- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
990. Eintrag von am 09.02.2008 - Anzahl gelesen : 59
Metallallergie (Nickel-Kobalt) und Hüft-Implantat
0Ich bin 46 Jahre alt und habe seit 2001 eine Coxartrose rechts durch nicht behandelte Dysplasie. Schmerzen habe ich mal mehr, mal weniger, aber störend und einschränkend sind die Bewegungseinschränkungen. Nach Sport (Fechten, Tanzen) habe ich dann Schmerzen für ein paar Tage und Nächte. Mir ist zu einer McMinn-Prothese geraten worden, allerdings ist der Kontaktallergietest auf Kobalt und Nickel positiv ausgefallen. Der Chirurg meint, man könne trotzdem eine solche Prothese einsetzen, aber mir ist das Risiko, an undefinierbarem Juckreiz, nicht heilenden Wunden oder allmeinen Immunschwächen zu leiden (siehe Fachliteratur) doch sehr hoch. Hat jemand mit einer Kontaktallergie sich eine solche Prothese einbauen lassen und mit welchem Ergebnis? Welche Alternativen gibt es bei den TEP`s für sehr aktive Sportler? Wieso wird die Mc-Minn aus Material hergestellt, worauf 20 % der Menschen allergisch sind? Sind hier andere Materialien in Vorbereitung, so dass sich das Warten ev. lohnt?
Herzlichen Dank für Antworten.
A.
4. Antwort
von am 12.02.2008
Michele, auch ich kann mich nur der Antwort von C. anschliessen - Finger weg bei Nickel-Kobald-Allergie. Ich selbst habe ebenfalls eine derartige Allergie und meine TEP ist aus Titan. Wurde mir von meinem Operateur vorgeschlagen. Bisher keine Probleme - muss dazu sagen, dass ich erst am 23.01.08 operiert wurde. Hoffe, dir mit meiner Antwort geholfen zu haben.
3. Antwort
von am 11.02.2008
Michele, soviel ich weiss, werden Oberflächenersatzprothesen (wie z. B. die McMinn) nur in der sog. Metall-Metall-Gleitpaarung angeboten; die verwendeten Kobalt-Chrom-Nickel-etc. Legierungen sind sehr hart und lassen eine hohe Belastbarkeit (keine Prothesenbruchgefahr!) und einen geringen Abrieb (die Hauptursache für Prothesenlockerungen) erhoffen. - Allerdings besteht in den Monaten nach der OP eine erhöhte Knochenbruchgefahr des Oberschenkelhalses! Aber: 'nix genaues weiss man noch nicht!' Bei einer Allergie auf eines der Metalle würde ich allerdings auf diese Materialkombi verzichten. - Mein Operateur hätte bei mir eine McMinn bei einer positiven Testung auf eine Nickelallergie übrigens kategorisch abgelehnt. Sog. Schaftprothesen haben i.d.R. andere Materialkombinationen wie z. Keramik-Kunststoff-Titan, bei denen keine /kaum Allergiegefahr besteht. Die sog. Kurzschaftprothesen sind auch für jüngere und sportliche Menschen gut geeignet und eine Alternative zum Oberflächenersatz. Lass dich gut beraten - und besorge dir in einem anderen Krankenhaus auch noch eine qualifizierte Zweitmeinung. Alles Gute, D.
2. Antwort
von am 11.02.2008
Michele, ich kann Dir nur raten, die Finger von einer nickel-cobalthaltigen TEP bei einer Allergie zu lassen! Bei Hüften gibt es tatsächlich eher die Möglichkeit auf andere Materialien (z.B. Keramik) zu wechseln. Darauf solltest Du bestehen und evtl. ein Krankenhaus suchen, das diese Prothesen einsetzt! Wenn Du Fragen hast, schreibe ich Dir gerne mehr (auch über Infobox!) dazu. Lass Dir auf keinem Fall von Ärzten einreden, dass diese Implantatallergien nicht schlimm sind! VG C.
1. Antwort
von am 09.02.2008
Michèle, so weit ich weiss, gibt es auch Gelenke aus Keramik. Aber auch aus Titan. Mit freundlichen n, Jörg.