McMinn mit 62 Jahren noch möglich ?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  815. Eintrag von am 27.05.2008 - Anzahl gelesen : 115  
  McMinn mit 62 Jahren noch möglich ?  
  0 Freunde,
bin 62 Jahre und möchte eine McMinn Hüfte. Meine Knochendichte ist in Ordnung und bin auch sonst körperlich fit. Wer hat Erfahrungen? Danke für euere Tipps.
 
  4. Antwort von am 03.06.2008  
  A.,
ich selbst habe seit 3,5 Jahren eine McMinn - und möchte sie am liebsten nie mehr hergeben. Aber ich möchte D. dennoch grundsätzlich zustimmen. Die Vorteile der Kappe sollten bei der Abwägung der Risiken deutlich überwiegen. Aber neben den rein technischen und medizinischen Aspekten spielt auch die Psyche eine wichtige Rolle. Es ist (für mich) einfach ein gutes Gefühl, 'nur' eine Kappe und keine Vollprothese (mit Schaft und künstlicher Kugel) zu haben. Es ist halt 'nur ein Oberflächenersatz', es ist weniger 'Ersatz' und mehr 'Reparatur'. Der 'richtige Ersatz' kommt später - das weiss / fürchte ich auch. Der Operateur spielt bei McMinn eine besonders wichtige Rolle, er muss im entscheidenden Augenblick (während der OP) nämlich richtig abwägen und pro oder contra McMinn entscheiden. Ich würde mich deshalb einem McMinn-Euphoriker nicht anvertrauen. Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Arzt! E.
 
  3. Antwort von am 30.05.2008  
  stellt sich mir die Frage::

Warum mit 62 UNBEDINGT eine McMinn ?
Nicht falsch verstehen bitte ( ich gönne Sie jedem )

Nur nimmt man mit der McMinn zusätzliche Risiken in Kauf.
Ich habe sie bevorzugt, da für mich meine Vorteile damit die Risiken überwiegen. Mit 44 muss man halt noch 2 bis dreimal unters Messer.
Oberschenkelhalsbruch / Nekrosen unter der Kappe
sind z.B. solche Risiken, Die spart man sich bei einer
Standard-TEP.

Bei den immer gepriesenden Vorteilen muss man objektiv
bleiben, Ich habe beide Typen von Ortop. kennengelernt.
1. Völlig dagegen, Ärztefusch, Fehlbehandlung...
2. Kein Problem... Aber auch nicht 100 % über die Risiken
aufgeklärt, etwas zu euphorisch.

Ich möchte dazu beitragen, beide Typen objektiv zu sehen, damit jeder für sich entscheiden kann, natürlich
hat der Arzt am Schluss die Beurteilung dessen zu treffen.

Ein schönes Wochenende
 
  2. Antwort von am 29.05.2008  
 
Ich war auch schon 59 bei meiner Mc.Minn und bin glücklich dass es noch möglich war. Mein Operateur hatte eine 72 jährige Patientin die auch mit McMinn versorgt wurde. McMinn ist auf jeden Fall besser wenn der Hüftkopf noch rund ist und dier Knochendichte in Ordnung. Bin extra sehr weit gefahren da die Mc.Minn in nicht möglich war.

C.
 
  1. Antwort von am 27.05.2008  
  A.,
ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit MCMinn (habe 2 herkömmliche TEPS), rate Dir aber, Dich mit 1-2 Kliniken mit McMinn-Erfahrung in Verbindung zu setzen. Nur ein kompetenter Arzt kann beurteilen, ob bei Dir der Einsatz einer McMinn möglich ist. Die Voraussetzungen hierfür haben nicht unbedingt etwas mit der Knochendichte zu tun. Meine Werte in diesem Bereich waren auch okay und dennoch konnte aus anderen Gründen keine McMinn eingesetzt werden.

Bzgl. des 'Alters' gibt es m.W. unterschiedliche Aussagen. Die primär für jüngere Patienten gedachte McMinn kann aber grundsätzlich auch in Deinem Alter noch Sinn machen. Aber das entscheidet der jeweilige Operateur. Du solltest wissen, dass auch bei vorgesehenem McMinn-Einsatz erst während der OP die endgültige Entscheidung bzgl. der Prothesenart getroffen werden kann. Aber - wie gesagt - am sinnvollsten ist es m.E., dass Du Dich von einem kompetenten Operateur beraten lässt.

Ich wünsche Dir alles Gute
B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 35845 - -



Stand : 04.06.2008 05:52:41
MaschinenArthrose : X815Y20080604055241Z815 - V148


Arthrose





-