Knorpelschaden



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1598. Eintrag von am 28.02.2008 - Anzahl gelesen : 144  
  Knorpelschaden  
  0Wer kann mir genaueres zu dieser Diagnose sagen:

Li. Kniegelenk: Pilca mediopat. und umschriebener Knorpelschaden 4. Grades mediale Fermurcondyle im Übergang zum medialen Gleitlager

Kann einer die Diagnose übersetzen?Was kann ich nun machen? Wie gehts weiter?Bin gestern aus der Klinik entlassen worden.
 
  6. Antwort von am 03.03.2008  
  A.!
Noch eine Ergänzung zu Deiner Frage, ob die Krankenkasse ein 'Fitnessstudio' finanziert. Ich habe nach der letzten Arthroskopie um die Verordnung von Gerätetraining gebeten und auch 12 mal erhalten. Es ist wichtig, dass Du nicht irgendein Studio nimmst, sondern eines mit Trainern, die auch erfahren sind im Umgang mit Gelenkerkrankungen.
Dabei solltest Du nicht zum hohe Gewichte nehmen , lieber häufigere Wiederholungen. Es gibt Krankenkassen, die mit bestimmten Studios zusammenarbeiten. Dann bekommst Du mit einer Bescheinigung Deines Arztes den Jahresbeitrag erstattet. Sehr empfehlenswert sind Fitnessstdios, wo noch eine krankengymnastische Praxis angeschlossen ist. So war es bei mir.
Was das Stützenlaufen nach Deiner OP betrifft:
sei lieber zu vorsichtig als zu rasch mit der steigenden Belastung und beobachte Dein Knie genau dabei!
Alles Gute und einen lieben -G.
 
  5. Antwort von am 03.03.2008  
  Werner,

die Frage der Belastung nach Mikrofrakturierung ist hier in der Tat schon häufig diskutiert worden. Letztendlich kann das der Operateur am besten einschätzen. Du schreibst auch, dass Dein Schaden am Übergang medialer Femurkondylus zum Gleitlager sei. Das würde bedeuten, dass der Bereich beim Stehen und normalen Gehen nicht so sehr belastet wird und Du möglicherweise wirklich voll belasten darfst... Aber wie gesagt, das kann nur Dein Operateur genau sagen.

Ein umschriebener (umschrieben bedeutet, dass er örtlich begrenzt und nicht allzu gross ist, also der restliche Knorpel ganz normal ist) Knorpelschaden in Deinem Alter muss noch nicht wirklich Arthrose bedeuten, der kann auch durch ein Trauma entstanden sein. Aber im Prinzip bedeutet Arthrose, dass der Knorpel geschädigt ist, also wäre Knorpelschaden einer Arthrose gleichzusetzen. Mit Glück hast Du nun nach Deiner OP, wenn Du Dich einigermassen Knieschonend verhältst, noch viele Jahre Ruhe. Dann kann es aber sein, dass sich eher als bei anderen irgendwann tatsächlich eine Arthrose entwickelt.

Ich wünsche Dir gute Besserung und noch ganz viele Jahre Ruhe!

Herzliche ,
F.
 
  4. Antwort von am 01.03.2008  
  ich bins nochmal. Es ist schon erstaunlich wie viele Leute das gleiche Problem haben. Habe von dieser Problematik Knorpelschaden vorher noch nie was gehört bzw mir nie Gedanken darüber gemacht. Dachte immer ich bin fit. Ausserdem denke ich das meine Ärzte mich hätten warnen müssen, da ich ausgeprägte O-Beine haben. Bessere Beratung (Kniebandagen, Aussenwanderhöhung und und und zur Vorbeugung)wäre echt gut gewesen. Nun habe ich mich aber langsam damit abgefunden nie wieder Fussball spielen zu können. Habe noch zwei-drei Fragen: Hab ich jetzt Arthrose oder 'nur' nen Knorpelschaden oder ist das dasselbe? Jetzt das wichtigste: Habe eine Microfracturing machen lassen und mein Arzt aus einer Sportklinik hat gesagt ich kann mein Bein sofort wieder belasten. Hier im Forum lese ich aber immer wieder von 6 Wochen auf Krücken gehen und kein Autofahren. Laufe jetzt schon ab und zu ohne Krücken da ich zu keinem Zeitpunkt schmerzen hatte und habe. Die Schwellung von der Arthroskopie geht nun auch deutlich zurück und es sind niegrens blaue Flecke enstanden etc. Die OP ist nun 4 Tage her. Was ist denn nun das Beste? Und letzte Frage... bezahlt die Krankenkasse mir wohl das Fitnessstudio um meine Muskelatur zur stärken?  
  3. Antwort von am 29.02.2008  
  Danke für eure Antworten. Ich weiss auch nicht wie es nun weitergehen soll. Ja bei mir wurde gerade eine Athroskopie durchgeführt. Dabei wurde meine Knopel geglättet, die Schleimhautfalte entfernt und der Knorpel angebohrt. War in einer Sportklinik. Der Doc dort meinte das ich wohl in zwei Monaten wieder laufen kann. Krankengymnastik haben die mir leider net verschrieben. Muss ich nochmal bei meinem behandelnden Orthopäden nachfragen.
Im Moment weiss ich auch nicht was ich davon halten soll. Finde es sehr seltsam das mir keiner meiner vorher aufgesuchten Ärzte trotz MRT dieses schwere Diagnose vorraussagen konnte. Ein Arzt meinte sogar ich habe nur ein Prellung. Ich werde mal schauen und meine Möglichkeiten mit meinem Arzt besprechen.Danke nochmal für die ANtworten.
 
  2. Antwort von am 28.02.2008  
 
A.

Deine Diagnose hört sich wirklich nicht gut an.

So wie ich das verstehe, hast Du an der Innenseite des linken Knies einen sehr fortgeschrittenen Knorpelschaden, der auch schon den Oberschenkelknochen angegriffen hat.

Ich vermute mal, das gerade eine Arthroskopie bei Dir gemacht wurde.
Damit wieder Bewegung in Dein Knie kommt, ist jetzt Krankengymnastik sehr wichtig.

Wenn es Dir wieder besser geht und Du eine Prothesen-OP hinauszögern willst, kann ich Dir nur raten, aufs Fussballspielen zu verzichten.
Diese Sportarten, bei denen abrupt abgestoppt wird, sind bei Arthrose Gift.
Besser ist Fahrrad fahren in kleinen Gängen oder Bewegung im Wasser, da werden die Gelenke nicht belastet.
Aber am besten führst Du erst einmal ein ausführliches Gespräch mit Deinem behandelnden Arzt, damit Du Tipps erhälst, wie man mit Arthrose leben kann, ohne gleich operiert weden zu müssen.

Ich wünsche Dir viel, viel Glück und gute Besserung.


C.
 
  1. Antwort von am 28.02.2008  
  A.
Die Diagnose hört sich nicht gut an und ich kann mir vorstellen das die Arthroser Schmerzen verursacht.
Um die Diagnose verstehen zu können empfehle ich dir im Forum unter der Arthrose Datenbank und dann im Stichwortregeister nachzusehen , da findet du zu den Med. Begriffen Erläuterungen.
Zur Therapie solltes du deinen Orthopäden befragen und
du findes auch hier erfahrungsberichte zu den einzelnen Therapieformen.
hoffentlich habe ich dir ein wenig helfen können und ich wünsche dir alles Gute, wenn du noch mehr Fragen hast schreibe einfach noch einmal .
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 146
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 04.03.2008 05:01:09
MaschinenArthrose : X1598Y20080304050109Z1598 - V146


Arthrose





-