Stillkissen als Hilfsmittel



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  110. Eintrag von am 16.06.2008 - Anzahl gelesen : 13  
  Stillkissen als Hilfsmittel  
  0, nachdem ich meinen Orthopäden nach 27 Jahren gewechselt habe, kam was kommen musste. Was ich eigentlich schon seit Monaten gespürt habe , ist nun diagnostiziert worden. Linke Hüfte Gelenkspalt nicht vorhanden! Die grössten Probleme habe ich in der Nacht. Das Schlafen auf der Seite werde ich mir wohl abgewöhnen müssen. So wurde mir zu einem Stillkissen geraten. Also habe ich mir von einer jungen Freundin so ein Teil besorgt. Wer hat es auch schon ausprobiert und schon länger Erfahrung damit? Ich benutze es im Moment hauptsächlich für die Couch zum Fernsehen. Da kann ich wenigstens am Abend bequem ein paar Stunden verbringen. Patricia  
  2. Antwort von am 17.06.2008  
  Hi Patricia, habe auch nach meiner OP (Hüfte links) , und nach der Reha, so ein Stillkissen ausprobiert. Einfach damit ich wieder auf die Seite liegen kann. Hat mit dem Ding aber nicht so richtig funktioniert, da es gebogen war. Habe dann zufällig gesehen, dass es zu der Zeit bei einem Discounter ein 'Seitenschläferkissen' gibt. Das hab ich mir dann besorgt, und muss sagen dass dies bequemer ist. Ist auch von der Höhe angenehmer, da es mit der Hüfte gleich kommt.
LG C.a
 
  1. Antwort von am 16.06.2008  
  Patricia,
ich habe ein Stillkissen vor allem nach der Hüft-Tep-Op benutzt und es als sehr angenehm empfunden, da man nach der OP z.B. vermeiden soll, die Beine zu kreuzen.
Ich hoffe zwar für Dich, dass Du die OP noch etwas hinaus zögern kannst, aber wenn es dann sein muss, kannst Du das Stillkissen sehr gut nutzen.
Es lässt sich auch gut nutzen, um die Beine hoch zu legen.


B.
 




ForumNr : 501-3800-Hüftgelenksdysplasie - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenksdysplasie - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 4406 - -



Stand : 17.06.2008 06:05:53
MaschinenArthrose : X110Y20080617060553Z110 - V148


Arthrose





-