- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
439. Eintrag von am 27.08.2008 - Anzahl gelesen : 35
Fragen zu Versteifung oder Prothese
0 bei mir ist Arthrose im GZG und Gicht im OSG mit beginnender Arthrose festgestellt worden. Ich musste zum Amtsarzt, welcher mir mitteilte, dass es auf eine Versteifung oder Prothese hinausläuft. Wer kann mir sagen, welche Methode die bessere ist oder eine Kombination aus beidem, da ja nur Prothese im OSG möglich ist. Des Weiteren wie sieht es mit der Arbeitsfähigkeit nach der jeweiligen Therapie aus? Würde mich auf Antworten von euch freuen.
1. Antwort
von am 31.08.2008
A.,
du solltest auf jeden Fall einen Spezialisten für das Sprunggelenk konsultieren, um dich bei der Frage Versteifung oder Prothese beraten zu lassen.
Der Vorteil der Prothese liegt darin, dass die Beweglichkeit des Sprunggelenks erhalten bleibt und dadurch die Nachbargelenke nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen werden wie bei der Versteifung. Ausserdem kannst du bei einer Prothese deinen Fuss recht schnell wieder belasten. Der Nachteil einer Sprunggelenkprothese ist, dass sie wie alle Prothesen, nicht ewig hält. Du wirst dich also irgendwann einer Wechsel- oder Versteifungs-OP unterziehen müssen. Die Fachliteratur geht mittlerweile jedoch auch bei Sprunggelenkprothesen von 'Standzeiten' von 95% nach 12 Jahren aus.
Wann du nach so einer OP wieder arbeiten kannst, hängt natürlich von der Art der Arbeit ab, die du ausübst. Mit 3 Monaten Arbeitsunfähigkeit solltest du aber schon rechnen. Bei einigen geht es schneller, bei anderen dauert es auch schon mal länger.