- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
830. Eintrag von am 20.06.2008 - Anzahl gelesen : 33
Hüft-TEP - welche Gleitpaarung?
0 Aufgrund einer angeborenen Hüftdysplasie soll ich (43)eine Hüft-TEP bekommen. Momentan informiere ich mich (noch). Inzwischen war ich bei 5 Ärzten u. jeder empfiehlt mir eine andere Gleitpaarung: Metall-Polyethylen, Keramik-Polyethylen. Ich bin bin hin- u. hergerissen und weiss derzeit gar nicht, wo ich mich am besten operieren lassen soll u. welche Gleitpaarung für mich am besten ist. Kann mir viell. jemand in der Hinsicht behilflich sein??
.
2. Antwort
von am 21.06.2008
, ich gebe B. Recht: mach Dich nicht verrückt bzgl. der Frage nach der 'Gleitpaarung'. Viel wichtiger ist , dass Du dem Operateur vertrauen und Dich auf seine Fachkompetenz verlassen kannst.
Sicherlich ist es grundsätzlich sinnvoll, sich vor einer OP zu informieren - aber zu viele Infos können m.E. mehr verwirren/verunsichern, als dass man sie in eine OP-Entscheidung einbeziehen könnte.
Ich wünsche Dir, dass Du einen fachkompetenten Operateur findest, der Dir die Entscheidungen bzgl. TEP-Art, Materialien etc. ausschliesslich aus medizinischer Sicht abnimmt und dem Du zu 100% vertrauen kannst.
C.
1. Antwort
von am 20.06.2008
,,
Warum legst Du so viel Wert auf die Materialpaarung ( Tolles Wort ) ???
Wichtig ist doch vielmehr::
Wer ist für mich der Beste Operateur ?? ( Wo wohnst Du, hat schon jemand in deinem Umfeld Erfahrungen ?? )
Ein gutes Krankenhaus, Frage z. B. hier im Forum,
Was für eine Reha ( amb. oder Stat. ) ist für dich die Richtige, und welches Haus halten viele für gut .??
Wenn Du die Fragen beantwortest hast ... dann.
Vertraust Du dem Arzt,, und seiner Meinung, Den Betreuenden Stationsärzten im Krankenhaus..
Was dann schlussendlich für eine Gleitpaarung verwendet wird......... Glaubenssache. Ich laufe auf einer MCMinn-- Metall Metall
Es gibt immer wieder Disk. über die Paarung, Vorteile,Nachteile,, Aber prozentual kommt es auf einen guten Einbau der Prothese an.