- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1258. Eintrag von am 14.05.2011 - Anzahl gelesen : 164
Hüft-TEP vor 3 Jahren
0 ich habe vor 3 Jahren eine Hüft-TEP erhalten. Mir geht es seither gut, aber ich höre immer wieder von Kontrollterminen in der Klinik, in der man operiert wurde. Mich hat noch niemand dazu eingeladen und mein Orthopäde hat mich auch nie dazu aufgefordert, einmal eine Kontrolluntersuchung machen zu lassen. Seit meiner Entlassung aus der REHA hat sich noch niemand meine operierte Hüfte angeschaut. (Ausser Phsyotherapeut). Was ist denn so die Regel? Wie geht es anderen Betroffenen? Danke für eure Antworten! A.
7. Antwort
von am 21.05.2011
, vielen Dank für eure Meinungen. Ich war inzw. notfallmässig bei meinem Orthopäden wegen dem Rücken und habe ihn gleich gefragt. Er meinte auch, dass ich jedes Jahr geröntgt werden sollte, weil man im RÖ-Bild schneller Veränderungen sieht als man selbst merkt. Dies hat er gleich getan, alles o.k. Nun werde ich daran denken, dies regelmässig machen zu lassen. Euch alles Gute A.
6. Antwort
von am 20.05.2011
A.,
eine Hüft-Tep solltest du jedes Jahr einmal von deinem Orthopäden untersuchen lassen. In der OP-Klinik war ich nur einmal nach der OP zu einem Kontrolltermin. Danach nur bei meinem Orthopäden vor Ort. Mir war das zu umständlich mit Bahn und Bus zur Klinik das habe ich auch so meinem Orthopäden gesagt und er hat mit der Klinik abgesprochen dass sämtliche weiteren Kontrolluntersuchungen bei ihm stattfinden. Ich lasse das immer mit der Kontrolle der anderen Hüfte gemeinsam machen.
Kontrollen heissen aber nicht dass jedes Mal geröngt wird. Der Arzt schaut sich das Gangbild an und bewegt die Hüfte in verschiedenen Stellungen. Wenn es da keine Probleme gibt muss nur alle paar Jahre mal geröngt werden.
Ach ja, meine OP ist inzwischen 4 Jahre her.
Alles Gute
G.
5. Antwort
von am 19.05.2011
A., bei mir ist es auch drei Jahre her. Mein Operateur und mein Orthopäde raten wegen der Strahlenbelastungen von regelmässigen Kontrollen ab. Ihr Argument: welche Konsequenz soll das haben? Wenn du Probleme/Schmerzen hast, dann muss man nachsehen, wenn du keine Probleme hast, ist es schlicht unnötig.. alles Gute
4. Antwort
von am 16.05.2011
ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten. Habe mich inzw. an die operierende Klinik gewand, die sagen, man solle nach 1 Jahr eine Röntgenkontrolle machen lassen, eventl. beim Hausorthopäde oder in der KLinik. Mehr wollen die nicht. Hab mir direkt bei meinem Orthopäden einen Termin geben lassen, in einem Vierteljahr habe ich einen Termin bekommen!!! Mal sehen, was der sagt! Nochmals vielen Dank!! A.
3. Antwort
von am 16.05.2011
A.,
verbindliche Kontrolltermine nach Hüft-TEP (z.B. Leitlinien) gibt es wohl nicht; jedoch Gepflogenheiten, auch im Interesse des Operateurs: nach 3 Mo., 1 Jahr, dann alle 2 Jahre. Bei der Entlassung aus der Klinik wurde mir ein 'Endoprothesen-Pass' ausgehändigt, gleich zusammen mit dem 1. Termin. Um die anschliessenden Kontrolltermine hab ich mich dann selber rechtzeitig gekümmert. An Deiner Stelle würde ich bei der OP-Klinik aktiv werden, damit die Rö.Bilder auch mit den OP-Bildern verglichen werden können. - Unabhängig von diesem Kontroll-Rhythmus sollte man sich natürlich anlässlich neuer Beschwerden zeitnah untersuchen lassen.
LG D.
2. Antwort
von am 15.05.2011
A., beim Orthopäden bin ich jährlich zur Kontrolle. In der Klinik war ich nach 1 jahr zur Kontrolle und bekam dann dort gesagt,wann ich wieder kommen soll.
C.
1. Antwort
von am 15.05.2011
A., ich habe 2009 zwei Hüftteps erhalten und in der ersten Klinik ein Infoblatt dazu, dass drei Monate nach OP eine Kontrolluntersuchung gemacht werden sollte und danach einmal jährlich. Klinik oder Orthopäde haben mich dazu auch nicht aufgefordert. Ich habe die Termine bisher auch eingehalten. Bitte doch deinen Orthopäden um eine Überweisung in die Klinik und dort kannst du in der Sprechstunde für Endoprothetik einen Termin ausmachen. Dient ja irgendwie auch der eigenen Beruhigung, wenn beim Röntgen dann alles bestens ist. B. Kauderer
Hüft-TEP vor 3 Jahren
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -