Statik nach TEP besser? (Knieprobleme vor der OP!)



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  989. Eintrag von am 10.03.2009 - Anzahl gelesen : 40  
  Statik nach TEP besser? (Knieprobleme vor der OP!)  
  0Ihr Lieben,
in 3 Wochen bekomme ich meine erste TEP rechts. Da ich das linke Bein dann besonders zum Abstützen brauche, dachte ich, ich lasse das betreffende Knie einmal mittels MRT untersuchen, weil es knackt und knirscht und sich subjektiv gesehen instabil anfühlt.
Dabei kam raus, dass durch die Hüftdysplasie nd die Muskelschwäche die Kniescheibe nach aussen gewandert ist und durch die Fehlstellung eine Arthrose in der Innenseite der Kniescheibe entstanden ist. Ich habe kein Schmerzen in dem Knie, bin aber trotzdem verunsichert durch die Diagnose.
Muss ich jetzt noch ein Kunstgelenk bekommen? Oder gibt sich die Problematik wieder, wenn die Position der Hüfte durch die TEP endlich korregiert ist? Oder durch den Muskielaufbau nach der TEP? Positioniert sich die Patella dann wieder mittiger?
Kann jemand von ähnlichen Erfahrungen berichten?
Wie schaut es bei den anderen Dysplasie-Teppies hier aus? Hattet ihr auch Knieprobleme? Wie hat sich die Statik durch die TEP (positiv) verändert?

 
  4. Antwort von am 11.03.2009  
  Hi,

ich hatte das Problem eigentlich gerade umgekehrt. Vor meiner Hüft-OP hatte ich keine Probleme mit dem Knie. Diese traten ganz plötzlich 13 Monate nach der OP auf. Da wurde dann auch entdeckt, dass es im Knie auch eine Fehlstellung durch einen Unfall in der Kindheit gab. Vor der OP müssen sich irgendwie die Hüftfehlstellung und die Kniefehlstellung 'aufgehoben' haben. Bei der Hüft-OP wurde der Hüftkopf an die eigentlich richtige Stelle des Beckens gesetzt und da sich der Oberschenkel vorher schon ziemlich nach innen verdreht hatte wurde das auch soweit möglich korrigiert.

Bei mir gab es dann plötzlich beim Gehen aussen am Knie höllische Schmerzen dass ich nicht mehr auftreten konnte.
Deshalb wurde bei mir dann eine Umstellungsosteotomie am Oberschenkel 'closed wedge' gemacht. Am Oberschenkel deshalb weil ich am Unterschenkel damals einen Bruch hatte und da kann das dann nicht mehr gemacht werden.

Meine Statik hat sich sehr gut gebessert. Ich habe jetzt endlich wirklich ein gerades Bein.

Ich durfte nach der Hüft-OP (unzement. Kurzschaft) das operierte Bein sofort wieder voll belasten. War natürlich nicht sogleich möglich, aber die Krücken waren mehr zur Sicherheit da. Ich habe schon in der Reha (direkt im Anschluss an den KH-Aufenthalt) angefangen im Zimmer ohne Krücken zu laufen.

Da ich irgendwann auf der anderen Seite auch eine Hüft-TEP brauchen werde, hoffe ich, dass es dort nicht auch so abläuft. Eine leichte X-Bein-Stellung habe ich dort auch.

Ich wünsche dir alles gute für deine OP und dass sich deine Knieprobleme dadurch auch beheben.

Grüssle
E.
 
  3. Antwort von am 10.03.2009  
 
ich kann mich den Aussagen der Anderen nur anschliessen.
Vor meinen Hüft-Tep-Ops hatte ich arge Probleme in beiden Knien, die sicherlich durch die Dysplasie-bedingten Fehlhaltungen entstanden waren.

Nach den Ops hatte ich zwar auch noch monatelang Kniebeschwerden. Aber das ist m.E. normal.
Ich denke, dass sich die gesamte Muskulatur der völlig anderen Statik 'anpassen' muss - und das geht halt nicht so schnell.

Ich wünsche Dir für die Op alles Gute und danach: ganz viel Geduld!
D.
 
  2. Antwort von am 10.03.2009  
  Liebe ,
vor meiner Hüft-TEP links im August 08 hatte ich auch bei längerer Anstrengung (als ich noch länger laufen konnte!) Schmerzen im linken Knie innen und aussen. Allerdings waren die Beschwerden nie so, dass ich zum Arzt gegangen wäre (da kam es dann auch nicht mehr drauf an). Seitdem ich wieder richtig laufen kann - ich gehe jetzt nach 6 1/2 Monaten wieder einigermassen gerade - sind die Schmerzen weg. Also nehme ich an, dass die Probleme durch die Fehlhaltung verursacht wurden.

Ich wünsche dir alles Gute für die bevorstehende OP, du wirst dein neues Leben geniessen, so, wie viele hier im Forum. Ich denke an dich und wünsche dir alles Gute und bis dahin wenig Schmerzen.


C.
 
  1. Antwort von am 10.03.2009  
 

ich hatte genau das gleiche Problem wie du. Bei der Hüft-TEP-OP hat der Operateur versucht, die Fehlstellung der Knie (und damit der Kniescheiben) zu korrigieren. Das starke X in den Knien hat sich gebessert, aber nach gut einem Jahr sitzen die Kniescheiben immer noch aussen.

Durch die OP hat sich die Statik verändert (verbessert), aber ich 'knabbere' immer noch an den Folgen herum. Man steht und geht anders, belastet anders und hat logischerweise dann auch Probleme. Ich versuche sie mit Hilfe meiner Physiotherapeutin langsam in den Griff zu bekommen.

Für die OP wünsche ich dir Zuversicht, viel Erfolg, nette Mitpatienten, ein dich umsorgendes Personal und ein kompetetes OP-Team.

,

B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 152
SID : deutsches-arthrose-forum - 6172 - -



Stand : 11.03.2009 04:57:22
MaschinenArthrose : X989Y20090311045722Z989 - V152


Arthrose





-