- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
45. Eintrag von am 13.11.2007 - Anzahl gelesen : 70
Reihenfolge der OP's u.a.
0 ihr Lieben, habe Arthrose an Hüften, Knien und Daumengrundgelenken sowie im LWS-Bereich. Die linke Hüfte ist derzeit der grösste Schmerzfaktor und bringt mir auch die meisten Bewegungseinschränkungen. Nun habe ich einen OP-Termin (TEP) für das neue Jahr bekommen. Bin einerseits voller Hoffnung, dass ich dann vielleicht wieder ohne Gehhilfe laufen kann und keine (?) Schmerzen mehr in diesem Bereich habe. Allerdings graut mir davor, dass dann der Reihe nach alle anderen Gelenke auch operiert werden müssen. Der Orthopäde hat gesagt, dass man immer mit dem oberen Gelenk beginnt und sich nach der Hüft-OP auch die anderen Beschwerden zum Teil deutlich bessern könnten. Nun hoffe ich, dass mir jemand von euch seine Erfahrungen mitteilen kann. Freue mich schon auf eure Antworten. Herzliche von A.
4. Antwort
von am 31.01.2008
A.
MeineErfahrung war nach der Mc.Minn rechts ist auch die andere Hüfte viel besser geworden. vor der Op reagierte die linke auch immer mit wenn die recht sehr schlecht war zB bei Entzündungsschüben. Vv E.
3. Antwort
von am 14.11.2007
Nochmal B., habe gerade deine Visitenkarte angesehen und dadurch erübrigt sich natürlich meine Frage nach dem Zeitraum deiner OPs! Hätte ich eben doch vor meiner Antwort machen sollen :-( Tut mir leid! Alles Gute A.
2. Antwort
von am 14.11.2007
B., vielen Dank für deine Zeilen, die mich wieder etwas optimistischer werden lassen. Habe nun auch die Hoffnung, dass ich nach der Hüft-OP dann erst mal eine Weile Ruhe habe und auch mal wieder einen Waldspaziergang o.ä. unternehmen kann. In welchem Abstand sind denn deine Hüft-OPs gewesen? Wünsche dir einen schönen Tag. von A.
1. Antwort
von am 14.11.2007
A., die Aussage Deines Arztes, dass sich nach der Hüft-Tep-Op die anderen Beschwerden reduzieren, kann ich bestätigen. Ich habe zwar zum Glück keine Kniearthrose, hatte aber vor meinen beiden Hüft-Ops massive Probleme in beiden Knien. und in der LWS. Diese wurden u.a. durch die zwangsläufig eingenommenen Schon- und Fehlhaltungen der Hüftgelenke verursacht. Auch nach den OPs habe ich die Zusammenhänge der genannten Gelenke gespürt. Bei dem nach den OPs anstehenden Muskelaufbau konnte man auch als Laie nachvollziehen, dass einige Muskeln für die Funktion mehrerer Gelenke trainiert werden mussten.
Ich wünsche Dir für Deine Hüft-Op alles Gute und hoffe, dass danach die anderen Beschwerden zumindest reduziert werden können und Du weitere OPs noch etwas hinaus zögern kannst.