- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
752. Eintrag von am 12.02.2008 - Anzahl gelesen : 267
Hüft-OP erfolgreich - aber ...
0, im Juni 07 erhielt ich ein neues Hüftgelenk( zementiert) mit einer Korrektur der Beinlänge um 2 Zentimeter. Das Hüftgelenk war am nächsten Tag schon voll belastbar.Nach 10 Tagen im Krankenhaus und nach 3 Wochen in der Reha wurde ich nachhause entlassen.Keine Arthroseschmerzen,keine Schmerztabletten,es war wie ein Wunder.Lediglich die Hüftpfanne war noch etwas empfindlich .(Treppensteigen). Danach Krankengymnastik.3 Monate nach der OP konnte ich die Krücken in die Ecke stellen und wieder mit dem Auto fahren.( Automatik) Aber seit 4 Wochen gibt es folgendes Problem:Wenn ich nach längeren Sitzen aufstehe,habe ich Schmerzen von der Hüfte bis zum Kniegelenk.Nach 4-5 Schritten geht der Schmerz weg und ich kann dann ohne Beschwerden weitergehen.Es ist so ,als wenn die Hüfte erst wieder 'eingelaufen' werden will.Bei einer Röntgenkontrolle konnte der Orthopäde nichts Ungewöhnliches feststellen.Meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.Was kann man dagegen tun.Für Hinweise und Tipps wäre ich sehr dankbar. A.
6. Antwort
von am 29.03.2008
A. 7, hier ist ein Leidensgenosse: genauso, wie du es beschreibst, geht es mir z.Z. auch. Der Doc sagt, das muss ein Muskelproblem sein, denn einen Rö-Befund gibt es nicht, sitzt alles prima. Ist wohl auch wetterabhängig (man wird ja auch nicht jünger). Interessant ist, dass man mit einer Schmerzmittel-'Stosstherapie' (3 Tag täglich 2 Stück) z.B. einen Effekt erreicht, der weit über die Einnahmedauer hinaus reicht. Das spricht wohl auch für etwas mit den Muskeln.....denn wenn es ein 'mechanisches' Problem wäre, würden die Schmerzen ja sofort wiederkommen - oder? Jetzt nicht lachen: Gut bekommen mir die Teufelskrallepillen vom Discounter, sind ausserdem spottbillig. Mag ja ein psychosomatischer Effekt sein, aber - so what? Würde mich interessieren, wie es dir inzwischen geht, dein Eintrag ist ja immerhin schon 6 Wochen alt. und viel Glück G.
5. Antwort
von am 17.02.2008
E.. Vielen Dank für Deine Hinweise.Ich habe doch noch eine Frage.Wann war bei Dir der letzte OP Termin?Hast Du die Ursachen der gelegentlichen Schmerzen erforscht?Mein Orthopäde konnte meine Frage nicht beantworten.Er meinte,dass viele Betroffene noch bis zu einem Jahr nach der OP gelegentlich Beschwerden an der Hüfte haben. Nach dem Tipp von ARBOGAN übe ich schon fleissig.Ich meine ,es ist schon etwas besser geworden.
A.
4. Antwort
von am 14.02.2008
A., das Gleiche habe ich auch ab und an mit meinen 2 neuen Hüften. Was mir sehr gut geholfen hat ist Massage der Oberschenkel und Dehnübungen. Aber auch wie von C. beschrieben die Streckung des Beins. Ich wünsche dir alles Gute.
E.
3. Antwort
von am 14.02.2008
C., B.. Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps. Ich hatte nach der Reha noch 4x6 mal Krankengymnastik. Viele dieser Übungen führe ich noch täglich durch. B.,Dein Tipp mit dem gesunden Bein zuerst aufzutreten habe ich schon ausprobiert,es ist tatsächlich etwas besser geworden.Ich werde in 2-3 Wochen darüber berichten.
A.
2. Antwort
von am 13.02.2008
A. ganz genau das, was Du beschreibst, ging bei mir etwa 3 Wochen nach der OP los. Ich habe herausgefunden, dass man direkt nach dem Aufstehen vor dem ersten Schritt sich auf das gesunde Bein stellen muss und das operierte Bein in ganz gerader Stellung so weit wie mög- lich für 2 bis 3 Sekunden nach unten 'lang' machen muss. Mir hat das enorm geholfen und nach gut 2 bis 3 Wochen war der ganze Spuk vorbei. Ich schliesse daraus, das das ganze eine Muskelangele- genheit sein dürfte und man sich daher keine Sorgen zu machen braucht. Alles Gute, C..
1. Antwort
von am 12.02.2008
A., machst du noch Gymnastik und Krafttraining??
Ich habe im April eine unzementierte TEP bekommen. Durfte auch gleich voll belasten. Nach 3 Monaten keine Krücken mehr und seit dem wieder Autofahren (Schaltung)
Ich habe 3 Mal Krankengymnastik verschrieben bekommen und auch das Krafttraining bzw. Rehatraining an Geräten (50 Einheiten).
Über war da geschlossen und im Januar bis jetzt hatte ich wegen meinem Beruf kaum Zeit mal hin zu gehen. Da habe ich auch die Oberschenkelmuskeln wieder gespürt. Ausserdem auch wenn es kalt war.
Aber sobald ich Training und tägl. zu Hause Gymnastik mache (und weils wieder etwas wärmer ist) sind die Probleme so gut wie weg.
Mein Arzt hat gesagt, dass ich unbedingt weiterhin noch über längere Zeit das Gerätetraining machen muss/soll.
Bei solch einer OP werden die Muskeln so sehr verschoben usw, dass sie sehr lange brauchen um wieder auf Vordermann zu kommen.
Sprech doch deinen Arzt mal auf das Rehatraining mit Geräten an.