- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
182. Eintrag von am 31.03.2007 - Anzahl gelesen : 44
Spondylarthrose - hilft Muskelaufbau wirklich?
0
im Jahre 2000 wurde bei mir eine Spondylarthrose sowie eine kräftige Chondrose L3/4, eine deutliche Osteochondrose L4/5 und eine erheblich fortgeschrittene Osteochondrose L5/S1 festgestellt. Letztes Jahr (2006) im Herbst habe ich einen Bandscheibenvorfall bekommen. Habe daraufhin einen Vitamin B-Komplex bekommen der mir sehr gut half, anschliessend Massage und Krankengymnastik. Das schlimme ist aber, dass ich bei irgendwelchen falschen Bewegungen Schmerzen von der Lendenwirbelsäule bis ins rechte Knie habe, ein stechender/ziehender Schmerz, oftmals knicke ich mit dem Bein regelrecht weg. Wenn ich gerade laufe (nach einigen Metern Anfangsschwierigkeiten) gibt sich das ganze wieder, am besten auch Berg hoch, denn Berg runter tut es wieder weh. Da ich körperlich, wenn auch nur als geringfügig Beschäftigte, schwer arbeite, möchte ich gerne wissen, ob ein Muskelaufbau in einem Fitness-Center wirklich hilft, denn so ein Mitgliedsbeitrag ist doch ziemlich teuer und meine Krankenkasse bezahlt nichts dazu.
Vorab schon mal vielen Dank für Eure Antworten! A.
4. Antwort
von am 01.04.2007
A.,
Deine Beschwerden kommen mir sehr bekannt vor. Wirbelsäulenfitness ist nicht wirklich das richtige. Du hast aber die Möglichkeit Reha-Sport vom Orthopäden verordnet zu bekommen. Diese Massnahme beinhaltet 50 Einheiten im Jahr, 2 x die Woche. Das ganze wird von der Krankenkasse gezahlt. Der Reha-Sport findet in ausgesuchten Fitness-Centern statt, die dir Dein Orthopäde auch nennen kann. Mit dieser Verordnung wird zunächst ein Gesprächstermin vereinbart, dann wirst Du zu einem Physiotherapeuten geschickt, der mit dir alles genau bespricht und schriftlich für das Center festhält. Danach wird dann Dein spezieller Trainingsplan erstellt, den Du unter spezieller Aufsicht durchführst. Die einzigen Kosten können sich auf ca. 20 Euro (je nach Studio) belaufen. Mit normaler Wirbelsäulenfitness kannst mit dieser lichen Vorgeschichte mehr kaputtmachen als trainieren. Wie sagte mir ein Orthopäde, Fitness ist was für Gesunde, sie benötigen spezielle Bewegungen. Also viel Erfolg und alles Gute,
Lieben , E.
3. Antwort
von am 31.03.2007
C. und ,
vielen Dank für Eure Antworten!
Leider ist ein rückenschonendes Verhalten bei meiner Tätigkeit nicht machbar ... Ich muss mich unter anderem oft im 'halbhohen Bereich' bücken und auch teilweise schwer tragen. Deshalb dachte ich ja, ich könnte die falsche Haltung mit einem Muskelaufbau im Fitness-Center kompensieren. Wie Du schon geschrieben hast C. 'gewischt bekommen' ist genau der richtige Ausdruck, manchmal denke ich: So, nun hast Du den nächsten Vorfall.
Ich war übrigens bei zwei Ärzten, der eine sagte mir das meine Schmerzen im rechten Bein von einer Verkürzung herrührt und deshalb bei mir die Abnutzerscheinungen vorhanden sind (durch Kernspinn festgestellt) ein anderer Arzt sagte mir ich hätte eine 'schnappende Hüfte', was auch immer das sein mag ...
, wenn ich ehrlich bin, muss ich zugeben, dass ich ziemlich faul bin was die Regelmässigkeit der KG zu Hause angeht, ich bin mir auch nicht sicher ob mein Bauch überhaupt weiss was Muskeln sind ... Fango und Massage waren prima, überhaupt habe ich festgestellt, dass mir Wärme gut tut. Leider ist Schwimmen absolut nichts für mich, obwohl ich es liebe, aber danach treten die Schmerzen erst recht heftigst auf. Walken und spazieren gehen mache ich sehr gerne, wenn ich 'eingelaufen' bin gehts dann auch einigermassen.
Es ist einfach so ... wenn ich keine Schmerzen spüre denke ich auch nicht mehr daran, erst in dem Moment der Schmerzen weiss ich, dass ich etwas tun müsste. Nun sind die Schmerzen wieder da (wahrscheinlich durch meinen Job).
Darf bzw. soll man die KG eigentlich auch während akuter Schmerzen durchführen oder nur bei Schmerzfreiheit?
Herzliche und auch sonnige
A.
2. Antwort
von am 31.03.2007
A., ganz wichtig ist, dass du genau lernst, wie du Dich bei bestimmten Verrichtungen im täglichen Leben rückenschonend verhälst, sonst bekommst Du immer wieder einen 'gewischt' und du reizt die austretenden Nerven an der Wirbelsäule oder die kleinen Wirbelgelenke. Das richtige Heben, Tragen, Bücken hast Du bestimmt auch schon bei einer Physiotherapie gelernt. Eine Spondylarthrose kann man, wenn man (vorher erlernte) regelmässige Rückengymnastik betreibt, ganz gut kompensieren. Ich selber habe seit ca. 25 Jahren eine Spndylarthrose, auch vor vielen Jahren eine Bandscheiben OP gehabt aber wenn ich mich vernünftig verhalte kaum Beschwerden. Das einzige was anzumeckern wäre ist eine ziemliche Steifigkeit im LWS-Bereich, aber das gehört zu dieser Erkrankung und man muss sich bei bestimmten Bewegungen eben damit arrangieren. Ich halte viel von Muskelaufbautraining aber wie auch schon schreibt, nur in einem Center mit erfahrenen Trainern. Bei einer Arthrose gilt: lieber kleine Gewichte (auch wenns schwerfällt) und dafür häufige Wiederholungen. Wenn Du diese Dinge immer beherzigst, müsstest Du eigentlich ganz gut über die Runden kommen. Ein schönes schmerzarmes Wochenende wünscht Dir C.
1. Antwort
von am 31.03.2007
A.,
Du hast letztes Jahr bereits schon KG und Massagen bekommen. Hattest Du da eine Besserung verspürt? Machst Du die Übungen weiterhin? Ein Muskelaufbau ist auf jeden Fall sinnvoll - dieser gibt Deiner Wirbelsäule den nötigen Halt und Schutz. Ich mache seit vielen vielen Jahren täglich zuhause meine KG und auch Radeln aufm Heimtrainer. Hab zwar mittlerweile massiv Schmerzen, aber ohne die 'Hausaufgaben' wäre ich sicher wesentlich schlechter gestellt. Auch tut Schwimmen sehr gut. Zu Übungen der Muskulatur sollstest Du auch die Bauchmuskeln nicht vergessen zu trainieren, da die u.a. ja die Gegenspieler dazu sind. Im Fitness-Center war ich noch nie - es gibt ja dazu verschiedene Meinungen, auch ist die Qualität der Studios sehr unterschiedlich. Schau Dir da nach Möglichkeit mehrere im Probeabo an. Auch ist wichtig, dass ein ausgebildeter Betreuer die Geräte und Übungen erklärt und Dich auch korrigiert, da Du sonst u.U. Fehlbelastungen durch nicht richtig durchgeführte Übungen ausgesetzt bist, was Dein Zustand weiter verschlimmert. Ein gutes Center bietet solche Schnupperwochen an. Später aus einem Vertrag rauszukommen ist immer äusserst schwierig!
Sicher wirst Du noch Antworten erhalten, die direkte Erfahrungen im Studio ansprechen.