Welche Narkose bei OP des Daumensattelgelenks?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  357. Eintrag von am 12.05.2009 - Anzahl gelesen : 59  
  Welche Narkose bei OP des Daumensattelgelenks?  
  0!
Ich habe seit Anfang 2009 zunehmende Beschwerden im rechten Daumensattelgelenk.
Vor 5 Wochen die Diagnose Rhizarthrose....
Und nun werde ich am 19.5. operiert nach Epping.
Drei Tage Krankenhaus sind geplant.
Der Arzt sagte, es wird mit lokaler Betäubung gemacht.
Ich bin nun total unsicher deswegen und je näher der OP Termin kommt, umso mehr Angst habe ich.
Ist eine vielleicht Kurzzeitnarkose besser?
Was für Erfahrungen habt Ihr so gemacht?
Anne
 
  5. Antwort von am 28.05.2009  
  Anne,
wenn Du fragst, wie es nach der OP weiter gehen mag, kannst Du Dir meinen Bericht dazu anschauen: -> Diskussion Forum -> Fingergelenksarthrosen -> Nr. 328 -> 2.Antwort.

Alles Gute weiterhin
B.
 
  4. Antwort von am 27.05.2009  
  So, die OP ist überstanden.
Es gab nur die Plexusanästhesie, was ich als sehr unangenehm empfunden habe. Die Einstiche sind ja nicht so ganz ohne....
Die OP ansich hat mir nichts ausgemacht. Auch nicht, dass man alles mitbekommen hat
Und heute kam der endgültige Gips, nachdem die Fäden gezogen wurden.
Nun tun sich wieder Fragen bei mir auf. Was kommt, wennder Gips runterkommt? Das soll am 12.6. sein.
Dann wird doch die Hand nicht ohne Schiene oder so sein?
Anne
 
  3. Antwort von am 13.05.2009  
  Ich danke Euch für die Antworten.
Ich hoffe sehr, dass bei mir zusätzlich zu der Plexusanästhesie auch ein 'Beruhigungsdrink' mit der Infusion gegeben wird.
Vollnarkose scheinen sie in unserem Krankenhaus bei dieser OP nur sehr ungern zu geben.
Ich bin aber erst froh, wenn ich´s hinter mir habe. Und noch froher ganz bestimmt, wenn die Schmerzen weg sind, die ich zur Zeit habe.
Anne
 
  2. Antwort von am 13.05.2009  
  A.,

bei mir wurde eine Vollnarkose gemacht. Meine Ärztin meinte es wäre für sie angenehmer, denn dadurch ist für sie gewährleistet dass keine unerwarteten Bewegungen von der zu operierenden Hand zu erwarten sind.
Aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die von B. empfohlene Methode genauso gut ist.

C.,
die dir eine erfolgreiche OP wünscht.
 
  1. Antwort von am 13.05.2009  
  Anne,
hatte ebenfalls eine Eppingplastik (mit sehr gutem Ergebnis). Ich bekam eine Plexusanästhesie (Achselhöhle), die als Schmerzkatheter über die ersten Tage hinweg in niedriger Dosierung erhalten blieb; und zusätzlich in die Infusion ein leichteres Schlafmittel. So hab ich diese Operation ganz unaufgeregt und unauffällig überstanden.
Falls Dir der Anästhesist einen ähnlichen Vorschlag macht, kann ich's Dir nur empfehlen.
Guten Erfolg wünscht Dir
B.
 




ForumNr : 501-g30-0000-690-0000-grp00000-1001 - Fingergelenksarthrose - Fragen, Antworten, Erfahrungen - 152
SID : deutsches-arthrose-forum - 19198 - -



Stand : 29.05.2009 05:46:28
MaschinenArthrose : X357Y20090529054628Z357 - V152


Arthrose





-