Risiken einer TEP OP wenn bereits ein Infekt im Knie bestand



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  372. Eintrag von am 27.11.2007 - Anzahl gelesen : 72  
  Risiken einer TEP OP wenn bereits ein Infekt im Knie bestand  
  0Hatte vor 2 Jahren nach 3 Arthroskopien einen Infekt mit Bakterien im Knie. Wie hoch ist mein Risiko bei der im Januar anstehenden OP (TEP), dass wieder ein Infekt entsteht. Wer hat Erfahrung, bzw. kann man schon vor der OP einen Infekt feststellen. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten und weiterhelfen.
Danke
A.
 
  3. Antwort von am 27.01.2008  
  Leidensgenossen,
ich habe im Mai 2007 eine TEP erhalten und anhaltend die bekannten Probleme (Schwellung, Erguss, Flüssigkeit, Wärme, Streckdifizite, Schmerzen). Jetzt besteht der Verdacht von Keimen im Knie. Zwischenzeitlich wurde das Knie drei mal punktiert, zuletzt im Dezember in einer orthopädischen Praxis. Bei der erste Punktion im September 2007 im Krankenhaus, die die TEP eingesetzt hat, wurden keine Keime festgestellt. Ich befürchte, dass jetzt durch die beiden folgenden Punktionen in der Arzt-Praxis unter weniger sterilen Bedigungen etwas passiert sein könnte . jetzt laufen die entsprechenden Untersuchungen (Szyntigraphie) und man hat mir den Austausch der TEP 'angedroht'.
Ich habe Angst davor. gibt es Erfahrungen bzw. wer kennt andere Möglichkeiten, das Problem zu lösen ohne nochmaligen Gelenk-ERsatz.
Danke und

Jutta
 
  2. Antwort von am 27.11.2007  
  A.,

das mit den Bakterien ist immer ein sehr ernst zunehmendes Problem!

Die Wahrscheinlichkeit, dass wieder Bakterien ins Knie kommen ist genauso gross oder klein, wie bei anderen Knie-TEP Operationen auch! Das Problem liegt eher daran, ob wirklich alle Bakterien inzwischen abgetötet sind, oder ob irgendwo noch welche 'schlummern', die dann durch so eine OP oder irgendwann später wieder 'geweckt' werden können!

Wichtig ist deshalb, dass Deine Ärzte von der durchgemachten Infektion wissen und besondere Vorsichtsmassnahmen treffen können. So habe ich zusätzlich zum Antibiotika, was man während der OP bekommt, noch anschliessend für 14 Tage starkes Antibiotika bekommen. Ausserdem kann man den Knochenzement (wenn die TEP einzementiert wird) mit Gentamycin anreichern, was dann ebenfalls gegen die Bakterien wirkt. Weisst Du denn, welche Bakterien in Deinem Knie waren? Denn gerade gegen diese könnte dann nochmals das Knie gespült werden. Auch im Nachhinein solltest Du jede Infektion (Furunkel, Wurzelentzündungen, Harnwegsinfekte, Angina ect.) entsprechend behandeln lassen und lieber einmal mehr Antibiotika nehmen!

Dir wird leider niemand versprechen können, dass die Infektion nicht wieder auftritt, aber bei mir war es so, dass ich um die OP nicht vorbeikam. Die Bakterien haben das ganze Knie zerfressen, so dass ich kaum noch laufen konnte. Leider habe ich dadurch aber auch noch mit Arthrofibrose zu kämpfen und dagegen hilft leider auch die beste TEP nichts...

Wie geht es Dir denn jetzt? Ist die OP nötig oder könntest Du mit ordentlichen Schmerzmitteln die OP noch hinauszögern? Wie alt bist Du? Vor der OP solltest Du Dein Blut mehrmals testen lassen, ob Entzündungszeichen (BSG und CRP) vorliegen. Das wird natürlich auch vor der OP gemacht und sollten die erhöht sein, wird eh nicht operiert... Ein stummer Infekt ist leider schwer feststellbar... deshalb ist es wichtig auch auf sein Bauchgefühl zu hören: Wie geht es Dir? Ist Dein Bein/ Knie sehr heiss (ist es natürlich auch bei einer aktivierten Arthrose!)? Fühlst Du Dich krank? Ect.

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig auch über meine Infobox!
 
  1. Antwort von am 27.11.2007  
 
ich hatte Bakterien im Knie. Dieses wurde erst bei dem Wechsel der TEP festgestellt, also während der Operation.
Das Knie wurde einige Zeit vor der Operation punktiert, im Punktat waren keine Bakterien festgestellt worden.
Wenn Du mehr Fragen hast, dann kannst Du gerne an meine Infobox schreiben.
B.
 




ForumNr : 501-3800-Kniegelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Kniegelenk-Prothese - 146
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 28.01.2008 06:12:46
MaschinenArthrose : X372Y20080128061246Z372 - V146


Arthrose





-