In 3 Monaten OP und noch ein paar Fragen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  1267. Eintrag von am 20.06.2011 - Anzahl gelesen : 251  
  In 3 Monaten OP und noch ein paar Fragen  
  0,
ich muss am 12.9. in´s Krankenhaus und bekomme eine Prothese an der linken Hüfte.
Jetzt beschäftigen mich noch ein paar Dinge die euch event. lächerlich erscheinen. Würde mich trotzdem freuen wenn ich ein paar erst gemeinte Antworten bekommen würde.
Muss man vor der OP rasiert werden?
Was ist wenn man nach der OP zum Klo muss? Pfanne und Flasche?
Angeblich darf man 6 Monate nicht weiter als 90° in die Hocke gehen. Wie geht das im Alltag (Toilette, Stuhl, Auto)?
 
  9. Antwort von am 05.12.2011  
  An alle vielen Dank. Ich werde bekomme Jan. 2012 rechts Hüft-Tep. und Eure Info´s sind für mich viel wert.  
  8. Antwort von am 15.07.2011  
  A.

Hüft TEP 2009. Da ich alleine lebe habe ich mich im Vorfeld auf alles vorbereitet.
Vom Orthopäden verschrieben, Kasse zahlt : Toilettenerhöhung gibt es verschiedene Modelle, eine echte Erleichterung , Greifzange , ( habe mir zusätzlich 3 Stück Papiersammlergreifzange im 1 Euro Laden gekauft. Zum Anziehen schon im Krhs. In der Reha eine grosse Hilfe und zu Hause an jede Tür gehangen.
Lange Schuhlöffel, gibts auch da für 1 Euro. Supergut Strumpfanziehhilfe, habe ich lange benutzt. Schon mit in die Reha genommen, kann man schon vorher üben. Fürs Krhs Hosenträger, damit zieht man eine Hose an, einfach vorher anklippsen, auf die Erde fallen lassen, einsteigen und hochziehen. Gehhilfen hatte ich auch schon mit ins Krhs genommen, da hast du vorher die Farb-bzw. Formwahl. Hatte welche mit Softgriffen nach dem Handgelenk geformt. Man bekommt Schwielen wenn man lange an Krücken geht. Wenn du die nicht bekommst, gehen auch Radfahrerhandschuhe. Supertipp schon für die Reha Du bekommst Trombosestrümpfe, gibt es in der Reha ein Leihgerät um sie selbst zu wechseln, geht gut. Aber die Beine sind ausgetrocknet. Kauf dir im Baumarkt oder 1 Euro Laden einen Farbroller mit langem Arm und Schaumstoffrollen. Kannst dir super die Beine und Rücken mit Creme einreiben. Schuhe mit Klettverschluss oder Gummizug. Bei Schnürsenkeln, wenn keine Zunge stört, Die Schnürsenkel gegen Gummiband austauschen.
Habe mir im Internet ein Krückenband bestellt. Kommt mit Klettverschluss an die Krücken, man legt es um den Hals und kann so die Krücken einfach loslassen wenn man etwas halten möchte, allgemeines Problem..Krücken fallen immer um und dann ? Rucksack oder Seitentasche in der Reha für Handtuch, Einkäufe etc. auch später zum Einkaufen. Habe mir da meine Toilette freistehend war im Internet ein Freibewegliches Stützgestell (90 Euro) gekauft, sodass ich mich festhalten konnte. Kann man auseinanderbauen. Für zu Hause : Blumenroller gibt es im Moment billig , ca. 5-10 Euro ein Tablett oder Karton oder Tasche (bei Wäschetransport)und mit der Krücke durch die Wohnung schieben.Da ich alleine lebe habe ich schon vorher mit meiner Krankenkasse gesprochen und mir einen Platz in der Vertragsreha gesichert, wo der Zeitraum + - 4 Tage war. Da ich mich nicht nach Krhs versorgen konnte bin ich so direkt aus dem Krhs in die Reha gebracht worden und nach 3 Wochen nach Hause gebracht worden. Du wirst rasiert, ich habe es vorher selbst gemacht, da die nicht gerade zimperlich sind. Ich hoffe, meine Tipps konnten dir helfen. Mit den Hilfmitteln (
Rucksack) bin ich einkaufen gegangen, zur Krankengymnastik, Fusspflege, Friseur, Strassenbahn. Auto nach 2 Monaten mit Dicken Schaumstoffkissen geht auch.Falls du noch Fragen hast, melde dich

Alles Gute I.
 
  7. Antwort von am 11.07.2011  
  Natürlich sind die Fragen berechtig.

Am Tag der OP hab ich die Bettpfanne nutzen müssen - ich hasse das. Am nächsten Tag gings dann mit Hilfe der Schwester auf die Toilette und zurück. Da schon ab Tag 1 nach OP die Schulung mit den Gehhilfen erfolgte, ging es schon recht fix alleine zur Toilette.

Ich wurde schon bei der Ergo- und Phyiostherapie in der Klinik gut aufgeklärt, so wusste ich im Prinzip schon alles, was die mir auch nocht in der Reha-Klinik verklickerten - war alles kein Problem so lange du dich dran hälst.

Ich wünsche dir alles Gute für die OP am 12.9.!!! Bei mir ist die OP am 30.9. ein Jahr her - ist also ein guter Monat :-)

LG
 
  6. Antwort von am 20.06.2011  
  A.,

die Aktion mit Blasenkatheter ist eher veraltet, wird in vielen Häusern eher nicht mehr durchgeführt!

Aber auch ich konnte am 2. post-Op Tag auf Toilette mit Gehwagen! Ab dann ging es recht schnell aufwärts!

Dir Alles Gute, B.
 
  5. Antwort von am 20.06.2011  
  A.,

ich habe zwei Hüft-Teps.

Bei beiden Operationen wurde kein Blasenkather gesetzt. Es wird in jeder Klinik anders gehandhabt.

Auf die Bettpfanne gehen ging bei mir soweit ganz gut und am zweiten Tag ging ich mit zwei Physiotherapeutinen auf die Toilette.

In der Reha hatte ich eine Schulung über die Handhabung von Hilfmittel und über die Verhaltensregeln nach einer Hüft-Tep.

Ich wünsche dir alles Gute zu deiner Op

F.
 
  4. Antwort von am 20.06.2011  
  A., vielen Dank für deine Fragen und an alle Anderen vielen Dank für dieAntworten.
Ich bin neu im Forum, habe mich angemeldet, da ich am 11.07. ins Krankenhaus komme und eine McMinn-Prothese an der rechten Hüfte eingesetzt werden soll.
Eure Antworten waren sehr hilfreich für mich.

 
  3. Antwort von am 20.06.2011  
  A.,
deine ängste und fragen kann ich sehr gut nachvollziehen, schliesslich habe ich inzwischen 4 kunstgelenke. also 2 hüftgelenke und 2 kniegelenke.

aus meiner erfahrung kann ich dir folgendes mitteilen:

für eine hüftprothese muss die gesamte linke seite rasiert werden, damit nichts in die op-wunde gelangt. dieses wird im allgemeinen abends vor der operation durch das klinikpersonal gemacht.

die ersten 2 tage nach der hüftprothese hat man noch einen blasenkatheter, somit muss man nicht aufs 'töpfchen' bzw. zur toilette.

ich selbst habe es ja einige male hinter mir und in der wurde nach 2 tagen dieser blasenkatheter entfernt und der erste 'gang' zur toilette erfolgte per toilettenstuhl. dieses fand ich etwas 'angenehmer' als auf dem sogenannten schieber.

du lernst nach der operation und der anschliessenden anschlussheilbehandlung in der rehaklinik die alltäglichen dinge. so werden toilette, stuhl oder auto nicht zum alltagsproblem.

es kommt auf deine körpergrösse an, ob du evtl. eine toilettensitzerhöhung brauchst.

man darf nicht die 90 grad beugung der hüfte für die erste zeit überschreiten, da die luxationsgefahr zu gross ist. deshalb ist ein muskelaufbau sehr wichtig, damit nach 6 monaten die hüfte stabil ist und vor allem die muskeln kräftig genug sind.

für weitere fragen stehe ich dir jederzeit zur verfügung.

B.
 
  2. Antwort von am 20.06.2011  
 

hier gibt es KEINE lächerlichen Fragen. Es ist völlig ok, wenn du deine Ängste und Fragen hier ehrlich nennest.

1. Du wirst vor der OP rasiert.

2. Du bekommst unter der Narkose einen Blasenkatheder gelegt. Der bleibt für die ersten zwei Tage liegen. Fürs 'grosse Geschäft' bekommst du eine Pfanne 'serviert'. Da du aber früh mobilisiert und aus dem Bett gescheucht wirst, entkommst du mit viel Glück der Pfanne und kannst eigenständig die Toil. aufsuchen
.
3. Für die Toilette zu Hause ist eine Toilettensitzerhöhung sinnvoll, falls deine Toil. zu Hause sehr niedrig sein sollte.
Auf den Stuhl kannst du dir Sitzkissen o.ä. legen.
Auf den Autositz solltest du aus unfalltechnischen Gründen kein Kissen o.ä legen. Aber das geht auch ohne. Du bekommst in der Reha gezeigt, wie du mit dem Autofahren klarkommst.

Falls dich noch weitere Fragen plagen sollten - nur zu. wir sind dafür da, euch 'Grünlingen in Sachen TEP' zu helfen.

C.
 
  1. Antwort von am 20.06.2011  
  A.,

Deine Fragen sind absolut nicht lächerlich, sondern total berechtigt!
Vor OP wird man rasiert, wenn da auch Haare sind an der Aussenseite des Oberschenkels; bei mir war da nichts, somit keine Rasur!
Gleich am 1.OP-Tag sollte ich aufstehen, jedoch hat mein Kreislauf nicht so mitgemacht, wie ich es gerne gehabt hätte! Also musste ich die ersten 2 Tage die Pfanne für meine Verrichtungen nutzen - grässlich (ging aber vorbei!)
Seitens der Beugung sollst Du die ersten 3 Monate nicht über 90 Grad beugen, zwecks der Luxationsgefahr!
Für die Toilette könntest Du Dir schon im Vorfeld einen Aufsatz besorgen, damit die Toilette höher ist, und Du nicht so weit runter musst! Bespreche es mal mit Deinem Hausarzt, ob er da etwas machen kann, weiss nicht, wie es mit Verordnen aussieht!
Generell beim Sitzen solltest Du darauf achten, dass Dein Knie nie höher ist als Deine Hüfte!!! Immer nur auf hohe Sitzgelgenheiten setzen, auf Stühle auch Keilkissen legen! Tiefe Sessel und Sofas sind tabu!!
Auch für Autositz hatte ich mir eine Schaumgummierhöhung besorgt, da wir zu dem Zeitpunkt auch noch Sportsitze hatten, die Einstellung in der Höhe ganz nach oben...
Auch in der anschliessenden Reha bekommst Du viel gezeigt, wie Du Dich richtig verhältst!

Alles Gute, B.
 




In 3 Monaten OP und noch ein paar Fragen



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Hüftgelenk-Prothese - Erfahrungsaustausch : Hüftgelenk-Prothese - 176
SID : deutsches-arthrose-forum - 37326 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 05.12.2011 05:00:23
MaschinenArthrose : X1267Y20111205050023Z1267 - V176


Arthrose





-