Krankengymnastik nach Kniearthroskopie



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1645. Eintrag von am 26.04.2008 - Anzahl gelesen : 126  
  Krankengymnastik nach Kniearthroskopie  
  0 Leute,

bei mir wurde am 21. April eine Athroskopie am rechten Kniegelenk gemacht. Habe schon seit Jahren Beschwerden, MRT Untersuchungen dignostizierten Retropatellararthrose 4 Grades und Miniskusdegeneration 3. Grades
Bin seit Mittwoch wieder zu Hause, habe die Athroskopie gut überstanden und laufe nun mit meinen Stöcken durch die Wohnung.
Nun meine Frage: Ist es schädlich, wenn ich jetzt, 4 Tage nach der OP, manchmal schon ohne Stöcke laufe?
Da ich beim Auftreten kaum Schmerzen habe, geht das immer ein paar Schritte. Nachts habe ich allerdings Probleme beim Liegen, aber das war vor der OP noch schlimmer.
Die Ärzte im Krankenhaus haben mir dazu nichts gesagt und bei einer Physiotherapeutin war ich auch noch nicht.
Vielleicht kann mir jemand aus eigener Erfahrung dazu was schreiben, möchte ja mein Knie auch nicht absichtlich schädigen. Laut Befund komme ich aber mittelfristig nicht um ein Knie-TEP herum.

Danke im voraus
A. ()
 
  3. Antwort von am 02.05.2008  
 

beachtlich, meine Knie arthroskopie war am 24. und ich kann das gar nicht. Mir wurde gesagt 10-14 Tage eine höchstbelastung mit 20 Kg. Aber wahrscheinlich ist das bei jedem anders. Ich laufe noch an Krücken.Auch weil eine Abrasion gemacht wurde.

Gute Besserung weiterhin.
 
  2. Antwort von am 26.04.2008  
  Lili,
hab mich gefreut, dass nun doch jemand geantwortet hat. Vielen Dank für Deine Ratschläge, ich werde sie befolgen.
Hab mal in Deine Visitenkarte geschaut, na, das sieht ja überhaupt nicht gut aus. Da hast Du ja tüchtige Probleme mit Deinen Gelenken und ich dachte schon, mir geht es schlecht!
Ja, ich bin heute viel ohne Stock gelaufen, aber nur in der Wohnung. Wir wohnen im 4. Obergeschoss, da habe ich mich noch nicht die Treppen runter getraut. Aber morgen sollīs losgehen, möchte bei diesem herrlichen Wetter auch mal in den Garten fahren.
In meinen Entlassungspapieren steht:
Nach ausgiebigem Knorpeldebridement erfolgte die partielle Vorderhornresektion des Innenminiskus.
Also lose Knorpel entfernt und den Miniskus geflickt!
Leider konnten sie die kleinen Knochenauswachsungen nicht entfernen, ich dachte, sie werden abgehobelt.
Also vom Knie her geht es mir eigentlich ganz gut, was jetzt fast bei jedem Schritt schmerzt ist die rechte Hüfte. Ob sie mich bei der OP 'verdreht' haben, vorher hatte ich zwar auch schon Probleme, aber jetzt bei jedem Schritt. Das macht mir Angst, der letzte Röntgenbefund war auch nicht gut.
Mit der Krankengymnastik werde ich nächste Woche hoffentlich anfangen können. Wir haben im Fitnissstudio eine Therapeutin, sie wollte das übernehmen.
So, nun habe ich ja wieder ausgiebig berichtet.
Ich danke Dir nochmals und wünsche Dir und Deiner Familie ein recht schönes Wochenende und für Dich alles Gute.
Vielleicht schreibst Du mir wieder mal, würde mich freuen.





 
  1. Antwort von am 26.04.2008  
  !
Wenn Dir ärztlicherseits nichts über die Zeit der Entlastung nach der OP gesagt wure, würde ich lieber auf Nummer Sicher gehen. Damit kannst Du nichts verkehrt machen.Du wirst hier von Mitgliedern lesen, die ziemlich bald nach der AK schon ohne Stützen liefen, andere wiederum 2 Wochen. So war es bei mir verordnet worden.Es kommt ja auch darauf an, was genau gemacht wurde. Ist bei Dir ein Knorpelshaving erfolgt oder ein eingerissener Meniskus begradigt?
Wenn das Knie nachts noch Schmerzen bereitet, solltest Du abends Quarkwickel auf das Knie legen. Damit kommst Du besser über die Nacht. Bei mir war es jedenfalls nach jedem Eingriff so.
Beobachte Dein Knie genau, ob sich nach Belastung eine verstärkte Schwellung zeigt. Wenn nicht, kannst Du sicher im Haus schon ein paar Schritte ohne Stützen machen. Draussen solltest Du sie auf jeden Fall noch ein paar Tage nehmen.
Du solltest Dir zumindestens eine Serie Krankengymnastik verschreiben lassen. Es ist besser, wenn die Übungen anfangs unter Anleitung bzw. Beobachtung gemacht werden. Die Therapeutin wird Dir dann sicher sagen können, wie lange Du die Stützen noch nehmen solltest. Die Übungen sollten ab jatzt Dein täglicher Begleiter sein!
Bei Retropatellararthrose in dem Stadium solltest Du beim radfahren später vermeiden bergan zu fahren und lieber kleine Gänge zu nehmen. Auch vom Joggen ist abzuraten, denn es entsteht dabei ein zu grosser Druck auf den Kniescheiben.
Alles Gute weiterhin für ein braves Knie und von B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-630-0000-grp00000-1001 - Kniegelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 148
SID : deutsches-arthrose-forum - 60308 - -



Stand : 02.05.2008 20:46:30
MaschinenArthrose : X1645Y20080502204630Z1645 - V148


Arthrose





-