Immer noch Schmerzen nach kleiner Hüft-OP



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  780. Eintrag von am 01.04.2008 - Anzahl gelesen : 45  
  Immer noch Schmerzen nach kleiner Hüft-OP  
  0
ich habe zwar keine neue Hüfte bekommen, bin nur am 'Meniskus' der Hüfte operiert worden, weiss aber nicht, wohin ich mich sonst wenden kann. Deshalb meine Frage: Nachdem ich nun 60 Kg belasten darf, nach 6 Wochen Gehstöcke und wenig Belastung, habe ich immer noch Probleme mit dem Bein, der, wenn ich ihn hochheben möchte, schmerzt. Ich kann mir z.B. nur sehr schwer die Strümpfe oder Schuhe anziehen. Kennt ihr das auch nach der grossen OP? Ich durfte nicht zur Reha nach der OP, da kaum Belastung, und habe auch noch keine KG bekommen. Wer kennt diese Problematik auch ?
A.
 
  3. Antwort von am 02.04.2008  
  A.,
zum Ersten kann ich besonders B. nur zustimmen! Strumpfanzieher und 'Kneifzange' brauchte ich schon vor den OP's und hinterher ging es gar nicht ohne!
1994 hatte ich auch eine 'kleine' Hüft-OP, wenn auch nicht am 'Meniskus' ;-). Das Wieder-Laufen-Lernen ging dann ganz gut, aber latente Schmerzen waren immer da, trotzdem war die OP eine riesige Erleichterung. Viel ohne Belastung bewegen!!! Im vorigen Jahr musste dann doch eine TEP her. Dabei wurde der Oberschenkel leider richtig zerbrochen (wurde 4 Monate drauf 'repariert') und ich durfte auch 6 Wochen überhaupt nicht belasten. ABER: Krankengymnastik habe ich s o f o r t machen müssen/dürfen! Das hat sich auch ausgezahlt. Allein kommt man eher schlecht als recht klar. Krankengymnastik halte ich für das Allerwichtigste nach den OP's. Ich wollte Dir damit nur Mut machen, alles zu versuchen Krankengym-Rezepte zu bekommen. Jetzt hat das Quartal angefangen, da 'können' die Ärzte auch wieder verschreiben. Suche aber möglichst nach mit TEP-Patienten erfahrenen Physiotherapeuten! Du MUSST unbedingt was machen!
und schmerzarme Zeiten von
 
  2. Antwort von am 02.04.2008  
  A.,
ich kann B. nur zustimmen, Du solltest unbedingt Krankengymnastik machen.
Im Heilmittelkatalog für Physiotherapie steht genau beschrieben, was der Arzt Dir verordnen darf. Falls er unsicher ist, soll ja vorkommen.
Im Übrigen kann man ohne Belastung auch KG machen! Die Schmerzen die Du beschreibst, scheinen muskulär zu sein, der Hüftbeuger ist wahrscheinlich durch die OP noch geschwächt und deshalb funktionell eingeschränkt. Das kann durch KG behoben werden. Schmerzlinderung, Belastungstraining, Gangschule und Kräftigung der Muskulatur, funktionelles Training für den Alltag, das alles sind Gründe für ein KG-Rezept, die kein Arzt von der Hand weisen kann!
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir guten Erfolg!
, C.
 
  1. Antwort von am 01.04.2008  
  A.,
die von Dir geschilderten Probleme sind mir nach 2 Hüft-TEP-Ops bekannt.
Mir leuchtet nicht ein, warum Du überhaupt keine KG bekommst, denn m.E. ist es wichtig, dass Du die Muskulatur aufbaust.
Die meisten KG-Übungen werden im Liegen durchgeführt, so dass keine Belastung auf der operierten Hüfte entsteht.
Ich würde daher Deinen behandelnden Arzt unbedingt darauf ansprechen, dass er Dir KG verordnet.
Du kannst Dir dann auch Übungen für zu Hause zeigen lassen.

Bzgl. der Probleme beim Anziehen von Strümpfen kannst Du Dir eine sog. 'Strumpfanziehhilfe' im Sanitätshaus besorgen (gibt es auf Rezept).

Ich habe in der Zeit meiner Hüft-Ops nur Schuhe mit Klettverschluss angezogen.
Den Klettverschluss habe ich mit einer Greifzange geschlossen.
Diese Greifzange ist übrigens auch heute noch sehr praktisch, wenn man sich nicht so richtig bücken kann und damit etwas vom Boden oder aus einer Ecke holen möchte.

Ich wünsche Dir gute Besserung und hoffe, dass Deine Probleme mit regelmässiger KG in den Griff zu bekommen sind.


B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 32128 - -



Stand : 02.04.2008 15:42:03
MaschinenArthrose : X780Y20080402154203Z780 - V148


Arthrose





-