Arthrofibrose, Narkosemobilisation, Hilfe, wer hat Infos dazu?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  31. Eintrag von am 10.11.2004 - Anzahl gelesen : 145  
  Arthrofibrose, Narkosemobilisation, Hilfe, wer hat Infos dazu?  
  0
Bei mir wurde im Juli 2004 nach einer Patellaluxation eine offene Raffung des medialen Retinaculums und eine laterale Release durchgeführt. Danach KG 3 Monate kam mit der Beugung nur auf 9o°. Div. Ärzte und Physiotherapeuten haben nicht erkannt, dass es sich um Verwachsungen (Arthrofibrose) handeln könnte. Vor zwei Wo. wurde ich dann erneut operiert
Arthrolyse, die massiven Verwachsungen im Knie wurden weggeschnitten, Probebeugung auf 130°.
Doch nach der Op trotz Bewegungsschiene und KG Beugung nur bis 90° möglich, starke Muskelschmerzen im ganzen Bein. Ich muss dazu sagen, dass ich die zweite Op bei einem 'bekannten Kniespezialisten' in in einer Privatklinik durchführen lies. trotzdem kam es wieder und so schnell zu den Verwachsungen.

Sein Therapievorschlag jetzt: Narkosemobilisation mit anschl. Bewegung mit Schmerzkatheter und Kortisongaben, stätionär für mind. 5 -7 Tage, anschl. Reha-Kur.

Bin jetzt total verzweifelt!!

habe hier im Forum einige Leidensgeschichten zu diesem Thema gelesen.
Bin sehr verunsichert ob die Therapie was bringt??

Was kann man bei Arthrofibrose machen? habe Panik, dass mein Knie steif bleibt!!

Bin froh für jeden Hinweis

A.
 
  4. Antwort von am 22.02.2006  
  A.e,
als Leidgeplagte mit Arthrofibrose kann ich Dir nur raten, so wenig wie möglich an Deinen Gelenken rumoperieren zu lassen. Jede Op macht die Sache noch schlimmer. Bei mir haben sie auch mit Schmerzkatheter und Motorschiene, dann mit Narkosemobilisation ausprobiert, ob nicht doch noch ein paar Grad rauszuholen wären. Man kann dann wieder alles ausräumen und sich wundern, warum schon wieder alles verwachsen ist. Das kann man treiben bis ins Unendliche. Bringen tut Dir das aber überhaupt nix, nur immer mehr Frust!
Lass dem Knie lieber die Ruhe, die es braucht.
Es grüsst dich E.

 
  3. Antwort von am 21.02.2006  
  A.,

Da hast Du Dir aber den Teller ganz schön vollgepackt...

Ich muss B. recht geben, die Meinungen über Narkosemobilisation gehen sehr weit auseinander. Leider ist es oft so wie bei Dir, das es meist nicht viel bringt.
Ich möchte Dir keine Angst machen, aber gegen Arthrofibrose kann man leider nicht viel machen, eigentlich garnichts, es gibt keine Medikamente oder Hilfsmittel, die dauerhaft helfen.
Kortison mag für eine kurzzeitige Therapie von Nutzen sein, aber in hohen Dosen dauerhaft sollte man sehr vorsichtig sein,eine der Nebenwirkungen von Kortison ist auch das Knochen brüchig werden können.
Mein Tip an Dich, wäre das Du Dir vielleicht noch eine zweite oder dritte Meinung einholst,ausserdem denke ich werden Dir sicher hier noch einige Mitglieder vielleicht ein paar hilfreiche Tips geben können.
Ich wünsche Dir jedenfalls erst einmal alles Liebe,

D.
 
  2. Antwort von am 21.02.2006  
  A., ich habe diesen Schmerzkatheter auch schon hinter mir,leider nicht so erfolgreich wie bei B.. Kam morgens ins KH,vorbereiten usw., dann in den Aufwachraum der Op-Abteilung.Katheter wurde angelegt und ich habe den Beta-Blocker bekommen.Hatte keine Schmerzen und nichts,aber das Knie konnte nur auf 60° gebeugt werden.Das probierte mein Arzt öfters und kam nie weiter. Danach hat er mich in Vollnarkose legen lassen und bekam das Bein auf 130° gebeugt.Dieses geht leider immer nur unter Vollnarkose. Danach wurde der Katheter drin gelassen und ich musste 36 Stunden auf der Motorschiene liegen,jedoch ohne Erfolg.3 Monate später wurden die Verwachsungen unter Athroskopie entfernt.Dieses ist nun 2 Jahre her und ich habe seit Wochen wieder Probleme (Schmerzen)damit. Suche gerade einen Arzt da ich letzten Sommer umgezogen bin. Wünsche dir alles Gute und hoffe das es bei dir so verläuft wie bei B.. C.
 
  1. Antwort von am 14.11.2004  
  A.,

die Meinungen über eine Narkosemobilisation gehen sehr stark auseinander. Bei mir hat es sich jedoch sehr positiv ausgewirkt.
Nach einer Kreuzband-OP konnte ich nach ca. 3 Monaten mein Bein auch nur etwa 0-30-90° bewegen. Meine Ärztin drückte nur recht verzweifelt auf meinem Knie herum, verschrieb fleissig KG mit der Auflage, mein Bein doch etwas aktiver zu bewegen!!!
Mein Therapeut hatte dann irgendwann die Idee, dass Verwachsungen daran Schuld sein können.
Die erneute Vorstellung bei meinem Operateur bestätigte dann den Verdacht.
Einweisung ins Krankenhaus - Schmerzkatheter (PDS) wurde gelegt - 3 Tage erstmal keinen Erfolg - am 4. Tag Arthrolyse.
Diese stellte sich dann als ausserordentlich schwierig heraus, weil die Verwachsungen das komplette Kniegelenk befallen hatten. Die Verw. wurden im vorderen Kniebereich entfernt. Unter Vollnarkose konnte das Knie bis 140° gebeugt werden. Weitere 7 Tage mit Schmerzkatheter, mehrmals am Tag intensive KG und zwischendurch stundenlang Bewegungsschiene.
Erfolg bei der Entlassung 0-10-125°.!!
Die Verwachsungen im hinteren Kniebereich werden nicht entfernt, weil in meinem Fall nur arthroskopisch operiert werden soll und da besteht die Gefahr, dass Gefässe verletzt werden können. Auch Cortisonspritzen lehnt mein Arzt strikt ab.
Nach wirklich harter Arbeit an mir (Anfangs tägl. KG, später 3 mal die Woche, 2 x d.W. Aquajogging, 2 x Fitnesscenter, täglich 1 Std. Fahradf. und täglich Übungen z.H. mit therapeutischen Hilfmitteln). habe ich nun das Ergebnis halten können.
Jetzt kommen jedoch andere Probleme hinzu:
durch die Arthrofibrose sind sämtliche Strukturen im Knie geschrumpft oder verkürzt, u.a. die Patellarsehne. Das führte dazu, das nun ein Patellatiefstand mir enorme Schmerzen bereitet. Die Kniescheibe reibt fröhlich auf meinen Knochen herum.
Jetzt steht als nächstes ein lateral release und eine med. Raffung bevor. Mal schaun wie es sich entwickelt.
Übrigens, eine Reha wurde abgelehnt....!

Ich hoffe, du wirst dich richtig entscheiden. Ich wünsch dir alles Gute.

B.


 




ForumNr : 501-g30-0000-730-0000-grp00000-1001 - Sonstige Arthrosen - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 099
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 23.02.2006 19:00:58
MaschinenArthrose : X31Y20060223190058Z31 - V099


Arthrose





-