Mein Zustand nach Hüft-OP (TEP) - Erfahrungsbericht
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
786. Eintrag von am 10.04.2008 - Anzahl gelesen : 32
Mein Zustand nach Hüft-OP (TEP) - Erfahrungsbericht
0! Habe lange nichts von mir hören lassen. Mittlerweile habe ich mich doch operieren lassen (12.2.2008) - OP ist gut gelaufen und ich bin schon wieder nahezu voll mobil. Dies führe ich darauf zurück, dass ich vorher intensiv gezieltes Muskel- und Krafttraining betrieben habe und deshalb der Rekonvaleszenzprozess viel küzer verläuft. Parallel zum Muskeltraining (mindestens zweimal die Woche!) habe ich mich nach der Bowen-Therapie ( ganzheitliche, manuelle,alternative Heilmethode ähnlich der Akupressur, die den Selbstheilungsprozess im Körper anregt)behandeln lassen (Übernimmt allerdings keine Kasse!). Ich bin überzeugt, dass diese Kombination mir sehr geholfen hat, keinen grossen Schmerzprozess erleben zu müssen ( und das über ca. 3 Jahre lang!) und ich die Operationsentscheidung voll eigenständig und nicht unter Schmerzdruck habe fällen können. Ich kann nur jedem, bei dem es ansteht raten, voher so viel wie möglich die betreffenden Muskelpartien zu trainieren. Dies hilft bei der letzendlich doch nicht vermeidbaren Operation für den Heilungprozess ungemein viel. Soweit mal kurz für heute. Zu weiteren Auskünften über meine Erfahrungen mit der OP etc. stehe ich gerne zur Verfügung. Beste , Klaus
2. Antwort
von am 10.04.2008
Klaus, schön, dass Du die OP gut überstanden hast.
Sicherlich hast Du Recht mit Deiner Empfehlung, vor der OP so viel möglich an Muskelaufbautraining zu machen. Aber dabei darf man nicht vergessen, dass viele, die sich zu einer OP entscheiden, aufgrund der fortgeschrittenen Schmerzsituation gar nicht mehr in der Lage sind, regelmässig Sport zu treiben. Wenn man sich wie Du 'ohne Druck sehr starker Schmerzen' zu einer OP entscheiden kann (und das dann auch von dem Orthopäden befürwortet wird), ist der Rekonvaleszenzprozess vermutlich viel kürzer und unproblematischer. Das ist aber nach meiner Erfahrung eher die Ausnahme.
Meistens raten die Orthopäden dazu, mit der OP so lange wie möglich zu warten - und das ist bei den meisten (bei mir auch) evtl. schon fast zu spät, um noch einigermassen gute Ausgangsvoraussetzungen vor einer OP realisieren bzw. halten zu können.
Ich kann mich daher Deiner Meinung anschliessen, dass man nicht zu lange mit einer OP warten sollte.
C.
1. Antwort
von am 10.04.2008
Klaus
Hört /liest sich ja gut an....
Ist schon was wert, wenn die Muckis vorher nicht runter sind. Habe auch nicht lange gefackelt. Ohne den Schmerzdruck frühzeitig zur OP. Vorher auf dem Rad Km abgespult. Nach der OP war ich auch sehr schnell wieder fitt. Kann aber leider nciht jeder so machen.