Hüft-Tep - was geht bei Euch nach einem Jahr?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  777. Eintrag von am 23.03.2008 - Anzahl gelesen : 73  
  Hüft-Tep - was geht bei Euch nach einem Jahr?  
  0,
ich bin 34 und habe vor einem Jahr eine teilzementierte Totalendoprothese erhalten, Hüfte rechts. Ich bin Mutter eines siebenjährigen Sohnes und berufstätig als Erzieherin in einer Kinderwohngruppe. Für mich ist es enorm wichtig im Alltag aktiv zu sein. Die Fragen an meinen Hausorthopäden bei der letzten Kontrolluntersuchung, zum Thema was geht und was nicht, wurden meiner Meinung nach wieder sehr oberflächlich abgehandelt. Es würde mich sehr interessieren wie Ihr Euren Alltag mit der Hüft-Tep lebt. Ganz banale Sachen, Wasserrutschen im Schwimmbad, Achterbahnfahren (ohne Looping) im Freizeitpark, Raupe auf der Kirmes, rennen, hüpfen, kleine Kinder 20 - 25 KG heben? Hocken, sind z. B. Kniebeugen für uns unmöglich, kugel ich mir dann mein Gelenk tatsächlich aus? Ganz konkret wer hat Erfahrungen damit? Ausserdem bin ich leidenschaftliche Reiterin und will wieder aufs Pferd, wer ist denn schon mit einer Hüft-Tep wieder geritten? Ich fühle mich mit der Tep wirklich gut und hatte mir von meinem Kontrolltermin beim Orthopäden einige Antworten erhofft. Aber Essig, das müssen sie abwägen. Aber ist das rütteln einer Achterbahn nun schädlich oder hält das eine Tep mühelos aus? An meinen Operateur komm ich laut Sekretärin nur ran wenn ich Schwierigkeiten habe, ansonsten, Kontrolle beim Hausorthopäden. Würde mich über einen Erfahrungsaustausch über den Alltag mit einer Hüft-Tep sehr freuen.
an Alle A.
 
  5. Antwort von am 24.03.2008  
  A.,

ich kann als rundum zufriedener Besitzer von 2 McMinn und
fast doppelt so alt wie Du aus eigener Erfahrung nur folgendes
dazu sagen:
Ausprobieren, ausprobieren und nochmals ausprobieren was
alles geht. Wichtig dabei ist jedoch, dass man möglichst vor-
ausdenkt und dann in sich 'hineinhorcht' was die Hüfte dazu
sagt. So wird man im Normalfall feststellen, dass mehr geht
als man erwartet hat. Eines sollte man jedoch tunlichst ver-
meiden: grosse, ruckartige und für das Bein nicht mehr kon-
trollierbare Bewegungen zu machen oder sich einzuhand-
deln. Bei allen anderen, wohlüberlegten Bewegungen teilen
einem die Hüfte und die Beinmuskulatur sofort mit, ob sie
gedenken mitzumachen oder nicht.
Nach diesem selbstgemachten Rezept war ich ausserordent-
lich schnell wieder auf den Beinen.
Wichtig ist eben nur, dass man sich mit gewisser Vorsicht
wirklich etwas zutraut, ohne dabei gleich über die Stränge
zu schlagen.

,
F.


 
  4. Antwort von am 24.03.2008  
  Yina,
ich kann mich dem Beitrag von C. nur anschliessen.
Es gibt keine Pauschalaussage , was man mit einer Hüft-TEP machen darf/kann - allenfalls ein paar Empfehlungen.
Bzgl. des Tragens z.B. sollte man maximal 20% des eigenen Körpergewichtes tragen.
Ich merke - auch nach 3 Jahren mit TEPs - ganz genau, wenn ich eine schwere Einkaufstasche trage.
Die dann auftretenden Schmerzen in den Hüften veranlassen mich dann ganz schnell , weniger zu tragen bzw. (fast) alles nur im Rucksack zu transportieren.
Auch wenn man im Prinzip mit einer TEP nach 1 Jahr wieder vieles machen kann, was vor der OP nicht möglich war, wäre ich ein bisschen vorsichtig, um allzu grosse Belastungen für die TEP zu vermeiden (z.B. ruckartige Bewegungen).

Im übrigen entwickelt man mit der Zeit nach meiner Erfahrung ein gewisses Gefühl dafür, was einem bzw. der TEP gut tut und was nicht - und das muss jeder für sich selbst entscheiden.


E.
 
  3. Antwort von am 24.03.2008  
  A.,
ich arbeite auch mir behinderten Kindern, in einem heilpädagogischen Kindergarten. Ich bin vor 9 Wochen operiert worden und frage mich jetzt auch, wie das im Berufsalltag so geht mit Kinder tragen und laufen. Denn mein Pomuskel, der das Becken im Stand stsbilisiert, ist noch nicht wieder aktiv. Jetzt raten viele, weiterhin an Stützen zu gehen, doch das kann ich in meinem Beruf vergessen. Im Büro mag das gehen, wenn man hauptsächlich sitzt...
Ab wann hast Du wieder gearbeitet?
, Jessica
 
  2. Antwort von am 23.03.2008  
  A.,
ich gehe davon aus, dass dein Orthopäde dir keine genauen Angaben gemacht hat, da es von Patient zu Patient sehr unterschiedlich ist, was die einzelnen können bzw. sich zutrauen oder nicht. Ich habe 2006 2 neue Hüften bekommen und es geht mir gemessen an früher sehr gut damit. Ich kann Kniebeugen machen, Nordic Walking auch schonmal die Beine übereinander schlagen. Ich muss aber nach wie vor ständig trainieren und darf nicht schludern. Das merke ich dann direkt an der Muskulatur. Vieles muss man eben ausprobieren, jeder für sich. Man darf sich nicht mit anderen vergleichen die Menschen sind so unterschiedlich wie ihre Krankengeschichten. Ich wünsche dir alles Gute und noch ein schönes .

C.
 
  1. Antwort von am 23.03.2008  
  A.,
also ich habe vor nicht ganz einem Jahr am 10.4.07 eine zementfreie KurzschaftTEP links bekommen. Im Alltag kann ich so gut wie alles problemlos machen. Ich arbeite Vollzeit im Büro und bin sehr viel mit dem Auto unterwegs. Also ich bin auch schon unterm dem Schreibtisch rumgekrochen wegen dem Computer. Kniebeugen usw. machen gar nichts aus. Ich habe eigentlich nur noch etwas mit der Muskulatur Probleme. Hoffe aber, diese durch weiteres intensives Training endlich in den Griff zu bekommen. Jetzt das kalte Wetter spüre ich wieder, weil dann der grosse Oberschenkelmuskel jedesmal total verkrampft.
Ja mein Arzt sagt auch dass ich es selber testen und probieren muss, wieviel ich machen kann.
Beim Autofahren werde ich auf manchen Strassen auch ganz schön durchgerüttelt und es hat bisher nichts ausgemacht. Ich denke mal, dass nach einem Jahr die Muskulatur stark genug sein müsste um eine Fahrt mit der Achterbahn ohne Probleme aushalten zu können.

Ich schlage auch manchmal die Beine übereinander ohne dass was passiert. Auch sehr schwere Sachen habe ich schon gehoben und getragen. WEnn du die Kids nicht laufend über längere Zeit trägst, dann drüfte es eigentlich nichts mehr ausmachen. Vielleicht spürst du bei den ersten Malen danach die Muskeln aber das wird sich dann auch mit der Zeit geben.

Zum REiten kann ich leider nichts sagen, da ich nicht reite.

Aber wegen Wasserrutsche und Achterbahn kann ich im April mal nachfragen.

Machst du noch regelmässig Rehatraining mit Geräten? Ich merke es jedesmal, wenn ich mal 2-3 Wochen wegen der ARbeit keine Möglichkeit hatte hinzugehgen.

Gerannt bin ich auch schon, aber nur weil es plötzlich heftigst anfing zu stürmen. Wegen dem Hüpfen will ich auch mal nachfragen.

Also ich halte schon seit letztem Jahr Ende Mai sogar Rockkonzerte (die ersten noch mit Krücken) von bis zu 3 Stunden und mehr locker im Stehen durch.

Letzte Woche waren ich auf einem Konzert und stand so von ca 19 Uhr bis 2 Uhr nachts die meiste Zeit rum. Das hat mir nichts ausgemacht.

Wie oft hast du denn Kontrolltermine bei deinem Orthopäden? Meiner im April ist schon der 3. dieses Jahr aber der erste mit Röntgen dieses Jahr.

Er will von mir alle 6-8 Wochen wissen wie es geht und ob es in irgendeiner Weise Probleme gibt.
Ich weiss nicht, ob eine so enge Kontrolle üblich ist, aber ich finde es besser als zu wenig Kontrolle.

Schöne
B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 147
SID : deutsches-arthrose-forum - 31662 - -



Stand : 25.03.2008 06:20:14
MaschinenArthrose : X777Y20080325062014Z777 - V147


Arthrose





-