- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
33. Eintrag von am 04.02.2007 - Anzahl gelesen : 57
Arthrose in mehreren Gelenken
0 jedesmal wenn ich zu meinen Orthopäden gehe und erzähle ihm das ich mit einen Gelenk Probleme habe wird erstmal geröngt, Diagnose Arthrose im Fuss, im Knie beidseitig, in der Hüfte beidseitig (li McMinn)im Handgelenk beidseitig und jezt neuerdings auch im Ellenbogengelenk und ich glaube in der Schulter sieht es nicht besser aus. Hat jemand Vorrschläge was man ausser Bewegung, Muskeltraining noch tun kann um ein weiteres Fortschreiten zu verhindern? Ich freue mich über jeden Ratschlag der mir hilft meine Probleme weiterhin so gut wie möglich zu meistern da ich noch voll arbeite. A.
2. Antwort
von am 07.02.2007
A., eigentlich kann ich mich B. nur anschliessen, wobei ich aber keine Erfahrungen mit den genannten Nahrungsergänzungsmitteln habe - auch nicht mit 'Schweinefleisch-Enthaltsamkeit'. Auch ich habe - beginnend mit dem 19. Lebensjahr - bis auf die Fussgelenke - in allen Gelenken sichtbar Arthrose. Am 11.01.07 bekam ich rechts eine TEP. Bei der OP ist dummerweise der Oberschenkelknochen 'abgebrochen', so dass der Heilungsprozess schon recht langsam vorangeht und ich auch noch nicht in die Reha konnte. Vor über 12 Jahren hatte man die Hüfte 'eröffnet', weitgehend 'gesäubert' und wieder geschlossen. Danach habe ich mich einfach nicht mit den Äusserungen der Ärzte abgefunden, dass eine Arthrose evtl. nur verzögert, nicht aber 'verbessert' werden kann. Nun bin (war!) ich das wandelnde Beispiel, dass es wohl eine erhebliche Verbesserung geben kann. Ich habe ca. 10 Jahre lang alles an sportlichen Betätigungen gemacht, was mir möglich war. So war ich viel Schwimmen, bin jährlich weit über 3000 km Fahrrad gefahren (u. a. täglich zur Arbeit) und bin viele Jahre im Alpenverein wandern gewesen. Das ist wirklich sportliches Wandern - so 6-8 Stunden reine Gehzeit mit oftmals etlichen Höhenmetern. Das gab zwar oftmals verstärkte Schmerzen in Nachhinein, aber ich hätte die auch so gehabt und ... das Wandern hat wenigestens noch Spass gemacht. Im Laufe dieser Jahre wurde ich viel, viel beweglicher und hatte erheblich mehr Lebensqualität. Also: Bewegung bis an die Grenzen, aber NIE darüberhinaus! Alles ausprobieren und sich nicht von Anderen verrückt machen lassen. In einer Klinik hatte man sogar gemeint, ich könne anatomisch gesehen gar nicht Rad fahren - so ein Blödsinn! Man merkt allein, ob es Fortschritte bringt oder man es lieber lassen sollte. Aber IMMER was tun und sich nicht in der Krankheit verkriechen. Ja, einfach immer wieder aufs Neue lernen, sich mit der Krankheit zu arrangieren. In diesem Sinne herzliche von
1. Antwort
von am 06.02.2007
A., bei mir sind inzwischen auch fast alle Gelenke betroffen obwohl ich eigentlich immer gesund gelebt habe, mich immer bewegt und auch kein Übergewicht habe. Ich denke, dass zum grossen Teil eine Veranlagung plus Überlastung dazu beigetragen hat. Nun kann man sich aussuchen, ob man sein Leben lang mit dem Schicksal hadern möchte oder versucht das beste daraus zu machen. Ich wähle doch lieber den zweiten Weg. Ich glaube, es ist schwierig ein Fortschreiten einer Arthrose zu verhindern aber man kann versuchen das ganze vielleicht etwas erträglicher zu gestalten indem man, wie Du auch schon schreibst, für eine regelmässige aber nicht überlastende Bewegung sorgt, Muskelaufbautraining macht in einem Sportcenter (mit niedrigen Gewichten und häufigen Wiederholungen aber unter Anleitung!). Wenn die Möglichkeit vor Ort besteht ist auch das Aquafitnesstraining sehr empfehlenswert weil es die Gelenke geschmeidig hält und nicht belastet. Ich nehme auch Nahrungsergänzungmittel wie Glucosamin, Chondroitin und MSN seit längerer Zeit. Das hat mir meinen nächtliche Schmerzen doch etwas gelindert. Seit ich kein Schweinefleisch mehr esse habe ich wesentlich weniger Schmerzen in den Fingergelenken, auch hier kann man etwas für sich tun. Im Urlaub fahre ich in südliche Länder weil die Wärme, der Sand und das Meer die Gelenke beweglicher machen - und die C. sorgt im Übrigen für eine gute Stimmung. Ich hoffe, dass Du weiterhin gut über die Runden kommst und schicke dir -B.