OP Entscheidung - ich soll noch warten, solange es geht
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1009. Eintrag von am 06.04.2008 - Anzahl gelesen : 21
OP Entscheidung - ich soll noch warten, solange es geht
0 bin 43 Jahre alt und mein Orthopäde hat mir jetzt das bestätigt, was ich schon lange vermutet habe. Hüftarthrose links in einem Stadium, in dem es eigentlich schon operiert werden müsste. Aber ich soll noch warten, solange es geht!?! Was immer das auch heissen mag. Auf der einen Seite möchte ich natürlich auch noch warten, auf der anderen Frage ich mich manchmal, ob ich auch zu lange warten kann. Meine Mutter hat auch zwei künstliche Hüftgelenke, schon zum 2. Mal. Das erste Mal mit 50. Vor der Operation habe ich eigentlich keine Angst, natürlich ist mit etwas mulmig bei dem Gedanken, aber ich habe schon einige OPs hinter mir. Damit sind wir auch bei meinem Problem. Durch einen Sturz habe ich mir vor 7 Jahren die linke Kniescheibe gebrochen. Diese musste operiert werden. Nach der OP wurden mir die seinerzeit gelegten Schläuche gezogen. Das Krankenhaus, dass ich mir damals als Notfall natürlich nicht aussuchen konnte, hat mir alle 4 Schläuche auf einmal gezogen. Ich habe die ganze Station zusammengeschrien und selbst der Gedanke hieran ist für mich der be Horror. Übrigens hat diese OP nicht mal funktioniert und ich musste ein Jahr später nochmals operiert werden und dann noch zweimal zum entfernen der Drähte. Aber wie gesagt, dass schlimmste ist der Gedanke an die gelegten Schläuche und vor allem das Ziehen. Welche Erfahrungen habt Ihr da gemacht? Geht es jemandem ähnlich? Was kann ich tun? Ich komme um die OP auf Dauer nicht herum und ausserdem wird vermutlich auch mein Knie irgendwann ersetzt werden müssen, weil hier durch den Unfall und die anschliessenden 4 OPs natürlich auch eine Arthrose entstanden ist.
4. Antwort
von am 06.04.2008
A. Ich denke du solltest dir noch einen anderen Facharzt die Meinung holen. Bei meinen Mann wurde auch jahrelang gesagt er solle noch warten und er hat gewartet. Mit Medis sich so zu sagen so gehalten das es erträglich war. Und nun wird er im Mai operiert. Sein Operateur sagte wie konnten sie es nur soweit kommen lassen,man holt sich doch immer eine 2 Meinung ein. Mein Mann vertraute seinen Arzt und nun bekam er gesagt das er dies alles nicht mitmachen haben musste. Mit dem schläuchen ziehen ich glaube da bist wirklich an einen dummen Stelle bekommen habe schon mehrmals Schläuche gezogen bekommen aus dem Bauch und Hals wegen SD-OP und kann sagen hat nicht weh getan vielleicht ein wenig gebrannt aber mehr nicht. Nur Mut wirst sehen es ist alles halb so schlimm. Kann deine Angst verstehen aber du musst lernen mit ihr um zu gehen denn sie steht dir nur im Weg. E.
3. Antwort
von am 06.04.2008
, ich habe eine zementfreie Kurzschaftprothese im Dezember bekommen. 6 Jahre habe ich gewartet. Die Schmerzen bestimmten zum Schluss mein ganzes Leben. Es ging nichts mehr. Ich hatte keine Lebensqualität mehr. Mein Orthopäde hat auch immer gesagt 'Warten solange es geht'. Ich habe definitiv zu lange gewartet. Das rächt sich jetzt. Jahrelange Schonhaltung lässt die Muskeln verkümmern. Sie sind ganz schnell weg, aber der Muskelaufbau dauert dafür wahnsinnig lange. Mir wurde gerade gesagt bis zu einem Jahr und länger. vielleicht noch länger. Zu den Redon-Drainagen kann ich nur sagen: Bei meinen Vor-OPs wurden diese immer mit Unterdruck gezogen. Das tut wahnsinnig weh. Ich habe mir diesmal die Flaschen vorher öffnen lassen. Natürlich unter Protest des Arztes. War mir aber egal. Das Ziehen habe ich zwar gemerkt, aber es waren nicht die Schmerzen, die es mit Unterdruck gewesen wären. Mit Unterdruck wird eigentlich nur gezogen, damit auch der letzte Rest von Blut und Wundflüssigkeit beim Ziehen mit rauskommt. Die Drainage war 3 Tage drin. Am letzten Tag lief nichts mehr in die Flaschen nach. Deshalb habe ich mich für das Öffnen entschieden. Die Entscheidung wann Du eine neue Hüfte bekommst, kannst nur Du alleine treffen. Lass den Leidensdruck nur nicht zu gross werden. Ich wünsche Dir alles Gute D.
2. Antwort
von am 06.04.2008
A., zuerst möchte ich Dir die Angst vorm Schläuche ziehen nehmen. Die Wundschläuche in der Hüfte liegen viel mehr in den Weichteilen als beim Kniegelenk. Das entfernen der Schläuche hat bei meiner Hüfttep im Januar fast nicht wehgetan. Es zwickt etwas, aber war gar nicht schlimm! Ähnlich wie beim Blasenkatheter, finde ich. Zum anderen ist jeder junge Mensch mit Arthrose in der Situation, dass er unsicher ist, ob er lieber warten soll mit einer Tep oder es anpackt und das Leben noch geniesst, solange er jung ist. Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, auch kein Arzt. Es stimmt definitiv nicht, dass junge Menschen heute so lange warten sollten, bis es nicht mehr geht. Wenn Du hier im Forum stöberst, wirst Du jede Menge Berichte lesen können, die Deiner Situation entsprechen. Mir ging es ebenso. Letztlich ist es ein Bauchgefühl, dass Dir die Entscheidung abnimmt. Lass Dir Zeit, erkundige Dich ausführlich, hol Dir eine weitere Meinung von einem Orthopäden ein, frag Deinen Physiotherpaeuten, mach einfach mal einen Vorstellungstermin in einer Klinik Deines Vertrauens, lass Dich dort beraten, welche Tep für Dich in Frage käme etc. Ich kann Dir nur sagen: es ist ein wunderbares Gefühl, schmerzfrei zu sein und das Leben wieder geniessen zu können. Das ist es Wert und sollte jedem gegönnt sein. Falls Du noch Fragen hast, schreib mir ruhig in meine Infobox. Ich wünsche Dir alles Gute für Deine Entscheidung! C.
1. Antwort
von am 06.04.2008
A.,
ich vermute mal, dass es sich bei den Schläuchen um Wunddrainage-Schläuche handelt. Solche fiesen Dinger schmerzen nur dann beim Ziehen, wenn sie aus bestimmten Matrerialien bestehen. Du musst auf Schläuche aus SILIKON bestehen, da merkst Du absolut NICHTS !!!
Ich selbst habe vor 5 Jahren eine Knie-OP mit Schläuchen gehabt, die nicht aus Silikon bestanden - ekelhaft und extrem schmerzhaft.
Am 1.Februar 2008 stand eine Doppel-Hüft-TEP an. Ich hatte volles Vertrauen, keine Angst vor der OP - aber eine Riesenangst vor den Schläuchen !!
Als der Arzt zum Ziehen kam, schwitzte ich schon vorher vor Angst. Er begab sich an die Arbeit - ich wartete, und wartete... .Schliesslich fragte ich ihn, wann er denn endlich die Schläuche ziehen wolle. Er lachte und sagte, die seien schon lange draussen. Ich hatte nichts bemerkt. Er erklärte mir, dass sie nur Schläuche aus Silikon benutzten, die schmerzten nicht.
Der operierende musste sich nämlich selbst einer OP unterziehen. Auch er empfand das Ziehen als sehr schmerzhaft. Er begab sich auf die Suche und fand die Silikon-Schläuche. Von diesem Zeitpunkt ab wurden nur diese verwendet.
Also, wenn das der einzige Grund für Deine Angst ist: Schläuche aus Silikon !!!
Ich wünsche Dir, dass Du einsichtige Ärzte und ein gutes Krankenhaus findest.