- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1134. Eintrag von am 15.02.2010 - Anzahl gelesen : 34
Ski-Langlauf bei Hüft-TEP?
0 Freunde, ich habe seit 2005 eine Hüft-TEP re. und es geht mir gut. Im Sommer fahre ich sehr viel Rad, was einen sehr positiven Effekt auf mein Gangbild und die Muskulatur hat. Aber im Winter fehlt mir die Bewegung draussen; und der Heimtrainer ist zwar sehr gut, aber ich frage mich, ob man evtl. Ski-Langlauf als Sport in Betracht ziehen kann. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Wie hoch ist die Sturzgefahr, wenn man sich recht flache Strecken aussucht? Vielen Dank im Voraus,
3. Antwort
von am 15.02.2010
und vielen Dank für eure Antwort. Die Schuppenski werde ich mir im Laden auf jeden Fall mal zeigen lassen. Ich wusste gar nicht, dass es auch noch verschiedene Langlaufski's gibt. Meine grösste Angst ist halt der Sturz. Vor einer Luxation habe ich eigentlich keine Angst, meine Muskulatur ist gut und im Alltag habe ich überhaupt keine Probleme. Beim Sturz auf die Hüfte kann jedoch der Knochen brechen, obwohl im Schnee das Risiko sicherlich gering ist. Vielleicht kann man ja auch so ein paar Ski für einen Nachmittag ausleihen und ausprobieren. Nochmals vielen Dank und bis bald
2. Antwort
von am 15.02.2010
Wenn Du noch nie vorher Skigelaufen bist, ist der Einstieg sicher schwieriger - in diesem Falle vielleicht lieber auf Schneeschuhe mit Gehen am Stock umsteigen.
Nach meiner Erfahrung in unregelmässigerem Gelände kommt es mit gewachsten Skiern eher zum Sturz, weil sie sowohl plötzlich 'fortgleiten' als auch sich verhaken können. Deshalb lieber einen Schuppenski nehmen.
Ansonsten sind solche leichteren Sportarten alternativ zum Gehen förderlich für die Kräftigung der gelenkumgebenden Strukturen, zur Festigung der Verbindung der Prothesenteile zum Knochen, zur Ausbildung des Gleichgewichtssinnes, so dass, falls es doch mal irgendwo zum Sturz kommt, dieser glimpflicher abgefangen werden kann. Im Schnee sollte man versuchen, lang auf die Seite zu fliegen.
1. Antwort
von am 15.02.2010
,
seit 5 bzw. 3 Jahren habe ich rechts und links eine McMinn und seit Jahrzehnten fahre ich Ski (Abfahrt und zeitweise auch mal Langlauf). Wenn ich aus eigener Erfahrung Abfahrt mit Langlauf vergleiche, dann ist Langlauf für die Hüften der reinste Schmusekurs. Weshalb sollte man dann keinen Langlauf machen? Es bleibt lediglich die Frage: wie sieht es bei einem Sturz aus? Da muss man sich halt selber einschätzen können, ob man muskulär so gut in Schuss ist, dass die Gefahr einer Luxation nur sehr gering ist. Diese Entscheidung kann einem niemand, auch kein Orthopäde abnehmen.
, B.
Ski-Langlauf bei Hüft-TEP?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -