- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1618. Eintrag von am 25.03.2008 - Anzahl gelesen : 74
Im Fitnessstudio Muskulatur aufbauen?
0 ihr Kniegeplagte, Ich möchte in einem Studio meine Beinmuskulatur aufbauen, bin mir nicht ganz sicher, ob ich das nur tun darf, solange ich keinen Schmerz am Knie verspüre. Oder ist es am Anfang erst mal 'normal', dass das Knie etwas schmerzt? Es ist auch so ein Reibegeräusch im Kniegelenk, was mir Angst macht. Kann ich im Studio vielleicht auch den Befund verschlechtern. Im Sept. letztes Jahr diagnostizierte der Orthäde beginnende Gonarthrose. Er gab mir ein Knieübungsblatt mit nach Hause, aber damit kann ich doch keine Muskeln aufbauen. Desweiteren empfahl er mir Magnetfeldtherapie. Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt. Habe auch Chondroprotektiva 3 Monate eingenommen, jetzt 2 Wochen Pause, möchte damit wieder anfangen. Wie lange nehmt ihr diese Gelenkschutzkapseln? Ich freu mich über jede Antwort. A.
3. Antwort
von am 27.03.2008
A.! Die Idee deine Muskulatur zu trainieren ist mit Sicherheit gut. Wie C. allerdings schon erwähnt hat, ist die richtige Betreuung wichtig. Wichtig ist auch, dass du auf dein Knie 'hörst'; du selbst merkst am besten, wann du aufhören solltest, was dir gut tut und was nicht. Ich hoffe, du findest das richtige Fitnessstudio und wünsche dir viel Erfolg und gute Besserung, D.
2. Antwort
von am 26.03.2008
A.! Meine Meinung ist, wenn die Erstdiagnose Kniegelenksarthrose gestellt wird, sollte man darauf bestehen , dass der Arzt zumindestens eine Serie Krankengymnastik verschreibt. Es ist schon wichtig, dass man die Übungen anfangs unter Anleitung macht, damit die Therapeutin sieht, ob man auch alles richtig macht, bzw, die Übungen verträgt. Zu schnell können sich Fehler einschleichen, wenn man einfach einen Zettel in die Hand gedrückt bekommt. Später, wenn man mehr Erfahrung hat, kann man sich zum Beispiel auch das Buch 'Die ' holen. Mir hat das immer gute Dienste geleistet. Auch Gerätetraining kann man sich verschreiben lassen, viele Krankenkassen haben auch Verträge mit Studios. Ich selbst mache wegen meiner Knie auch Muskelafbau in einem Sportcenter, aber Vorsicht : nicht jedes Knietrainingsgerät ist für jeden bekömmlich! Und ich halte es für verkehrt ständig die Gewichte zu n, wie es (bei gesunden Fitnessteilnehmern) sonst üblich ist. Es ist bei Arthrose besser niedrige Gewichte zu nehmen, dafür häufigere Wiederholungen! Was Deine Frage betrifft ,wie lange man Chondroprotectiva nehmen sollte: ich nehme sie ein halbes Jahr durchgehend, dann mache ich 4 Wochen Pause. Allerdings dauert es dann wieder ein bisschen bis die Wirkung eintritt. C.
1. Antwort
von am 25.03.2008
A., zum Thema Muskelaufbau im Fitnessstudio kann ich nur positives berichten. Nach 2 Knie-Arthroskopien innerhalb kurzer Zeit und einer 5-wöchigen Reha habe ich nach 7-monatigem Arbeitsausfall letztes Jahr im Juni mit meinem Training im Studio angefangen. Schon nach 4 Wochen stelten sich erste Erfolge ein. Ich habe mit wenig Gewichten angefangen und alle 4 Wochen erhöht. Allerdings hatte ich ein neues Kniegelenk im Hinterkopf. Das Gelenk habe ich im Okt. letzten Jahres bekommen. Wäre der Muskelaufbau nict so gut gewesen, wäre ich noch nicht so weit, wie ich jetzt bin. Seit 3 Wochen gehe ich für 4 Std. wieder arbeiten. Ab April dann 5 Std. um im Mai wieder voll arbeiten zu können. Ein schöner Nebeneffekt war noch eine gute Gewichtsreduktion. Ich finde, der Besuch im Studio lohnt sich, allerdings solltest Du eine gute Betreuung haben. Auch mit Magnetfeldtherapie habe ich in der Reha gute Erfahrung gemacht. Ich wünsche Dir alles Gute.