Doppeltep und GdB



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1168. Eintrag von am 18.06.2010 - Anzahl gelesen : 93  
  Doppeltep und GdB  
  0ich habe einen alten Schwerbehindertenausweis und damals 30% auf meine linke Hüfte und einen Bandscheibenvorfall bekommen. Mit allen anderen Problemchen gab es insgesamt 50%, welche auch im späteren Überprüfungsverfahren beibehalten wurden.
Als es mir richtig mies ging hatte ich einen Erhöhungsantrag gestellt, sie haben abgelehnt ohne meine Ärzte anzuschreiben und ich war einfach zu fertig um Widerspruch einzulegen.
Nun habe ich letztes Jahr meine beiden Hüften erneuert bekommen und es geht mir mit einigen Einschränkungen gut. Natürlich ist es nicht der eigene Knochen auf dem ich unterwegs bin, aber ohne Schmerzmittel und wieder laufen können ist ein echtes Geschenk.
Nun steht folgendes in den Richtlinien:
Bei Endoprothesen der Gelenke ist der GdB/MdE-Grad abhängig von der verbliebenen Bewegungseinschränkung und Belastbarkeit. Folgende Mindest-GdB/MdE-Sätze sind angemessen:
Hüftgelenk
einseitig 20
beidseitig 40.
Wer hat Erfahrungen mit dem GdB und was habt ihr gemacht? Hat es gereicht nur den Ausweis vorzulegen oder gab es ein längeres Verfahren. Ich verstehe es so, dass sie auf alle Fälle eben mindestens 40% bewilligen müssen.
Ich finde es spannend und hoffe auf eure Antworten.

A.
 
  3. Antwort von am 24.06.2010  
  Hiltrud,

habe für meine Doppeltep je 20 = 40 % bekommen und für die Typ 1 Diabethes mit Pumpe 3o % , wird aber nicht aufgerechnet, da sich beide Krankheiten angeblich nicht beeinflussen, so das ich jetzt bei 40 % bin. Leider habe ich durch die jahrelange Fehlbelastung aber auch Rücken und Knie und sollte ich mal wieder zu einem Orthopäden gehen, versuche ich aber so lange wie möglich rauszeben (ausserdem hat mein Orthopäde gesagt ich soll erst wieder kommen wenn ich das Gefühl habe mit den Teps stimmt was nicht) werde ich mal fragen ob sich ein Antrag auf Verschlimmerung oder wie sich das schimpft zu stellen.
Mit den 40 bin ich aber zufrieden, weil Ich eigentlich immer noch gerne mal den Job wechseln möchte und die 40 % braucht man nicht anzugeben.
D.
 
  2. Antwort von am 21.06.2010  
  A.,
hatte, bevor ich meine beiden Hüft TEPs erhielt 30%, wobei ich noch zusätzlich eine Spinalkanalstenose habe. Mit meinen beiden künstlichen Gelenken habe ich dann, nachdem ich einen Erhöhungsantrag gestellt habe,
ohne Probleme 50% bekommen.
 
  1. Antwort von am 19.06.2010  
  A.,
ich war gerade erst bei einem gutachter, es ging um eine ablehnung einer rehakur und der legte mir die neueste broschüre für die bewertungen des GdB vor.

so ist dort wirklich beschrieben, wieviel prozente es für künstlichen ersatz gibt.

bei mir, mit meinen 2 hüft- und 2 knie-TEPs gibt es wirklich 'nur' 90 % mit G und B.

es gibt echt nicht mehr, auch wenn meine bewegungsausmasse eher minimal sind, meine wegstrecken knapp 50 m betragen.

ich finde es schlimm, dass man immer alles vom schreibtsich aus entscheidet, ohne den patienten persönlich gesehen und gesprochen zu haben.

du kannst natürlich eine neufeststellung beim versorgungsamt beantragen und falls ablehnung ist, widerspruch einlegen, wird der abgelehnt, kannst du übers sozialgericht klagen, das kostet dich nichts.

aber es gibt wenig hoffnungen, auf gewinn der klage. die gesetze sind so gestrickt, dass die einem nur noch steine in den weg legen.

doch wer nicht kämpft, hat schon verloren. also versuche es weiterhin, ich drücke dir die daumen.

ich kämpfe zum beispiel nun mit der blauen parkkarte, die ich für mich beantragt habe. doch da geht man immer davon aus, dass man dafür unterschenkelamputiert oder blind sein muss. nur, wer ist gehbehindert, wenn nicht wir? ich denke, auch mit 90 prozent und pflegestufe I ist man trotz 4 neuer gelenke kein leistungssportler.

wünsche dir viel erfolg
gabi
 




Doppeltep und GdB



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 24359 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 24.06.2010 10:49:34
MaschinenArthrose : X1168Y20100624104934Z1168 - V172


Arthrose





-