Impingement an der linken Hüfte



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  968. Eintrag von am 06.12.2007 - Anzahl gelesen : 164  
  Impingement an der linken Hüfte  
  0
Vor drei Wochen wurde bei mir ein Impingement an der linken Hüfte diagnostiziert. Mein Orthopäde rät mir am Hüftkopf etwas weg zu fräsen damit der nicht immer an der Hüftpfanne anschlägt und um einer Arthrose vor zu beugen. Meine Schmerzen haben vor drei Monaten angefangen am Anfang waren es nur Schmerzen wenn ich vom Boden aufgestanden bin wenn ich mit meine zwei Kinder gespielt habe, dann kamen die Schmerzen auch beim spazieren gehen und beim sitzten und auch der Nachtschmerz stellte sich ein. Jetzt hab ich auch Probleme beim Stufen steigen und wenn ich in das Auto einsteige. Warum ich eigentlich hier jetzt schreibe ist ganz einfach die Angst sitzt mir im Nacken und ich weis nicht so recht ob ich mich einer OP unterziehen soll. In Österreich hat man leider mit der Diagnose Impingement nicht sehr viel anfangen können. Ich war noch bei zwei anderen Ärzte die jedoch genau das Gegenteil Diagnostizierten. Jetzt bin ich auf der Suche nach jemanden der die gleiche Diagnose hat und der vielleicht schon Erfahrung mit einer OP gemacht hat. Bitte schreibt mir zurück ich bin recht Verzweifelt weil ich nicht weis was ich machen soll.
 
  3. Antwort von am 12.01.2008  
  A.,

bei mir wurde auch ein femoroacetabuläres Impingement (FAI) an beiden Hüften (re>li) diagnostiziert. Derzeit spiele auch ich mit dem Gedanken, am rechten Hüftkopf den überschüssigen Knochenwulst abmeisseln zu lassen. Bei mir haben 2 (vmtl. sehr erfahrene) Orthopäden unabhängig voneinander dazu geraten, diese OP machen zu lassen. Ob es letztendlich was bringt, können mir diese Ärzte aber auch nicht sagen, weil es noch viel zu wenig Erfahrungen gibt.
Wahrscheinlich müssen wir uns damit abfinden, dass wir die Versuchskaninchen sind.

Tom
 
  2. Antwort von am 23.12.2007  
  A.,

ich habe auch die Diagnose Impingmentsyndrom der li. Hüfte. Bei mir hat sich mittlerweile ein Osteophyt an der Hüftpfanne gebildet, der fast schon den gesamten Bewegungsraum der Hüfte einengt. Die Lösung mit dem Abfräsen des Osteophyten hat mir auch eine Klinik empfohlen, mein Orthopäde hat aber strickt davon abgeraten, weil ein verletzter Knochen häufig dazu neigt an der verletzten Stelle neues Knochenmaterial anzubauen, also würde der Osteophyt relativ schnell wieder nachwachsen können. Ein anderes Mitglied hier im Forum hat diese OP machen lassen, aber auch mit der Einschränkung durch seinen Arzt, dass der Knochen im schlechtesten Fall innerhalb eines 1/2 Jahres wieder gewachsen ist. Du solltest dich vor einer so schweren OP genau über dieses Risiko informierne. Die Rekonvaleszens sollte lt. Klinik genau so lange dauern wie bei einer TEP!!!.

Ich wünsche dir trozdem ein schönes, möglichst schmerzfreies

Petra

 
  1. Antwort von am 07.12.2007  
  A.,

bei einem Impingement besteht bei der Bewegung des Gelenks eine Enge/Hindernis. Das kann sowohl Probleme bei Sehnen verursachen wenn ein Knochen 'übersteht' (wie Einklemmen oder Scheuern) oder auch wie wohl bei Dir wenn der Schenkelhals an der Pfanne anschlägt. Womöglich hat sich entweder am Femurkopf oder auch am Acetabulum ein Osteophyt (Knochenwulst/Vorsprung) gebildet und behindert somit Deine Bewegung.
Wenn die Reizung länger einwirkt meldet sich der Periost (Knochenhaut), was auch Deine Schmerzzunahme erklären könnte.
Du sagt die andern zwei Ärzte diagnostizieren genau das Gegenteil. Was ist das Gegenteil? Worauf schliessen sie die Ursache Deiner Schmerzen?

Lass es ggf. bei einem weiteren Orthopäde abklären. Irgendwas stimmt ja mit Deiner Hüfte nicht und wenn Du länger in eine unbewuste Schonhaltung kommst bzw. ja auch weiter Schmerzen hast, schädigt das Dein Gelenk noch mehr.

Bei Fragen kannst Du mir auch eine Nachricht in die Infobox senden. Aber bestimmt erhälst Du noch Antworten.

Gute Besserung!
 




ForumNr : 501-g30-0000-640-0000-grp00000-1001 - Hüftgelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 146
SID : deutsches-arthrose-forum -



Stand : 12.01.2008 16:20:16
MaschinenArthrose : X968Y20080112162016Z968 - V146


Arthrose





-