Auf dem Rücken schlafen und Schmerzen, habt ihr Tips?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1048. Eintrag von am 15.08.2009 - Anzahl gelesen : 224  
  Auf dem Rücken schlafen und Schmerzen, habt ihr Tips?  
  0
ich habe am 07.07. meine neue Hüfte bekommen und bin ganz glücklich damit. Seit 2 Wochen nehme ich keine Schmerzmittel mehr ein und auch das ist ein grosses Stück Lebensqualität. Leider tut mir mein nichtoperiertes Bein weh, aber ich möchte doch warnehmen was mit meiner neuen Hüfte passiert.
Schwierig finde ich es auf dem Rücken zu schlafen und die kurzen Zeiten wo ich mit einem Kissen zwischen den Beinen auf der Seite liegen kann ändern nicht wirklich etwas. Wir haben neue Matrazen und gute Lattenroste und vor der OP habe ich viel auf der Seite geschlafen und hatte keine Schmerzen im Rücken. Die normalerweise üblichen Schlafbewegungen sind ja momentan leider nicht möglich.
Ich habe starke Schmerzen in der Lendenwirbelsäule und wenn ich aufstehen will, bin ich ganz steif und es fällt mir mächtig schwer mit meinen Unterarmgehstützen zu laufen. Leider muss ich noch 2 Wochen eine Teilbelastung von 20 KG durchhalten.
Habt ihr Tips womit ich meinem geplagten Rücken helfen kann?

A.
 
  5. Antwort von am 22.06.2010  
 
als auf-der-Seite-Schläferin habe ich dasselbe Problem.
Ich habe mir auch vor der OP ein elektr. verstellbares Bett gekauft. Zwar
liege ich immer noch auf dem Rücken, kann aber ohne Mühe die Position
ändern. Und sei es nur für einige Zentimeter, schon ein minimaler
Positionswechsel hilft.
In Seitenlage darf ich ruhen, jedoch nicht schlafen (damit das Kissen
zwischen den Beinen nicht unbemerkt verrutscht).
m.
 
  4. Antwort von am 22.08.2009  
  A.,

bin 35, Tep vor zwei Jahren, hatte Wahnsinnsrückenschmerzen nach der Op, hab nur deswegen um Schmerzmittel gebeten, nicht wegen der Op an sich. Rückenschmerzen blieben etwa zwei bis drei Monate, auch in der Reha, dann wurde es besser, schwimmen, Brust kombiniert mit Rücken im Wechsel war sehr hilfreich (aus meiner Erfahrung) Alles gute Dir lg E.
 
  3. Antwort von am 19.08.2009  
  A.,
seit meiner HüftTep im März d.J. bin ich leider gezwungen, auf dem Rücken zu schlafen, nachdem ich auf der bisher nicht operierten Seite schmerzmässig auch nicht mehr liegen kann.
Ich mache es seither wie B., stelle mein Kopfteil höher - manchmal sitze ich mehr als ich liege. Beim flachen Liegen habe ich gleichfalls massive Rückenbeschwerden. Zwar schlafe ich auf dem Rücken weitaus schlechter als seitlich, aber es nützt ja nichts. Vielleicht wäre es noch sinnvoll, wenn du die Beine hochlagerst; das entlastet ja die Lendenwirbelsäule.
Du gehst doch sicher noch zur KG; vielleicht kann man dir dort Übungen zeigen, die die LWS entlasten.
Vieles muss man einfach ausprobieren.

D.
 
  2. Antwort von am 19.08.2009  
  Liebe B.,
ich habe es die letzten Nächte mit deinem Ratschlag versucht, wache aber leider immer noch stocksteif und mit Schmerzen auf. Scheinbar sind wir die Einzigen mit diesem Problem, oder es ist nicht wirklich lösbar.
Dank dir jedenfalls,

A.
 
  1. Antwort von am 15.08.2009  
  A.,

bei mir war es ähnlich nach meiner Umstellungsosteotomie, ich durfte eine lange Zeit nur auf dem Rücken liegen und dass nach 2 Bandscheibenvorfällen vor 20 Jahren. Das einzige was mir geholfen hat war nicht flach zu liegen sondern immer das Kopfteil erhöht. So verrückt es klingt, aber um einigermassen überhaupt schlafen zu können, musste ich es mehrmals am Tag oder auch in der Nacht auf verschiedene Höhen verstellen. Ich habe mir ein sogenanntes Elektrobett gekauft um mir die Prozedur des hoch und runter stellens zu erleichtern. Besonders angenehm ist es wenn man sich morgens etwas Zeit lässt und die Füsse bei Knopfdruck erhöht, scheinbar werden die Bandscheiben dann entlastet. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiter helfen, mit freundlichem
B.
 




Auf dem Rücken schlafen und Schmerzen, habt ihr Tips?



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 24358 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 24.06.2010 10:40:05
MaschinenArthrose : X1048Y20100624104005Z1048 - V172


Arthrose





-