- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1653. Eintrag von am 18.05.2008 - Anzahl gelesen : 27
Muskelaufbau bei Knorpelschaden 3.Grades
0 Leidensgenossen,
vor ca. 2 Jahren wurde bei einer Kniespiegelung Athrose 3° festgestellt. Der durchführende Arzt empfahl mir eine Hyalauronspritzenkur und einen sofortigen Sportstopp. Von den Spritzen hab ich Abstand genommen, mich allerdings an das Sportverbot gehalten. Ein zweiter Arzt empfahl mir, mit gut gepolsterten Laufschuhen und auf weichem Untergrund meinem Laufhobby weiter nachzugehen. Da ich anfangs ängstlich war, verzichtete ich aufs Laufen und begann mit dem Kraftsport. Durch den Muskelaufbau und das fehlende Konditionstraining legte ich seit der oben erwähnten Kniespiegelung ca. 10kg zu (auf 110 kg). Gewichtszunahme und mangelnde Bewegung führten zu einer Verstärkung der Knieschmerzen. Vor ca. 2 Monaten weitete ich den Muskelaufbau auf meine Beine aus. Die Schmerzen traten sofort weniger häufig und nicht mehr so stark auf, so dass ich mich wieder an den Rat des zweiten Arztes erinnerte und ganz vorsichtig zu laufen begann. Erst waren es nur 300 m (vor 3 Wochen). Da bisher keine Schmerzen auftraten, erhöhte ich das Pensum und bin nun bei 15 min ngt. Wichtig ist, dass ich vorher die Muskulatur erwärme. Dazu reichen eigentlich 3 Sätze a 20 Wiederholungen Kniebeugen. Beim Krafttraining stärke ich die Muskulatur durch Kniebeuge mit Extragewicht, Leg-Curls und Beinabduktionen gegen ein Gummiseil. Bei Interesse halte ich Euch gerne auf dem Laufendem, wie es weitergeht.
Schönen , A.
2. Antwort
von am 19.05.2008
A., Kniebeugen sind aber heftig und mit Zusatz-Gewicht bedenklich. Bei einer tiefen Kniebeuge lastet das 7.5 fache unseres Körpergewichtes auf dem Gelenk! Kniebeugen sollte man ja so durchführen als ob man sich auf einen Sessel setzen würde ,also nach hinten und nicht nach unten. Machst Du die so oder anders? Ich würde die nicht freiwillig machen. Da braucht man schon jemand, der genau beobachtend daneben steht. Eine bessere Erwärmung bietet da das Fahrrad, meine ich, aber wenn es Dir gut tut...
1. Antwort
von am 18.05.2008
Dich...
mit dem Bewegen und Sport machen bist Du richtig, aber Deine Sportarten sind völlig falsch.
Du solltest etwas machen was viel Bewegung bringt ohne zu belasten, zum Beispiel Radfahren. Damit kann Muskelaufbau betrieben werden und auch Herz- Kreislauftraining. Reiner Muskelaufbau ist vielleicht für Kniestabilität gut, da bei Kniearthrose die orginalen Bänderlängen nicht mehr passen, aber das Mehrgewicht ist kontraproduktiv. Kniebeugen mit Gewichte werden Deine Knie bald sehr schaden, also lass es lieber... denn damit stehst Du auf dem Restknorpel wie ein Klotz... der den Rest auch noch kaputt macht...