- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
346. Eintrag von am 09.02.2009 - Anzahl gelesen : 116
Rhitzathrose und schnappender Finger/Daumen
0Vorrige Woche war ich wegen Schmerzen und Bewegungseinschränkung des Daumens beim Orthopäden, der bei mir an der rechten Hand eine Rhitzathrose diagnostizierte. Ein Röntenbild soll nach Ulltraschallbehandlungen im Wasser gemacht werden. Auf das Hängenbleiben des Fingers ging er nicht weiter ein.
Freitag war ich dann bei der Handchirugin, wegen Karpaltunnel-OP linke Hand. Bei meinem Daumen diagnostizierte sie zusätzlich einen schnappenden Finger. Sie meinte, dass ich wahrscheinlich die Rhitzathrose zusätzlich habe. Nun habe ich mich entschieden erst mal die OP gegen das Hängenbleiben des Daumens zu machen. Hat jemand Erfahrung, ab wann man danach wieder Ulltraschallbehandlungen machen kann?
Mit einem schnellenden Finger hatte ich letztes Jahr an der gleichen Hand schon Erfahrung sammeln können, da war es der Ringfinger. Ich habe die OP gleichzeitig mit der Karpaltunnel-OP verbunden. Alles gut verlaufen. Nun wird es so sein, dass erst die rechte Hand gemacht wird, womit ich vorher gar nicht gerechnet hatte und anschliessend wir dann die Karpaltunnel-OP der linken Hand gemacht. Hoffe, dass dann spätestens zur Osterzeit alles gut verheilt ist.
A.
3. Antwort
von am 18.07.2009
A., bei mir wurde im April eine Carpaltunnel-OP an der rechten Hand gemacht. Gleichzeit wurde auch die Ringbandstenose (schnappender Finger) am Mittelfinger operiert. Der schnappende Finger hatte sich erst ca. drei Wochen vor der CTS-OP entwickelt. So war das 'ein Abwasch' und ich habe mir eine Narkose erspart. Ich würde Dir auch empfehlen, beides zusammen machen zu lassen.
D.n
2. Antwort
von am 25.02.2009
A.,
habe selbst Rhitzarthrose im linken Daumensattelgelenk. Seit 3 Wochen mache ich eine Ernährungsumstellung, (viel Obst, Gemüse und kein Fleisch) und nehme zusätzlich Glucosamin- u. MSM-Kapseln. Bin sehr zufrieden damit und die Entzündung geht zurück. Ich kann den Daumen wieder belasten.
C.
1. Antwort
von am 10.02.2009
Heute habe ich mit der Handchirugin telefoniert, die Behandlungen mit Ulltraschall im Wasser müssen für ca. 2 Wochen unterbrochen werden. Mit der Physiotherapie habe ich heute auch gesprochen, man meint, dass die Behandlungen für die Narbenheilung gut sind. Auf jeden Fall ist die Hand ein paar Tage verbunden, da geht eh nichts im Wasser.