- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
732. Eintrag von am 07.01.2008 - Anzahl gelesen : 28
Hüftoberflächenersatz oder Stiftprothese
0 an Alle, seit ca. 3 Jahren muss ich mich mit einer Hüftgelenksarthrose links stärker als rechts plagen. Leider wird es links jetzt ziemlich schlimm und ich trage mich mit dem Gedanken einer OP. Ich war auch schon zu einem Gespräch in einer Klinik. Jetzt stellt sich bei mir die Frage Stiftprothese oder Hüftoberflächenersatz. Da ich erst 52 bin wäre ein Hüftoberflächenersatz natürlich besser, aber leider gibt es hierzu noch keine Langzeitstudien. Auch erklärte mir der Arzt, dass ich 500,-Euro Eigenanteil bezahlen müsste, da die Krankenkassen nicht alles übernehmen so wie bei den herkömmlichen Stiftprothesen. Auch bin ich mir nicht sicher in welche Klinik ich soll. Ich wohne in Biblis/Hessen. Mein Hausarzt sagte mir auch, dass ich nach erfolgreicher OP also schmerzfrei von meinem GdB zur Zeit 50 unbefristet heruntergestuft werden könnte. Wer kann mir hierzu nützliche Tipps geben. Freue mich auf Eure Tipps A.
1. Antwort
von am 07.01.2008
A., habe am 12.11 eine MCMINN bekommen ( klinik )
Die Zuzahlungen sind grösstenteil Schnee von gestern. Einfach mit der K.kasse absprechen. Für Dich muss eine Oberflächenprothese nicht unbedingt besser sein. Der betreffende Arzt muss es laut Röntgenbefund sagen. Die letzte Entscheidung fällt erst bei der OP. Es können auch Gründe dagegen sprechen. Eine operierte Hüfte gibt max 30% ( wenn man Glück hat )
Suche Dir ein Krankenhaus mit Erfahrungen mit Oberflächenprothesen. Wenn die sagen ja oder nein..... Aber um Dir Mut zu machen:: heute , acht Wochen nach der OP war mein erster Arbeitstag, keine Schmerzen.. da kann man doch nicht meckern.