Hüft-OP bestens überstanden



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  963. Eintrag von am 28.11.2007 - Anzahl gelesen : 251  
  Hüft-OP bestens überstanden  
  0 an alle,

es ist alles bestens verlaufen, ich habe eine neue unzementierte Hüfte!

Die Operation, die Anschlussheilbehandlung und jetzt die erste Woche zu Hause sind wirklich sehr gut verlaufen.
Ich kann allen, die sich mit Schmerzen durch Hüftarthrose quälen, nur raten, die Entscheidung zu treffen, und sich eine neue Hüfte einsetzen zu lassen. Ich habe mir im Vorfeld alles viel schlimmer ausgemalt, als es dann tatsächlich ist.

Ich konnte das operierte Bein von Anfang an voll belasten, was ganz prima ist. Ich habe gesehen, dass andere, die nicht voll belasten durften, weshalb auch immer, noch nach 3 Wochen ziemlich gehumpelt sind.

Es wurde mir eine individuelle Hüfte eingesetzt, die anhand von vorab erstellten CT-Bildern angefertigt wurde. Schon in der Klinik und auch in der AHB wurde ich angesprochen, ich würde sehr gut gehen. Ob das mit der speziell angefertigen Hüfte zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen. Diese Hüfte ist wie jede andere eine Kassenleistung.

Seit der OP sind genau 6 Wochen vergangen, und ich kann zu Hause ohne Krücken umhergehen, sogar gut treppensteigen, und jeden Tag geht es leichter. Die Krankgymnastik zur Behandlung der verkürzten Oberschenkelmuskulatur setze ich fort bei einer Krankengymnastin. Die Behandlung war am Anfang etwas schmerzhaft im Sinne von Muskelkater, weil die durch die Schonhaltung nicht beanspruchten Muskeln nun wieder aktiviert werden.

Von der Diagnose bis zur OP hat es bei mir viereinhalb Jahre gedauert, das letzte halbe Jahr war dann ziemlich unerträglich, und ich sehnte die OP buchstäblich herbei. Ich war richtig glücklich, als ich in der Schleuse vor dem OP lag!

Allen, die sich noch herumquälen wünsche ich, dass sie die für sie richtige Entscheidung treffen. Jeder muss den Zeitpunkt, wo er sagt, so kann ich nicht weitermachen, selbst herausfinden.

Alles Gute,
und ,
A.


 
  5. Antwort von am 18.01.2008  
  A., ich kann mich deinem Beitag nur anschliessen. Ich habe seit 11 Wochen eine zementfreie Hüft-TEP (keine 'massgeschneiderte') und ich bin erst 28 Jahre alt. Ich habe ähnlich wie du 7 Jahre mit der Diagnose gelebt, die letzten Monate vor der OP waren unerträglich. Ich bin seit der OP komplett schmerzfrei, kann mich bewegen wie noch nie in meinen Leben und freue mich jeden Tag, dass ich den Schritt endlich gewagt habe! , F.  
  4. Antwort von am 30.11.2007  
  C., danke für Deinen Beitrag! Ich freue mich, dass ich Dir Mut machen konnte für eine weitere OP! Sicherlich, bei Dir sind die Voraussetzungen ganz andere, und möglicherweise schwieriger als sie bei mir waren, aber ich bin zuversichtlich, dass ein guter Chirurg einer orthopädischen Klinik die speziellen Probleme bei Dir lösen kann. Die Klinik, in der die individuelle massgeschneiderte Hüfte eingesetzt wird, ist die orthopädische Klinik Paulinenhilfe in , unter der Leitung von Prof. Aldinger, in der Rosenbergstrasse 38. Es gibt eine Homepage im Internet. Die Klinik Paulinenhilfe war früher selbständig, hat sich 2004 mit dem klinikum zusammengeschlossen, und die Krankenzimmer und OP-Säle befinden sich im Neubau. Sollte die andere Hüfte bei mir auch operiert werden müssen , so würde ich wieder in diese Klinik gehen. Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen ausreichend beantworten - ich bin aber sehr gerne bereit, auf weitere Fragen zu antworten. Behalte weiterhin den Mut, Dich operieren zu lassen, lasse Dich gut beraten, und ich würde gerne erfahren, in welche Klinik Du dann schliesslich gehst und ob es dann eine individuelle Hüfte ist! Toi, toi, toi und , A.  
  3. Antwort von am 29.11.2007  
  A.,
es freut mich für Dich, dass Du nun auch zu denjenigen gehörst, die nach der Hüft-Tep-Op sagen können: ' es war alles nicht so schlimm, wie ich vorher dachte'.
Ich denke , das geht (fast) allen so.

Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und viel Erfolg beim jetzt noch anstehenden Muskelaufbau.
Im Vergleich zu den Arthroseschmerzen 'geniesst' man fast den Muskelkater, weil man weiss, dass dieser wieder vergeht und einen immer ein kleines Stück weiter vorwärts bringt, oder?
(So habe ich es jedenfalls nach meinen Hüft-Ops empfunden).


D.

 
  2. Antwort von am 29.11.2007  
  A.

ich freue mich für dich, dass du die Op. so gut überstanden hast.
Mir steht das alles noch bevor. Dein Erfahrungsbericht stimmt mich wieder positiv und macht mir wieder Mut. Ich habe bds. Hüftdysplasie wie auch zwei Umstellungsosteotomien durchführen lassen und laut Arztberichten ist bei mir die Op technisch sehr schwierig. Daher suche ich schon lange ein Klinik, welche ein individuelles Hüftgelenk einsetzt. In welcher Klinik hast du dich operieren lassen?

Ich wünsche dir auch weiterhin gute Besserung und gute Fortschritte
C.
 
  1. Antwort von am 28.11.2007  
  ,
Glückwunsch zur gelungenen OP.Ist das nicht toll,dass
man wieder schmerzfrei ist,beweglicher wird?Natürlich
ist alles mit viel Training und Muskelkater verbunden,
aber es lohnt sich.Meine TEP ist jetzt 4 Monate alt,und
manchmal wundere ich mich,was ich alles wieder
machen kann.Bin beweglich wie lange nicht mehr,und
jetzt muss ich halt noch was für die Kraft in den Muskeln
tun.Aber das macht man ja gern,denn die Belohnung
dafür heisst Lebensqulität.Ich wünsche Dir viel Erfolg
und weiterhin gute Besserung.
von B. / a
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 146
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 19.01.2008 05:26:20
MaschinenArthrose : X963Y20080119052620Z963 - V146


Arthrose





-