|
0 und danke nochmal allen die mich beraten haben wg. meiner Frage ob ich eine Prothese nach oder vor der Schwangerschaft machen lassen soll. Ich habe mich nun entschieden, die neue Hüfte sobald wie möglich machen zu lassen, also vorher, denn ich kann nicht mehr schlafen und eine zufriedene ausgeschlafene Mutter ist sicher für das noch ungeborene gleich wichtig wie die Sorge um einen eventuellen minimalen Abrieb im Metall. :-) Nun habe ich also die Zusage vom Orthopäden, das MRI ist da, sogar der Osteopath einverstanden- und nun stehe ich leider vor der Aussage meines Orthopäden, dass in der Schweiz gar kein Oberflächenersatz gemacht wird.!? - Es gäbe zu viele Komplikationen mit Allergien und zuwenig Langzeiterfahrung und man habe deswegen in der Schweiz mit dem Oberflächenersatz wieder aufgehört. Er rät mir zu einer konventionellen zementfreien Prothese aus Titan, da könne man dann nach 10-20 Jahren einfach einen Service machen und die inneren Teile austauschen. Da stehe ich nun wieder am Anfang, ist das eine persönliche Vorliebe oder gibt es die Tendenz wieder weg vom Oberflächenersatz? -Ich bin sehr aktiv und jetzt 34 und habe solange es geht Sport getrieben und würde dies gerne nacher auch wieder in massen tun. Nach welchen Kriterien habt ihr Euch entschieden? Lieber , Stürmchen
|
|