Fersensporn aktiviert durch Einlagen?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  281. Eintrag von am 16.04.2009 - Anzahl gelesen : 92  
  Fersensporn aktiviert durch Einlagen?  
  0 an euch,

hat jemand Erfahrung bzgl. Fersensporn und dessen Behandlung?
Habe Arthrose im Grosszehengrundgelenk, bekam Einlagen verschrieben. Waren gut für den Hallux, aber ich vermute stark, dass sich dadurch die Entzüngung rund um den Fersensporn aktiviert hat.
Plage mich schon seit Wochen damit rum. Spezielle Einlagen haben auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Kann mich zeitweise nur mit Stützkrücken vorwärts bewegen.
Habe am 7.Mai eine Hallux OP, da wir der Fersensporn mitbehandelt. Soweit ich informiert bin, bekomme ich eine Stosswellentherapie und/oder eine Spritze in die Ferse.
Wer hat Erfahrungen? Wie lange habt ihr euch mit dem Fersensporn herumgeplagt? Was hat geholfen? Wielange ward ihr schmerzfrei?

Bin für Erfahrungen eurerseits sehr dankbar!

LG A.
 
  8. Antwort von am 29.04.2009  
  Danke euch für die Antworten!
das stimmt mich zuversichtlich, dass bei euch die Therapien angeschlagen haben.
Wie heisst es so schön, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Berichte euch von der Zehen-Op und der Fersensporngeschichte, sobald ich aus dem Krankenhaus zurück bin.
Danke auch für die Besserungswünsche!
Euch alles Gute,
bis bald A.
 
  7. Antwort von am 29.04.2009  
  A.,
ich hatte vor ca. 12 Jahren auch erhebliche Schmerzen wegen eines Fersensporns. Mein damaliger Ortho.-Arzt hat eine Stosswellentherapie durchgeführt und nach relativ kurzer Zeit gingen die Beschwerden zurück. Soviel ich mich errinnern kann sollte die Therapie möglichst schnell während der Entzündungsfase durchgeführt werden.

LG H.
 
  6. Antwort von am 27.04.2009  
 

ich habe vor etlichen Jahren eine seltsame Erfahrung mit einem Fersensporn im Sohlenbereich gemacht.

Nachdem ich jahrzehntelang Sandaletten einer bestimmten Marke getragen hatte, glaubte eine Krankengymnastin mir raten zu müssen, diese Sandaletten gegen solche mit Absatz auszutauschen. Dieser Dame habe ich damals blindlings vertraut. Folge des Sandalettenwechsels war ein hartnäckiger Fersensporn.

Mein damaliger Orthopäde verpasste mir eine spezielle Einlage mit Aussparung und riet mir, die altbewährten Sandaletten wieder zu tragen. Weitere Behandlungen und Medikamente bekam ich nicht.

Nach ca. 4 Monaten war der Fersensporn wieder in der Versenkung verschwunden, und ich konnte die Einlagen beiseite legen.
Es handelte sich definitiv wirklich um einen Fersensporn - so unwahrscheinlich das auch klingen mag.
Vermutlich hatten sich die Druckverhältnisse ungünstig verändert und die Bildung eines Fersensporns zur Folge gehabt.

Ich hatte nie wieder Probleme.

Ich wünsche dir, liebe A.,
dass sich für dich die Fersenspornproblematik
so bessert, dass du schmerzlos laufen kannst.

,

G.
 
  5. Antwort von am 27.04.2009  
  A.!
Ich habe die ganze Leidensgeschichte rund um den Fersensporn bei meinem Mann erlebt.
Er hat ihn bekommen, weil er meinte mal wieder alte Einlagen (die natürlich gar nicht mehr passten) tragen zu müssen.
Es hat ein halbes Jahr gedauert bis er beschwerdefrei war und blieb.
Er erhielt ebenfalls Cortisonspritzen, die nur kurfristig halfen.
Erst eine richtig sitzende Einlage mit einer - wie B. auch schrieb- genau angepassten Aussparung hats dann gebracht. Bis die Einlage passgenau war, waren allerdings 3 Besuche mit Korrekturen beim Orthopädieschuhmacher notwendig.
Man merkt in diesem Fall ziemlich schnell, ob die Einlage Erleichterung bringt.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es Dir bald besser geht und auch für Deine OP am 7. Mai alles Gute-F.
 
  4. Antwort von am 27.04.2009  
  A.,

ob Deine speziellen Einlagen auch wirklich an der richtigen Stelle (und gross genug) eine Aussparung haben, müsstest Du eigentlich beim Auftreten selbst beurteilen können. Andernfalls Dich beim orthop. Schuhmeister nochmal vorstellen.
Es tut mir leid, dass Du bisher noch keine richtige Entlastung erhalten hast.
Ich drücke Dir für Deine OP am 7.Mai die Daumen.

Alles Gute
B.
 
  3. Antwort von am 25.04.2009  
  B.,

habe mittlerweile 2x eine Spritze in die Ferse bekommen. Ging mir dann ein paar Tage besser. Heutiger Zustand wie vor der Spritze. Hat leider längerfristig nicht geholfen.
Habe am 7. Mai die Hallux OP. Am Tag davor wird eine Stosswellentherapie gemacht. Erwarte mir sehr viel davon.

Alles Gute
A.
 
  2. Antwort von am 17.04.2009  
  B.,

spezielle Einlagen habe ich seit ca. 8 Tagen. Momentan spüre ich noch keine wesentliche Erleichterung. Der nächste Schritt ist dann die Spritze (laut Fussdoc). Danach, wenn keine Besserung auf Dauer eintritt, wird eine Stosswellentherapie vorgenommen.
Bis dahin heisst es ausharren. Der Fersensporn sitzt unter der Ferse,daher ist jeder Schritt eine Qual.
Mein behandelnder Orthopäde ist erst am Montag wieder da. Dann möchte ich unbedingt eine Spritze haben.
Hoffe, dass sie mir auch so gut hilft wie du sagst. Nehme an, du sprichst aus Erfahrung.
Danke für deine zeilen.

LG A.
 
  1. Antwort von am 16.04.2009  
  A.,

es gibt einen Fersensporn entweder hinten an der Ferse oder unten im Sohlenbereich. Besonders bei Letzterem kann eine massgenaue Aussparung in den Einlagen gute Entlastung bringen. Mit der Spritze wirst Du normalerweise in wenigen Tagen beschwerdefrei sein.

LG B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-610-0000-grp00000-1001 - Zehenarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 152
SID : deutsches-arthrose-forum - 17635 - -



Stand : 30.04.2009 05:12:09
MaschinenArthrose : X281Y20090430051209Z281 - V152


Arthrose





-