Leben mit entfernter Hüftgelenksprothese ohne Hüftgelenk



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  532. Eintrag von am 21.01.2007 - Anzahl gelesen : 283  
  Leben mit entfernter Hüftgelenksprothese ohne Hüftgelenk  
  0Mein Vater hat vor 2,5 Jahren auf einer Seite eine Hüftgelenksprothese bekommen, die jedoch nach 1 Jahr 'rausgesprungen' ist und entfernt werden musste. Die zweite bekam er dann 4 Monate später jedoch wurde sie auch nach 2 Wochen wieder entfernt, weil sich immer Entzündungen bildeten und die Hüfte nicht hält. Momentan ist er ca. 6 Monate ohne eine Hüfthälfte (Pfanne und Kugel) und kann mit zwei Krücken ein paar Meter gehen. Da ihm sehr an der eigenen Mobilität gelegen ist überlegt er sich einen Versuch, doch die Ärzte raten ab. Die Frage die sich für mich stellt ist inwieweit kann er ohne Hüfte wieder gehen (ohne Krücke und länger als 10 Min). Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation? Danke H.  
  7. Antwort von am 07.01.2008  
  H.,

ich bin heute erst auf deinen Eintrag gestossen. Meiner Mutter steht auch aufgrund einer Infektion eine Entfernung der Hüft-TEP bevor und es soll keine neue eingesetzt werden. Wie kommt dein Vater inzwischen damit zurecht?
Danke u.
H.

 
  6. Antwort von am 20.02.2007  
  H.,

vielen Dank für Deine lieben Wünsche. Ich habe am 23.1. einen neue Prothese bekommen, keine Infektion, der CRP ist bei für mich sensationellen 0,4. Zur Zeit bin ich Klinikum Staffelstein zur AHB.
Wie geht es Deinem Vater? Wenn die letzte Infektion definitiv erledigt ist, sollte von der Seite dem Einbau einer neuen TEP nichts im Wege stehen.
Bei mir hat die chirurgische Entfernung des infizierten Gewebes und anschliessende konsequente Antibiose zum Erfolg geführt. Nehme seit dem Nov (Ausbau der TEP und Ausschneidung des inf. Gewebes) Antibiotika, noch diese und nächste Woche, dann ist auch dies erledigt.

 
  5. Antwort von am 18.02.2007  
 
vielen Dank für Eure (ermutigenden) Antworten und Dir wünsche ich alles Gute mit Deiner neuen Hüft TEP.
H.
 
  4. Antwort von am 26.01.2007  
  H.,
ich kann deine Ängste und Bedenken voll und ganz verstehen, aber auch ein laufen ganz ohne Hüfte ist möglich. Meine Mutter läuft bereits seit 24 Jahren einseitig ohne Hüfte. Sie bekam mit 35 Jahren eine Hüftprothese, die durch einen Materialfehler nach 2,5 Jahren ausgewechselt werden musste. Die neue Hüft-Tep blieb dann ebenfalls nur gut ein Jahr drin und wurde dann vom Körper abgestossen was mit starken Entzündungen und Vereiterungen daher ging. Eine neue Hüft-Tep kam für sie nicht mehr in Frage und für meine Mutter und auch für uns brach damals eine Welt zusammen, weil wir alle dachten sie landet im Rollstuhl. Für uns alle war es unvorstellbar, das man ohne Hüftgelenk laufen kann, aber es geht und zwar auf reiner Muskelkraft. Das linke Bein meiner Mutter ist 15 cm kürzer und sie hat eine Schuherhöhung von 12 cm bekommen, das war das äusserste was geht. Sie hat dadurch einen Schaukelgang bekommen aber konnte und kann immer noch selber laufen und das auch ohne Gehhilfen. Worauf man natürlich sehr achten muss ist auf einen allgemeinen Muskelaufbau besonders auch für die Wirbelsäulenpartie also den Rücken, da der durch den Schaukelgang nätürlich sehr stark beansprucht wird und auch geschädigt werden kann. Aber wie gesagt, meine Mutter läuft damit bereits seit 24 Jahren und hat nebenbei noch viele andere Knochenerkrankungen. Für mich ist sie ein absolutes Vorbild als Kämpernatur, die fast nie hat den Kopf hängen lassen und klagen, das kenne ich von ihr überhaupt nicht. Sie ist ein richtiges kleines Stehaufmännchen.
Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag ein wenig Mut machen. Solltest du noch Fragen haben, kannst du dich jederzeit bei mir melden.


 
  3. Antwort von am 25.01.2007  
  H.

wenn keine Prothese mehr möglich ist wird manchmal die Hüfte versteift. Dann hat man eine stabile Hüfte und kann besser gehen - dauert allerdings einige Zeit bis das zusammengewachsen ist- (Arthrodese). Man sollte bei einer anfragen. Während meiner vielen Klinikaufenthqlte habe ich öfters Patienten mit einer Hüftversteifung gesehen.


D.
 
  2. Antwort von am 21.01.2007  
  ,

entsprechende Schuhe hat mein Vater schon und KG bekommt er auch. Aber tatsächlich sichtbar was ändern tut sich nicht. Was kann denn alles getan werden, damit eine Infektion die H-TEP bei der evtl. nächsten OP nicht wieder raussprengt ?

H.
 
  1. Antwort von am 21.01.2007  
  H.,

ich habe zur Zeit auch kein Hüftgelenk auf der rechten Seite, die Prothese musste wie bei Deinem Vater nach erfolglosen Revisionen wegen einer Infektion wieder ausgebaut werden. Allerdings bekomme ich demnächst eine neue H-TEP. Es gibt Beispiele dauerhafter Girdlestone- Hüften. Das gelenklose Bein verkürzt sich und das muss ausgeglichen werden. Ohne Krücke oder zumindest Gehstock habe ich keine Beispiele gefunden, mit Gehstock wird Dein Vater mehr als ein paar Meter und 10 Min. gehen können. KG wäre sicherlich hilfreich. Schau mal hier in der Arthrose Datenbank unter Girdlestone-Hüfte. Bei Google bekommst Du mit dem Suchbegriff Girdlestone auch passende Treffer. Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter

,
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 146
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 08.01.2008 04:58:46
MaschinenArthrose : X532Y20080108045846Z532 - V146


Arthrose





-