- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1033. Eintrag von am 02.06.2008 - Anzahl gelesen : 40
Coxarthrose mit 28
0Ich bin etwas verzwifelt...
Zur Info: Ich bin 28, nicht raucher, gerne wandern und radlfahren, gelegentlich Tennis spielen, eher dünn, mit der Familie wo niemand unter 60 Problemme mit Gelenken hat und keine Fehlstelungen oder Beinbrüche. (Ansonsten auch keine bekannten Krankheiten).
Vor 2 Wochen habe ich starke Schmerzen im Gesässbereich, so dass ich kaum gehen konnte. Ein Gefühl, als ob etwas drinnen im Po eingezwickt wurde. Nach einem Brufen 400 war besser, am nächten Tag in der Früh war ich beim Arzt. Seine Diagnose, nach dem Beckenröntgen, war beginennde Coxarthrose. Therapie: Xefo bei Bedarf, Mikrowellen, danach Moorpackungen und UW Gymnastik.
2 Wochen später, kleine Besserung, jedoch weitere Schmerzen, auch in der Nacht. Nach Anstrengung, noch mehr Schmerzen. Mikrowellen stört mich auch mehr als es hilft.
Ich weiss nicht, was mehr zu tun. Bin um alle Ratschläge dankbar!
4. Antwort
von am 02.06.2008
A.! Du schriebst, dass Dein Orthopäde ein Beckenröntgen vorgenommen hat. Normalerweise sollte eine Arthrose darauf zu erkennen sein. Ausserdem ist ein Orthopäde( sollte er jedenfalls) in der Lage anhand von Untersuchungen in 10 Minuten gewisse Bewegungseinschränkungen festzustellen und Rückschlüsse daraus zu ziehen. Was meinst Du mit :'Er hat gesagt, es gebe keine sichtbaren Anzeichen?' Aber wenn Du Dir unsicher bist, ist es bestimmt richtig noch eine zweite Meinung einzuholen. Auf jeden Fall sind aber bei Deinen Beschwerden unsere Tipps nicht verkehrt und werden Dir sicher weiterhelfen. Nochmals lieben B.
3. Antwort
von am 02.06.2008
Danke für eure Antworten!
Ich bin immer noch entrüstet, dass ich nach 10min beim Arzt solche Diagnose bekommen habe, obwohl ich GAR KEINE (oder so sagt er) sichtbaren Ursachen dafür habe.
In 2 Wochen habe ich noch einen Termin beim anderen Arzt im Spital.
Glaubt ihr der Arzt hätte sich irren können? Ist es möglich die Arthorose mit etwas zu verwechseln?
Vielen Dank!
2. Antwort
von am 02.06.2008
A., hat der Arzt etwas davon gesagt, dass bei Dir eine angeborene Fehlstllung der Hüfte vorliegt? Ich bin auch 28, und ich weiss dass 'damals', als wir geboren wurden, die Hüft-Sono noch nicht überall regelmässig durchgeführt wurde. Das ändert natürlich nichts daran, dass es Dir jetzt plötzlich so schlecht geht. Es wäre eine mögliche Ursache.
Im akuten Zustand ist es schwierig, man kann nicht viel dagegen tun, Schmerzmittel, Wärme, Ruhig liegen...
Hast Du Krankengymnastik verordnet bekommen? Wenn nicht, frag mal bei Deinem nächsten Arztbesuch danach. Der Physiotherapeut kann schmerzlindende Massnahmen vornehmen und Dir Übungen zeigen, die Du zu Hause machen kannst.
Wenn Du mehr wissen willst, schreib mir in meine Infobox. Ich wünsche Dir, dass es Dir schnell wieder besser geht. Alles Gute, C.
1. Antwort
von am 02.06.2008
A.! Leider macht die Arthrose nicht halt vor jungem Alter und auch nicht vor schen Menschen. Oft liegt auch eine genetische Veranlagung+vielleicht Überlastung oder Fehlstellung von Gelenken vor. Ich bin auch sch(mein Forumsname leitet sich von einem meiner Kaninchen ab..) Auch ich habe schon mit Ende Zwanzig erhebliche Knie-, Rücken- und Hüftprobleme gehabt. Die Hüftschmerzen damals waren viel intensiver , als sie es heute sind. Ich bekam Cortisonspritzen und auch so allerlei an guten Dingen verschrieben. Wirklich geholfen hat mir meine täglich ,erlernte Krankengymnastik und vor allem dabei die Dehnübungen. Diese mache ich heute noch, wenn ich das Gefühl habe, dass die HÜfte etwas gereizt ist. Sehr gut bekommt mir schwimmen, dabei allerdings nicht das Brustschwimmen , sondern eher das Rückenkraulen. Du könntest auch Aquafitness machen, denn dabei wird im Gelenk die nötige Gelenkschmiere auch gebildet und Du hast nicht so viel Schmerzen als wie bei der Trockengymnastik. Eine medikamentöse Unterstützung am Anfang der Therapie mit entzündungshemmenden Medikamenten ist sinnvoll, damit Du über deine Schmerzgrenze kommst und die Übungen machen kannst. Es nützt nach meiner Erfahrung nicht so viel, wenn man diese nur bei Bedarf nimmt, sondern es muss ein gewisser Spiegel aufgebaut werden um gut zu wirken. Allerdings sollte man solche Medikamente auch nicht zu lange nehmen und evtl. mit einem Magenschutz dabei. Als ich nachts Schmerzen in der Hüfte hatte, habe ich mir in der Seitenlage ein Kissen zwischen die Knie gelegt. Dann kippt das Becken nicht so ab. Probiers mal aus.. Auch späteres Krafttraining an Geräten unter Anleitung ist nicht schlecht, dabei bekommt mir persönlich das Gerät für die Adduktion und für die Abduktion sehr gut. Normalerweise ist Wärme gut bei einer Hüftarthrose. Nur wenn eine Entzündung in der Hüfte ist, das Gelenk also überwärmt ist, solltest Du für ca. 5 Minuten öfter kalte Gelpackungen auf die Hüfte legen. Wenn man noch im Arbeitsprozess steht und wenig Zeit hat, sind diese ganzen Massnahmen natürlich leichter gesagt als getan, aber Dehnübungen oder einfach mal auf eine Treppe stellen und das betroffene Bein auspendeln, kann man immer irgendwie einbauen. Ich wünsche Dir , dass Deine Schmerzen bald besser werden! B.