- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
281. Eintrag von am 08.07.2008 - Anzahl gelesen : 25
Gefügelockerung
0Bisher habe ich mich immer nur in der Abteilung 'Knie-TEP' umgesehen. Nun will ich einmal schauen, ob Wirbelsäulengeplagte hier für mich Rat geben können. 2003 hatte ich eine schwere Bandscheibenop ( L2/3), musste danach erst wieder laufen lernen, war letzlich mit dem Ergebnis relativ zufrieden. Notwendig wurden jetzt Knie TEP bds.,letzte im 1/08. Seitdem habe ich wieder verstärkt Schmerzen im Lenden-und Brustwirbelbereich, also eher ober-und unterhalb der damaligen Op-Region. Kann morgens mich kaum bücken, was sonst im Laufe des Tages relativ gut geht. Knicke fast schmerzhaft zusammen. Beim Gehen habe ich keine Probleme, eher nach längerem Liegen auf dem Rücken und vorwiegend beim Sitzen. Mein Orthopäde meinte nun,es handle sich um eine Gefügelockerung, verstärkt jetzt durch die veränderte Statik nach Knie TEP mit Geradstellung von X-Beinen. Es soll nun erst nochmal alles geröntgt werden. Was kann man dann therapeutisch tun ? ( neben KG,Wassergymnastik) Korsett? Wer kann aus eigenen Erfahrungen berichten? Ich alle Ada 13
1. Antwort
von am 09.07.2008
Ada! Mich würde mal interessieren, ob bei der BandscheibenOP eine Versteifung vorgenommen wurde. Da kann es sein, dass später ober-und unterhalb der versteiften Wirbel Probleme auftreten können, weil die umgebenden Segmente dann mehr belastet werden. Ich hatte vor langer Zeit eine BandscheibenOP L5/S1 mit einer Lähmung im Bein. Als Folge wurde auch das Knie auf der betroffenen Seite instabil und die Folge waren 2 Arthroskopien und eine Knieumstellung wegen eines O- Beines. Durch die KnieOP widerum hatte auch der Rücken wieder gelitten, denn die Statik verändert sich. Die Probleme hatte ich aber Gott sei Dank nur vorübergehend, weil ich ich mich bemüht habe etwas dagegen zu tun. Deine Idee der KG ist gut. Du solltest sie aber täglich durchführen. Wassergymnastik und Rückenschwimmen (am besten kraulen wegen der Knie) ist auch sehr gut. Du merkst sicher nach einer gewissen Zeit auch Erfolge. Vorübergehend macht es auch nichts entzündungshemmende Medikamente zu nehmen, damit Du erstmal aus der Schonhaltung herauskommst. Ein Korsett solltest Du nur in Notfällen oder bei bevorstehenden Belastungen tragen, denn sonst wird die Muskulatur geschwächt. Vielleicht hast Du ja später auch Lust Dich in einem dafür geeigneten Fitnesscenter anzumelden. Auch Rückenschulen sind empfehlenswert und man hat dann auch noch den Austausch mit Mitbetroffenen dabei. Mir geht es auch so, dass ich morgens eine Anlaufzeit benötige für den Rücken und auch nicht allzu lange sitzen kann, sondern lieber laufe. Das hängt leider auch mit der Arthrose zusammen und den meist engen Zwischenwirbelräumen. Eine morgendliche warme Dusche hilft dann schon ganz gut. Auch ein gelegentliches warmes Bad am Abend mit einer anschliessenden Wärmflasche im Bett (eher im Winter...) lässt einen besser über die Nacht kommen. Wenn Du akut Schmerzen hast, kannst Du Dich für eine Zeit in die sogenannte Stufenlage begeben. Du legst die Beine rechtwinkelig auf einen Stuhl (oder im Bett auf eine Kiste). Der Zwischenwirbelraum wird so gedehnt. Das allerwichtigste ist in unserer Situation aber der Muskelaufbau! Alles Gute und -B.