Neues Hüftgelenk bei Morbus Perthes - bin erst 31



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  746. Eintrag von am 24.01.2008 - Anzahl gelesen : 55  
  Neues Hüftgelenk bei Morbus Perthes - bin erst 31  
  0 ich habe seit meiner Kindheit eine kaputte Hüfte, Morbus Perthes mit Walzkopf, die ganze Zeit hatte ich keine Schmerzen aber jetzt mit der Zeit bekomme ich immer wieder Schmerzen in der Hüfte das nervt ziemlich. Damals sagte der Arzt zu mir dass ich irgenwann Schmerzen bekommen werde und ich damit rechnen muss ein neues Hüftgelenk zu bekommen. Nur ich bin erst 31 und jetzt schon ein neues Gelenk ? :-(
Wollte gerne mal wissen wie lange man krankgeschrieben ist, wie lange ich nicht laufen kann und ob ich wieder Fussball spielen kann und naturlich ob man viel schmerzen nach der op hat. Ich weiss viele Fragen aber vielleicht hat ja jemand eine Antwort. Danke
 
  3. Antwort von am 26.01.2008  
  Danny,
ich bin 41 und habe seit 2 1/2 Jahren eine HüftTEP re. Zu mir sagten die Ärzte auch, zu früh, ich solle noch warten. Letztendlich ging es aber nicht mehr, ich konnte wegen einer angeborenen Dysplasie und der sich daraus entwickelten Coxarthrose die letzten Jahre vor der OP keine Bewegung ohne starke Schmerzen machen. Selbst Einkaufen wurde zu einem Riesenproblem.
Für mich war die OP die richtige Entscheidung, mir geht es jetzt gut, aber ich habe lange gebraucht, mich dafür zu entscheiden.
Die Schmerzen unmittelbar nach der OP waren erträglich, man bekommt Schmerzmittel (intravenös, mit Pumpe, zum Selbstdosieren), soviel und solange man braucht, bei mir war es nur 1 Tag. Nach 2 bis 3 Tagen musste ich sogar aufstehen, mit Unterstützung, und natürlich sofort mit Gehhilfen ausgestattet. Die braucht man dann ca. 6 Wochen bis ca. 3 Monate (bei mir waren es 8 Wochen).
Zu den Sportarten nach der OP kann ich dir nur sagen, Fussball würde ich auf jeden Fall sein lassen, alle Sportarten mit Springen, Stoppen, aprupten Bewegungen sollten tabu sein. Ich habe nach meiner Reha mit Radfahren auf dem Heimtrainer angefangen, nach 3 Monaten auch draussen, gehe viel Schwimmen und spazieren.
Die Ärzte gehen von einer Haltbarkeitsdauer von ca. 8 Jahren bei jüngeren Menschen aus (wegen der höheren Belastung). Ich habe mir das Ziel gesetzt, eine weitere OP auf jeden Fall länger hinauszeben, indem ich danach lebe. Und es lebt sich verdammt gut gegenüber vorher.
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben und bin gespannt, ob du dich zur OP entscheidest. Ich wünsche dir alles Gute,
 
  2. Antwort von am 25.01.2008  
  Ja danke für die Antwort mache ich !!  
  1. Antwort von am 24.01.2008  
  A.,

beim Stöbern hier im Forum wirst Du feststellen, dass es viele Leidensgenossen gibt, die schon in jungen Jahren eine Hüft-Tep erhalten haben.
Grundsätzlich raten die Ärzte dazu, mit der OP so lange wie möglich zu warten, aber jeder muss für sich selbst entscheiden, wann er sich operieren lässt - und das ist nach eigener Erfahrung ein Zeitpunkt, wenn man über einen längeren Zeitraum starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen hat, die den Alltag stark beeinträchtigen.
Wenn das bei Dir der Fall ist, würde ich mindestens 2 Arztmeinungen einholen.
U.a. würde ich auch ábklären, ob bei Dir eine MCmInn eingesetzt werden kann (nähere Infos findest Du unter dem Begriff: Kappenprothese oder McMinn).

Im übrigen solltest Du nach einer Hüft-Tep-Op davon ausgehen, dass Du bis zu 3 Monaten an Krücken gehen musst. Das ist aber schon ein maximaler Zeitrahmen.

Das Laufen mit Gehhilfen lernst Du schon wenige Tage nach der OP.

Das Fussballspielen ist auch langfristig nicht zu empfehlen. Alle Sportarten, bei denen man abrupt zum Stehen kommen muss und bei denen ein ständiger und schneller Wechsel beim Laufen erforderlich ist (z.B. Tennis, Fussball spielen etc.), gehören zu den 'ungeeigneten' Sportarten bei Arthrose und - erst recht - mit Prothese.
Du solltest Dich eher auf Walken, Schwimmen und Rad fahren beschränken.

Die Frage nach den Schmerzen kann ich nur aus eigener Erfahrung beantworten:
I.d.R. erhält man im Krankenhaus ausreichend Schmerzmittel nach der OP. Wenn man - wie ich - vor der OP sehr starke Schmerzen hatte, sind die Schmerzen nach der OP sehr gut zu ertragen.
Darüber hinaus wird die Beweglichkeit der Hüfte durch die TEP i.d.R. wesentlich verbessert, so dass man wieder viel aktiver am Leben teilnehmen kann.

Ich wünsche Dir alles Gute und : berichte doch mal, ob Du eine OP durchführen lässt.


B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 146
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 26.01.2008 07:36:30
MaschinenArthrose : X746Y20080126073630Z746 - V146


Arthrose





-