich mache jetzt auch eine Schmerztherapie mit Morphinpräparaten und trotzdem gehe ich gern zur Arbeit. So gut wie möglich am normalen Leben teilzunehmen hilft mir immer nicht in eine Depression zu verfallen. Ich habe es gelernt, mich mit diesem oft sehr belastendem Schmerzproblem zu arrangieren.

Bei mir steht jetzt nach einer Entfernung der Disci, der Entfernung des Gelenkkopfes, zwei Gelenkprothesen ( die leider wieder entfernt werden mussten aufgrund von bakteriellen Infektionen und Allergien) wieder ein Versuch an, mein Gelenk zu rekonstruieren. Mir wurde schon ein Teil des Temporalismuskel als Gelenkpfanne eingesetzt und demnächst wird versucht, meinen fehlenden Unterkieferknochen über eine Distraktion wieder zu verlängern. Bei mir hat es schon oft geheissen, dass es keine Weiterbehandlungsmöglichkeiten mehr gibt und trotzdem ergeben sich dann doch immer wieder Möglichkeiten. Also nicht die Hoffnung aufgeben.

Schick mir einfach ein bisschen mehr Informationen, wenn Du willst , dann versuch ich Dir gern weiterzuhelfen.

Alles Gute
C.
 
  1. Antwort von am 14.03.2007  
  A.,
gerade Kiefergelenksarthrose ist besonders mies und es ist kein Wunder wenn man dann Depressionen bekommt aber Du hast schon mal die richtige Einstellung, dass sie auch nicht weiterhelfen. Ein guter Weg ist es deshalb schon mal zu uns Kontakt aufgenommen zu haben, denn es gibt einige Mitbetroffene. Das Problem ist manchmal, dass nicht immer die Richtigen gerade 'vor Ort' sind. Deshalb empfehle ich Dir selbst die Initiative zu ergreifen.Du klickst rechts die 'Arthrosearten'an und gehst auf das 'Kiefergelenk'. Du liest dann einige Erfahrungsberichte durch, siehst auch gleich, wer sie geschrieben hat und mailst sie in ihre Infobox an.
Ich hoffe, dass dadurch ein für Dich vernünftiger Kontakt zustande kommt und Du mit Deinem Problem nicht mehr allein dastehst.
Alles Gute für Dich -B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-700-0000-grp00000-1001 - Kiefergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 135
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.03.2007 11:27:23
MaschinenArthrose : X68Y20070325112723Z68 - V135


Arthrose





-