- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
11. Eintrag von am 27.07.2009 - Anzahl gelesen : 27
Chondromalacia patellae Grad 1 - HILFE!!!! ;-)
0
bei mir wurde im September letzten Jahres Chondromalacia patellae Grad 1 mittels MRT diagnostiziert.
Kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich habe 19 Jahre getanzt, davon 8 Jahre Leistungssport. In den letzten 3 Jahren hatte ich immer wieder Knieschmerzen beim Training. Auch beim Treppesteigen (egal ob hoch oder runter). An Joggen war garnicht mehr zu denken. Im Mai 2008 habe ich mit dem Tanzsport aufgehört. Die Knieschmerzen wurden besser waren aber nie völllig weg. Ich habe mich dem Fitnesstraining gewidmet und habe auch wieder mit dem Joggen begonnen. Das war so toll. Doch leider kam nach 2x Joggen pro Woche das Problem und die Schmerzen zurück. Nach einer Sportpause von 2 Wochen wird es meist besser. Nun ist seit September 2008 wieder ein wenig Zeit vergangen. Ich starte am September als Personal Fitness Trainerin und möchte doch auch so gern wieder unbeschwert Joggen gehen. Am kommenden Montag habe ich einen Termin bei einem 'neuen' Oprthopäden (habe ja schon etliche getestet). Da nun die letzte MRT Diagnose Chondromalacia patellae Grad 1 lautete, was habe ich zu befürchten? Was kann getan werden, dass die Schmerzen weggehen? Warum habe ich bereits bei Grad 1 Probleme? Gibt es diverse Aufbaupräparate? Ungern möchte ich eine Arthroskopie über mich ergehen lassen. Seit ich meine Fitness Trainer Ausbildung gemacht habe weiss ich, dass dabei auch die Gelenkkapsel angerissen wird und sich danach Entzündungen bilden können. Sehr gern würde ich diese Behandlung umgehen wollen. Könnt ihr mir Erfahrungen mitteilen, Therapiemöglichkeiten? Es kann doch nicht sein, dass ich mit 28 nie mehr unbeschwert treppensteigen kann, vom joggen ganz abgesehen....
Danke!!!! A.
1. Antwort
von am 27.07.2009
A., Was Chondromalazie I.Grades ist, erfährst Du, indem Du den Begriff in Deinem Text anklickst und somit auch wohin es führen kann...Auf ein MRT kann man sich nicht 100% verlassen; der wahre Zustand des Knies zeigt sich erst durch eine Arthroskopie. Was kann ich Dir aus meiner eigenen Erfahrung raten? Versuche Entzündungen zu vermeiden, die führen nur zu einem Fortschreiten der Arthrose. Du hast Dir mittlerweile durch Schmerzen Schonhaltungen und Fehlbelastungen angewöhnt. Vielleicht hattest Du auch früher schon kleinere Verletzungen. Was kann in Zukunft passieren? Je mehr Beschwerden Dein Knie verursacht, desto weniger wirst Du es belasten wollen. Du wirst versuchen, diesen Schmerz zu vermeiden und die Bewegung anders oder gar nicht mehr ausführen. Um dem entgegen zu wirken ist es wichtig, dass Du Dir eine für Dich gelenkschonende sportliche Betätigung suchst. Jogging gehört nicht gerade dazu, die Stosskräfte, die bei jedem Fussaufsetzen auf das Knie einwirken, sind zu hoch. Ersetze es durch Nordic Walking . Auch Schwimmen, Aqua-Gymnastik und Fahrradfahren sind zu empfehlen. Was Du vermeiden solltest, sind ruckartige Bewegungen, plötzliches Abstoppen, Drehungen, Sprünge. Kniestand. In welchen Sportarten das Stop&Go vorkommt, muss ich Dir als Fitness-Trainerin eigentlich nicht sagen.. Stärke Deine Fuss- und Kniemuskulatur. Vielleicht wäre eine Physiotherapie für Dich hilfreich, die Dir aufzeigt, wo Du falsch be/überlastet. Ich möchte Dich noch auf das Tragen von geeignetem Schuhwerk mit gedämpften Sohlen und nicht zu hohen Absätzen hinweisen. Viel Barfuss-Gehen mit bewusstem Abrollen des Fusses ist wichtig. Durch eine langfristige Ernährungsumstellung, wie sie hier im Abspeck-Club praktiziert wird, erhältst Du auch von dieser Seite alle Voraussetzungen, ein Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen.