- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
4. Eintrag von am 04.08.2006 - Anzahl gelesen : 89
Thermokoagulation der Facettengelenke
0Mich interessieren Erfahrungen mit der Thermokoagulation. Seit 9 Jahren leide ich an Schmerzen in der unteren Wirbelsäule, die durch arthrotische Veränderung der ISG- und der Facettengelenke verursacht wurden. Nach einige CT-gesteuerten Injektionen von Cortison und Hyaluronsäure schlägt ein anderer Arzt mir jetzt die Thermokoagulation vor. Die Risiken seien dabei nicht höher als bei der Injektionen. Mich würden die Erfahrungen damit interessieren. Auch ob z. B. eine Vereisung der Nerven einer Thermoagulation vorzuziehen wäre.
Freue mich auf die Antworten. , A.
5. Antwort
von am 27.05.2008
C.,
neben der Thermokoagulation hat mir ein anderer Arzt noch eine Vereisungsmethode vorgeschlagen. Diese sollte weniger Gewebe zerstören, aber dafür nicht so langanhaltend wirken.
Beide Techniken zerstören neben dem Nerv (gewollt) aber auch weiteres Gewebe wie zum Beispiel die Tiefenmuskulatur an den Gelenken. Daher habe ich mich letztendlich gegen beide Behandlungsmöglichkeiten entschieden.
Stattdessen habe ich den Aufbau der Tiefenmuskulatur intensiviert. Ich habe sehr regelmässig ein Zeptoring-Gerät benutzt, mit dem Proprimed Bioswing trainiert und als Sport u. a. Yoga betrieben.
Die Entscheidung habe ich nicht bereut. Inzwischen ist ein - wenn auch langsamer - Fortschritt eingetreten. Ich nehme nur noch selten Schmerzmedikamente.
In Deinem Fall kann es natürlich ganz anders sein. Ich hoffe, Dir dennoch eine Denkanregung gegeben zu haben. Mein Eindruck bei vielen Fachärzten war, dass sie diejenige Behandlungsmethode bevorzugen, mit der sie sich auskennen und die sie selbst ausführen.
Ein Gespräch mit einem Wirbelsäulenspezialisten aus einer Sportklinik hat mir am meisten geholfen. Er hat mir den nun eingeschlagenen Weg vorgeschlagen.
Alles Gute! A.
4. Antwort
von am 27.05.2008
A., ich hatte die Thermokoagulation schon 2005 bekommen, leider hat sie mir nicht geholen. Ich würde dir aber schon empfehlen es zu versuchen, denn bei manchen hilft es ja schon. Ausserdem ist es nicht schlimm. Weiterhin alles Gute. E.
3. Antwort
von am 27.05.2008
C.,
neben der Thermokoagulation hat mir ein anderer Arzt noch eine Vereisungsmethode vorgeschlagen. Diese sollte weniger Gewebe zerstören, aber dafür nicht so langanhaltend wirken.
Beide Techniken zerstören neben dem Nerv (gewollt) aber auch weiteres Gewebe wie zum Beispiel die Tiefenmuskulatur an den Gelenken. Daher habe ich mich letztendlich gegen beide Behandlungsmöglichkeiten entschieden.
Stattdessen habe ich den Aufbau der Tiefenmuskulatur intensiviert. Ich habe sehr regelmässig ein Zeptoring-Gerät benutzt, mit dem Proprimed Bioswing trainiert und als Sport u. a. Yoga betrieben.
Die Entscheidung habe ich nicht bereut. Inzwischen ist ein - wenn auch langsamer - Fortschritt eingetreten. Ich nehme nur noch selten Schmerzmedikamente.
In Deinem Fall kann es natürlich ganz anders sein. Ich hoffe, Dir dennoch eine Denkanregung gegeben zu haben. Mein Eindruck bei vielen Fachärzten war, dass sie diejenige Behandlungsmethode bevorzugen, mit der sie sich auskennen und die sie selbst ausführen.
Ein Gespräch mit einem Wirbelsäulenspezialisten aus einer Sportklinik hat mir am meisten geholfen. Er hat mir den nun eingeschlagenen Weg vorgeschlagen.
Alles Gute! A.
2. Antwort
von am 27.05.2008
A., Bin ein ähnlicher fall wie du.lebe seit 8 jahren mit den schmerzen.habe 3 bandscheiben vorfälle hinter mir und jetzt Facettengelenkathrose.War letztes jahr in einer reha-Klinik,was leider nicht soviel gebracht hat.Injektionen untermCT habe ich auch hinter mir.brachten leider nur für kurze zeit etwas.Nun war ich gestern gerade wieder im Klinikum bei meinem neurochirogen under möchte jetzt auch die thermokoagulation machen.termin ist am 6.6 Hast du es denn jetzt machen lassen?und wenn ja,welche erfahrung hast du damit gemacht? Freu mich auf wenn,ich von jemandem dau hören würde
,C.
1. Antwort
von am 10.08.2006
A., ich habe ein bisschen im Forum umhergeschaut und nicht sehr viel über die Thermokoagulation gefunden aber Du könntest '' mal anschreiben. Sie könnte Dir da evtl. Auskunft geben. B.