Versteifungsoperation von osg und usg



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  417. Eintrag von am 21.04.2008 - Anzahl gelesen : 32  
  Versteifungsoperation von osg und usg  
  0Habe im Feb. 2008 mein rechtes Sprunggelenk versteifen lassen nach Trümmerfraktur 2005 und Talusnekrose.
Wer hat Erfahrung mit möglichen Folgeschäden / Komplikationen?
Freue mich auf Antwort
A.
 
  2. Antwort von am 24.04.2008  
 
Ich hatte auch eine Talusnekrose nach einer Sprungbeinfraktur mit mehrfachen Knochenentzündungen.
Ein Grossteil des Talus wurde bei der Versteifungs OP des OSG und USG durch Knochenverpflanzung entfernt.Obwohl
die Durchbauung des Knochens auf dem Röntgenbild gut aussah,dauerte es über ein Jahr,bis der Hacken gut belastbar war.Den Forderfuss konnte ich nur gering belasten.Mit einem sehr stabielen Athrodesestiefel und starker Sohlenrundung am Hacken konnt ich dann ca 4 Km am Tag gehen.Der Talus hat auch eine Gelenkfläche zum Mittelfuss,welch bei mir durch die Nekrose in Mitleidenschaft gezogen wurde und die Minderbelastbarkeit des Vorfusses verursacht hat.
Dieser Mittelfussbereich ist bei mir dann auch versteift worden.(vor 8 Monaten )Die Vorfussbelastbarkeit beträgt
nun 60 Kg auf der Waage.Mit stabielem Siefel reicht das um abzurollen und ein normales Gangbild zu haben.
Meine Erfahrung bisher:
Die Schuhe haben einen sehr grossen Anteil an der möglichen Gehstrecke.
Und du brauchst sehr viel Geduld
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern bei mir melden
Viel Erfolg!
 
  1. Antwort von am 22.04.2008  
  ich habe im Oktober 2007 mein lk. UGS versteifen lassen, bin nicht so zufrieden, habe immer noch schmerzen und kann noch nicht arbeiten gehen. Nach längerer Ruhephase habe ich beim Losgehen starken schmerzen.

B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-620-0000-grp00000-1001 - Sprunggelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 54835 - -



Stand : 25.04.2008 05:43:36
MaschinenArthrose : X417Y20080425054335Z417 - V148


Arthrose





-