Nachuntersuchung nach längerer Zeit meiner Umstellung vom Knie.
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1479. Eintrag von am 25.10.2007 - Anzahl gelesen : 138
Nachuntersuchung nach längerer Zeit meiner Umstellung vom Knie.
0 wurde im November 2006 am Knie operiert, es wurde eine Umstellung gemacht.Dabei wurde festgestellt, dass ich schwanger bin , was mich sehr überrascht hat, da ich angeblich keine Kinder mehr bekommen könnte. Die Erholungszeit war wirklich hart, es konnte auch keine Nachuntersuchung gemacht werden. Am Montag soll jetzt eine erfolgen. Bin gespannt, wie das ausgeht, hab nämlich immer noch schmerzen im Knie ebenso wie an der OP-stelle. Wie haben eure Nachuntersuchungen nach einer Umstellung vom Knie ausgesehen? A.
7. Antwort
von am 06.02.2008
G., eine TEP ist wohl das letzte was man sich wünscht, hoffe, dass es auch bei dir noch lange nicht so weit ist. Es würde mich aber schon interessieren, wie das bei dir im April so abgelaufen ist. Ich finde für mich immer jede OP zuviel die gemacht wird, denn es ist ja immer eine Narkose und ein Eingriff, und es kann gar nicht mehr so gut werden, dass man nichts mehr spürt, so empfinde ich wenigsten. Jedenfalls hab ich jetzt schon wieder angst vor der OP und der Zeit danach. Für mich ist es zwar beruhigend, aber auch erschreckend, wieviele Leute fast das selbe durchmachen wie ich. Das aber erfährt man wirklich nur in solchen Foren wie hier, da man diese Krankheit (nicht immer) sieht. und alles Gute A.
6. Antwort
von am 19.01.2008
ich komme gerade von einer Nachuntersuchung.. :-) Die Platte kommt Ende April raus, es soll aber noch eine Athroskopie gemacht werden und evtl. eine Pridie-Bohrung... was ich gelinde gesagt, echt ... finde, weil ich dann wieder 6 Wochen entlasten müsste. Aber meine Schmerzen sind an einer bestimmten Stelle einfach noch zu stark, was auf eine weitere Knorpelschädigung deutet. Kommt wahrscheinlich einfach drauf an, wie gross die Schäden vorher waren und bei mir was an der Grenze zur TEP...
5. Antwort
von am 29.10.2007
E., ihr hattet recht, heute bei der Nachuntersuchung meinte der Arzt die Platte müsse raus, dann würde sich alles wieder besser anfühlen, der Kochen ist wieder gut zusammengewachsen. Zusätzlich möchten sie noch eine ASK machen, da immer noch ein ziehmlich grosses Loch in der Femurkondyle ist und die Menisken und Bänder auch nicht die besten sind. Das wäre aber alles auf einmal zu machen, und ich könnte auch am selben Tag wieder nach hause. Ich muss aber noch warten, bis mein kleiner nicht mehr gestillt wird, der geht natürlich vor. Jetzt bin ich froh, dass vielleicht doch alles besser wird. MfG A.
4. Antwort
von am 28.10.2007
A., auch ich bin vor 2Jahren und vor 6Wochen an der Tibia umgestellt worden. Nach der ersten Umstellung wollte mich in der damaligen Klinik keiner zur Kontrolle sehen,was ich sehr seltsam fand,zumal ich noch 2 ACT's erhalten hatte. Die Platte machte mir dann grosse Probleme und wurde nach 6Monaten entfernt.Der Knochenspalt war bis dahin auch geschlossen. Jetzt in der anderen Klnik muss ich 6Wochen nach der OP zur Kontrolle,aus Termingründen werden es bei mir 8Wochen.Sonst kontrolliert nach so einer OP aber auch dein Chirurg oder Orthopäde vor Ort ob alles i.O.ist. Durch deine Schwangerschaft konnte eine Rö-kontrolle nicht durchgeführt werden,aber nun soll es ja klappen.Wenn du noch Beschwerden an der Umstellung selbst hast ist das meistens durch die Platte.Ich würde sie immer entfernen lassen,danach fühlt es sich einfach besser an und die unangenehmen Beschwerden sind dann auch weg.Die Platte hat ihren Zweck erfüllt und ist immerhin ein Fremdkörper.Viele Kliniken führen die Entfernung ambulant durch,aber hier sind viele auch stationär gegangen.Anschliessend ist man relativ schnell wieder fit. Sei lieb gegrüsst,deine E.
3. Antwort
von am 28.10.2007
A.! Die Metallkrampen sind bei mir nach einem Jahr entfernt worden. Ich war dafür 3 Tage in der Klinik und musste anschliessend nochmal 1 Woche mit Stützen entlasten. Danach war aber alles gut. Ich habe hier auch schon von Mitgliedern gelesen, die ihre Platte drin gelassen haben. Lieben B.
2. Antwort
von am 27.10.2007
B., ich habe eine Platte im Schienbein und angeblich wird diese nach der OP nocheinmal kontrolliert ob sie richtig sitzt. Das ging ja bei mir leider nicht. Aber wenn du das auch länger gespürt hast, ist das wahrschienlich normal. Wann sind die Krampen bei dir rausgekommen und hast du dann gleich nach hause gekonnt? Hab schon überlegt, ob ich die Platte nicht einfach drin lasse. Vielen Dank! MfG Deine A.
1. Antwort
von am 27.10.2007
A.! Nachdem die 12 Wochen Entlastungszeit an Stützen bei mir vorbei waren, brauchte ich gar nicht mehr zu einer Kontrolle. Nur ein Jahr später, als die Metallkrampen gezogen wurden, musste ich noch mal kurz in die Klink. Das wars dann. Hast Du denn noch Krampen oder eine Platte im Schienenbein? Es gibt ja verschiedene Operationsmethtoden. Ich hatte , solange die Krampen noch im Bein waren, auch noch Schmerzen , aber die sind nach der Entfernung weggegangen. Der Operationsbereich selbst ist auch heute -nach 5 Jahren- noch sehr empfindlich, aber wenn man sich nicht gerade stösst, spielt das keine Rolle. Ansonsten bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Es ist normal, dass auch ein zufrieden operiertes Knie ab und zu bei Überlastungen mal aufmuckt,denn es bleibt ja ein krankes Knie, aber gegenüber vorher kein Vergleich. Ich wünsche dir alles Gute! B.