- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
265. Eintrag von am 11.04.2008 - Anzahl gelesen : 79
Brust- und Halswirbel- Arthrose
0 alle zusammen,
ich habe folgendes Problem: Zu meiner Kniegelenksarthrose(2 TEPs) gesellt sich nun auch noch eine Brust- und Halswirbel-Arthrose. Ich nehme täglich 2 75, die aber die Schmerzen der Wirbelsäule nicht beeinflussen. Mein Orthopäde meinte, ich solle viel schwimmen, das wäre gut gegen die Schmerzen. Da ich aber auch herzkrank bin, rät der Kardiologe mir davon ab. Vielleicht kann jemand von euch mir einen Ratschlag geben, welche Übungen ich speziell gegen die Schmerzen machen kann, da ich nicht noch eine Sorte Pillen nehmen möchte. Zur Zeit sind es schon 5 verschiedene Medikamente, die ich auf Dauer nehmen muss, das reicht mir. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp zur Schmerzbekämpfung geben könnte.
an alle Leidensgenossen- und Genossinnen
A.
3. Antwort
von am 26.04.2008
A.,
also ich habe ein von meinem Orthopäden nun ein TENS-Gerät verordnet bekommen, auf Rezept, für 12 wochen erstmal. Zuerst habe ich es in der Praxis dreimal ausprobiert, ist so ähnlich wie Elektrotherapie und kribbelt. Und nun habe ich es Zuhause und kann/soll es jeden Tag zweimal für 10 min anwenden. Im Moment merke ich noch nicht so viel, aber es schient wohl eine Langzeittherapie zu sein und da muss mal wohl noch abwarten. Allerdings gibt es auch dazu unterschiedliche Meinungen, den einen hilfts den anderen eben nicht. ABer vielleicht wäre das für dich auch eine Möglichkeit. Kannst mal deinen Arzt fragen.
und gute Besserung wünscht dir D.
2. Antwort
von am 14.04.2008
B.,
herzlichen Dank für Deine Tipps, die ich gerne annehme. Die vorgeschlagenen Übungen werde ich sofort ausprobieren. Der Orthopäde hat mir 6x Mikrowellen-Bestrahlung verordnet, danach soll ich mich wieder vorstellen. Dabei werde ich versuchen, das er mir Physio-Therapie verordnet. Durch Dich weiss ich jetzt auch, woher das Kribbeln in den Fingern kommt. Also noch mal vielen Dank und auch Dir alles Liebe A.
1. Antwort
von am 13.04.2008
A.! Wenn Du keine Medikamente zusätzlich nehmen möchtest, wäre auch die Möglichkeit eine Entspannungstherapie mitzumachen, die sich gerade bei der HWS günstig auswirken kann. Es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten. Oft hilft auch die Akupunktur als Schmerzbehandlung sehr gut. Ausserdem könntest du einen Osteopathen aufsuchen. Viele Mitglieder hier haben da gute Erfahrungen gemacht. Manuelle Therapie löst auch Verspannungen sehr gut. Als ich die Erstdiagnose HWS-Arthrose bekam, wurde mir als erstes Physiotherapie verordnet. Die Übungen habe ich täglich zun Hause durchgeführt. Auch wurde die HWS vorsichtig gestreckt, was sehr gut tat. Von ruckartigen chirotherapeutischen Behandlungen kann ich Dir in dem Bereich nur dringend abraten. Später habe ich dann Muskelaufbau in einem Sportcenter gemacht, was mir eigentlich die Kopfschmerzen ganz gut genommen hat. Ein antrainiertes Muskelkorsett ist wichtig , damit die HWS vor den Auswirkungen verkehrter Bewegungen geschützt wird. Für die BWS kenne ich folgende Übungen (ist immer etwas schwierig sie auf diesem Wege zu verdeutlichen): Du liegst auf dem Boden (oder im Bett) , stellst die Beine auf, damit kein Hohlkreuz entsteht. Die Arme liegen parallel neben dem Körper mit der Handfläche nach oben . Dann drückst Du die Arme nach unten gegen den Boden. Es baut sich eine Spannung auf. Diese ein paar Sekunden halten. Ich finde, dass das sehr gut frei macht im Bereich der BWS. Eine andere Übung: Du stellst Dich mit dem Gesicht zur Wand und drückst mit beiden Handflächen gegen die Wand. Oder Du stellst Dich in eine Tür und tust so, als ob Du den Türrahmen auseinanderdrücken möchtest. Aber prinzipiell ist es am Anfang besser Übungen unter Anleitung einer Physiotherapeutin zu machen, damit sich keine Fehler einschleichen. Wichtig für die HWS ist auch, dass der Kopf nachst richtig liegt und nicht im Schlaf abkippen kann. So werden auch Kopfschmerzen oder Kribbeln in den Fingern vermieden. Es gibt gute spezielle Kopfkissen für die HWS. Ich hoffe, dass ich Dir ein bisschen helfen konnte! und gute Besserung-B.