- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1553. Eintrag von am 17.01.2008 - Anzahl gelesen : 46
Diagnose Kniegelenksarthrose - ich bin 33
0, ich bin 33 Jahre alt, Zahnarzthelferin, nie so richtig Sport getrieben. Im Dezember 2006 wurde eine Arthroskopie im linken Knie gemacht. Der Befund aus dem OP-Bericht: Die Revision des inneren Kniegelenkspaltes zeigt bei der Untersuchungmit Stielhäkchen einen partiellen Korbhenkelriss im Bereich des HInterhorns, wobei sich ein grosser Anteil nach knieinnenwärts luxieren lässt. Knorpelflächen innen intaktEinstellen des Kreuzbandhöckermassivs, kein auffälliger BefundParapatellar medial findest sich eine verbreiterte Plica->resiciert. Anschliessend Teilresektion Innenmeniskus vom mittleren Anteil bis zum kompletten Hinterhorn. Nach der Behandlung/Eingriff keinerlei Besserung. 2. Arthroskopie 1.August 2007: Befund Teilresektion Innenmeniskus, Hinterhorn, Danach für ca 8 Wochen absolut schmerzfrei, aber dann wieder Beschwerden. 3. Arthroskopie am. 04.01.2008 Diagnose: Intraartikuläre Briden (K66.0) bei Z.n. Innenmeniskus-Hinterhorn-Teilresektion (M23.32), Chondromalazie II-III° mediales Tibiaplateau (M17.1) Prozeduren: Arthroskopische Bridenlösung, Teilsynovektomie (5-811.2h) So viel dazu, und ich weiss auch nicht, was die Zahlen in den Klammern bedeuten... Nachdem ich wieder bei meinem Orthopäden war, hat er mir gesagt: Mädel, das ist Arthrose, wirste Spass mit kriegen, wahrscheinlich immer und immer wieder operieren, aber irgendwann uss ich die Schmerzen ignorieren. Damit wurde ich dann entlassen. Mittlerweile ist die Op knapp 2 Wochen her, Schmerzen hab ich seit 3 Tagen wieder und mein Arzt will mich Mittwoch wieder arbeiten schicken, da ich mich 'wieder dran gewöhnen muss'. Ich bin von ihm weder aufgeklärt worden, was es bedeutet, was ich darf, was nicht, wie es weitergeht etc. Kann mir hier jemand was sagen?
Vielen Dank im Voraus
A.
PS. Habe einen Termin bei einem anderen Arzt, aber erst nächste Woche...!
1. Antwort
von am 18.01.2008
A.,
wow, das ist ja mal ein Musterarzt. Schickt einen arbeiten, damit man sich an die Schmerzen gewöhnen kann, wie nett von ihm :(
Nein, mal im Ernst, Du hast ja schon geschrieben, dass Du einen Termin bei einem anderen Arzt hast. Das ist wahrscheinlich auch erst mal das Beste. Schliesslich ist bei Arthrose das allerwichtigste das weitere Fortschreiten zu verzögern. Dafür ist ein gezielter Muskelaufbau unerlässlich.
Dein Arzt hätte Dir Krankengymnastik verschreiben müssen, statt zu erzählen, dass Du Dich an Schmerzen gewöhnen und Dich immer wieder operieren lassen musst. Die Physiotherapeuten können Dir Übungen zum gezielten Muskelaufbau zeigen, die Du dann auch daheim weiterführen musst.
Bewegung ist auch unerlässlich, denn davon lebt der Knorpel. Aber knieschonende, wie Fahrradfahren, Nordic Walking oder Schwimmen (Kraulen). Wenn Du akut Schmerzen hast, kannst Du es mal mit wärmen oder kühlen ausprobieren. Mir persönlich hilft Wärme sehr gut, aber das ist wohl bei jedem unterschiedlich.
Warte den Besuch bei dem anderen Arzt ab und lass Dir von diesem auf alle Fälle Krankengymnastik verschreiben. Die haben meist auch sehr gute Tipps im Umgang mit Arthrose.