Mittelfussarthrose und Osteochondrosis dissecans



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  65. Eintrag von am 08.07.2006 - Anzahl gelesen : 181  
  Mittelfussarthrose und Osteochondrosis dissecans  
  0Seit ca. einem Jahr habe ich hin und wieder Schmerzen in einem Fuss, zunächst im rechten, in letzter Zeit nur noch links. Mit den kürzlich gemachten Kernspin-Aufnahmen war ich beim Orthopäden. Dieser meinte, es liege eine Mittelfussarthrose vor und „ein Splitter fliege frei herum“, woraufhin er mir Einlagen verordnet hat. Man könnte operieren, aber ich müsse selbst entscheiden, ob es notwendig ist oder ob ich „mit den Schmerzen leben kann“. Mit den Worten, ich solle wiederkommen, wenn die Schmerzen zu schlimm werden, wurde ich wieder nach Hause geschickt.

Soeben habe ich auf der Kopie des Rezeptes für die Einlagen unter der Diagnose Mittelfussarthrose noch den Zusatz „Osteochondrosis dissecans“ entdeckt. Irgendwo habe ich gelesen, dies sei eine Vorstufe von Arthrose. Stimmt das oder handelt es sich hierbei um eine zusätzliche Erkrankung und kann ich selbst noch irgend etwas tun, um der Fortschreitung der Krankheit entgegenzuwirken? Ich wüsste auch gerne, ob Bewegung grundsätzlich gut ist und welche Übungen im speziellen förderlich sind (trainiere z. B. in letzter Zeit regelmässig zu Hause auf dem Crosstrainer und möchte mich demnächst im Fitness-Studio anmelden)?

Seit ein paar Tagen nehme ich übrigens ein Kombipräparat mit Glucosamin- und Chondroitinsulfat, weil ich gehört habe, dass dies bei Arthrose helfen soll/kann.

Vielen Dank im voraus für Eure Antwort.
 
  7. Antwort von am 25.08.2007  
  F.

Herzlichen Dank für Deine Tipps. Ich werde die Übung ganz sicher in meinen Trainingsplan mit aufnehmen und wünsche auch Dir alles, alles Gute.

 
  6. Antwort von am 25.08.2007  
  E.

Nach wie vor nehme ich das Kombipräparat ein und besuche regelmässig das Fitness-Studio. Seitdem bin ich auch nahezu beschwerdefrei. Vor zwei Wochen hatte ich zum ersten Mal nach mehreren Monaten wieder für einige Tage Schmerzen in einem Fuss, aber diese sind praktisch von alleine, d. h. ohne besondere Behandlung wieder verschwunden.

Ich bin davon überzeugt, dass Bewegung ganz sicher gut tut (egal ob mit oder ohne Schmerzen). Inwieweit das Kombipräparat hilfreich ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber da es mir seit Beginn der Einnahme wesentlich besser geht, werde ich es auch weiterhin einnehmen.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass es auch Deiner Frau schon bald deutlich besser geht.

 
  5. Antwort von am 14.08.2007  
  A.,
auch ich habe Mittelfussarthrose. Mein Orthopäde hat mir dazu eine gute Übung erklärt:

Stelle dich an die Wand mit dem Rücken, dann ziehe beide Füsse mit den Zehen nach oben, die Spannung halten. Mache das so oft du kannst. Dann im Wechsel re. Fuss und li. Fuss. Schmerzen sollen bei der Übung nicht auftreten.

Also, seitdem ich das mehrmals am Tage mache, habe ich viel weniger Schmerzen im linken Fuss. Ausserdem wäre für dich viel besser auf einem Hometrainer Radl zu fahren. Oder natürlich Schwimmen, da hier das Gewicht vom Fuss genommen wird. Ich selbst nehme auch Glucosamine ohne Zusätze, tgl. 1500mg. Ich habe seitdem weniger Schmerzen in den Gelenken. Nehme dieses Nahrungsmittelergänzung bereits seit 3 Jahren. Ausserdem würde ich dir zu einer manuellen Therapie raten, diese bekommst du bestimmt auf Rezept von Deinem Orthopäden. Und ein gutes Aufbautraining mit Therapeuten ist bestimmt auch sehr gut für Dich. Viele Übungen, wenige Gewichte. Wenn wir starke Muskeln haben, dann haben wir auch viel weniger Schmerzen beim Gehen.

Wenn die Schmerzen mal gar zu stark werden, dann bandagiere ich meinen Fuss ganz leicht, also die nur leicht elastische Binde nicht festanziehen, nur so stark, dass ein leichter Halt für den Mittelfuss da ist.

Ich wünsche Dir alles Gute und eine schmerzarme Zeit.
von F.
 
  4. Antwort von am 14.08.2007  
  A.,

bin heute auf Dein Anfrage vom vergangenen Jahr gestossen. Bin Angehöriger einer Betroffenen. Mich würde interessieren ob das Kombipräparat noch eingenommen wird oder ob es nichts gebracht hat. Des weiteren wäre interessant ob Du mit den bisherigen Massnahmen schmerzfrei wurdest. Meine Frau hat die gleiche Art der Arthrose in beiden Füssen einschliesslich Osteochondrosis dissecans. Bisher hat eine OP nichts gebracht, eine 2.OP wurde vergangene Woche gemacht, der von Osteochondrosis dissecans betroffene Knochen wurde mit einem Knochenimplantat aufgefüllt. Wir sind ebenfalls der Meinung das Sport und Bewegung, trotz der dabei auftretenden Schmerzen, besser ist als Schonung der Gelenke. Der Besuch von Fitnessstudio, unter der Anleitung eines erfahrenen Trainer und Masseur, sowie eine Umstellung des Stoffwechsels hat mehr gebracht als alles andere. Sicherlich keine Schmerzfreistellung aber zumindestens eine deutliche Linderung.

E.
 
  3. Antwort von am 08.10.2006  
  ,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich möchte Dir kurz schreiben, wie es mir inzwischen geht. Seit ich den Beitrag eingestellt hatte, habe ich keinerlei Probleme mehr mit Arthrose gehabt. Ich nehme seitdem täglich Glucosamin- und Chondroitinsulfat in relativ hoher Konzentration. Ob der Erfolg darauf zurückzuführen ist, weiss ich natürlich nicht. Ansonsten benutze ich weiterhin regelmässig den Crosstrainer und bin seit ca. 6 Wochen auch in einem Fitness-Studio, wo mir diverse Übungen gezeigt wurden, z. B. um die Bänder und Muskeln (auch im Fuss) zu kräftigen. Bleibt zu hoffen, dass es so bleibt und ich wünsche auch Dir natürlich alles, alles Gute. Ob Nordic Walking als Sportart bei Mittelfussarthrose geeignet wäre, kann ich leider nicht beurteilen. Mir liegt Nordic Walking jedenfalls nicht (habe es letztes Jahr ausprobiert), aber das ist nun mal individuell sehr unterschiedlich.
 
  2. Antwort von am 08.10.2006  
  A.,
ich habe gerade eben erst Deinen Beitrag vom Juli gelesen, ich habe nämlich gerade ein ähnliches Problem. Ich habe auch Arthrose im Mittelfuss, rechts stärker als links und beidseitig Senk- und Spreizfüsse. Vor 4 Wochen hatte ich rechts noch eine Ermüdungsfraktur am mittleren Zeh (im Mittelfuss)und ich überlege mir nun was ich in Richtung Bewegung unternehmen soll. Im Keller steht mein Heimtrainer, ich glaube den hole ich hoch, denn die Hundespaziergänge durch Wald und Flur fallen gerade recht kurz aus (soll den Fuss schonen). Nächste Woche werde ich wieder arbeiten wobei ich wieder den ganzen Tag auf den Füssen sein werde, habe aber gute Einlagen in den Arbeitsschuhen mit Abrollhilfe. Es würde mich nun interessieren wie es Dir ergangen ist, denn ich kann mir vorstellen, dass ein Crosstrainer für den Mittelfuss nicht gerade das Wahre ist, oder? Ich meine wegen der Belastung auf den Fuss, da ist doch das Sitzen auf dem Heimtrainer doch evenuell besser;finde ich zuindest.I ch habe mir auch schon überlegt Nordic Walking zu machen aber ich bin im Geschäft den 6 Stunden lang auf den Beinen (auch am Wochenende), dann muss ich mit dem Hund raus, dann noch Nordic Walking extra, das wäre dann doch zuviel. Mit meinem Hund Walking machen geht nicht, Sie ist noch ziemlich unerzogen.
Also
 
  1. Antwort von am 11.07.2006  
  A.,
über die Osteochondrosis dissecans kannst Du rechts in der strukturierten Wissenssammlung unter 'Grunderkrankungen' einiges durchlesen. Grundsätzlich finde ich hat der Orthopäde Recht, wenn er Dir den Rat gibt, es erstmal mit Einlagen für Deinen Mittelfuss zu versuchen. Die bewirken manchmal erstaunlich viel und bevor man nicht alle Möglichkeiten ausschöpft, würde ich auch keine OP machen lassen. Bewegung ist bei einer Arthrose immer das wichtigste um nicht 'einzurosten', das machst Du schon richtig, und die Nahrungsergänzungsmittel musst Du einfach ausprobieren. Da braucht es eine Weile, bis sich (wenn überhaupt) eine Wirkung zeigt.
Lieben B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-730-0000-grp00000-1001 - Sonstige Arthrosen - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 136
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 25.08.2007 18:37:25
MaschinenArthrose : X65Y20070825183725Z65 - V136


Arthrose





-