- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1301. Eintrag von am 11.01.2012 - Anzahl gelesen : 176
Hinkegang 3 Monate nach HüftprotesenOP
0 liebe Leute, ich habe am 6.10.2011 eine zementfreie Hüftprothese bekommen, nach jahrelangem Schmerz- und Bewegungshorror. Ich hatte schon mal das Pech das ich die Narkose und die OP selbst nicht ganz so gut überstanden habe, deshalb fast 3 Wochen im Rollstuhl sitzen musste wegen Ohnmachtsanfällen, mir ist das Aufstehen nicht gelungen, mir wurde schwarz vor Augen und der Kreislauf war sehr schlecht. Niemand sagte mir weshalb bis ich eine stelle fand die mir sagte das es wegen narkose und Blutverlust der Kreislauf im Keller war - das 2 Monate nach der OP noch. Danach hatte ich REHA im Anschluss- zwischendurch 2 Wochen Virusinfection,Bettlägrig) und jetzt noch immer auf REHA Irena Programm, das ich sehr gut finde. Da meine Muskelsituation eher ganz schlecht war vor der OP ( da war GAR nix mehr) versuche ich einen anständigen GANG zu bekommen. Das gelingt mir anscheinend samt Muskelaufbau und Krafttraining nicht. ich watschle ungewollt noch wie eine ENTE - Ist das eingescannte Gangbild vom Schongang vor der OP dafür verantwortlich? oder ist es wirklich so, das der eine Muskel der die Pfanne mit Gelenk hält noch nict soweit ist? es ist eine horror vorstellung, das ich diesen GANG nicht mehr losbringe, weil vielleicht doch der muskel verletzt wurde- mit meinem operateur ist es nicht möglich zu sprechen, da keine Termine frei sind und es ein umstand ist mit krücken und im taxi bis nach Bad Abach zu fahren. Kann mir jemand sagen obdas noch in ordnung ist? übrigens längere strecken gehe ich noch mit Krücken - im Haushalt und im Büro gehe ich mittlerweile ohne Gehhilfe, aber eben mit dem einknickenden GANG das ich als Entengang formuliere.
wäre echt toll wenn ich von euch hören würde- es sind noch so viele offenen fragen, aber jetzt fang ich mal so an. vielen dank im voraus an euch alles liebe
7. Antwort
von am 27.01.2012
... Eisenmangel könnte der Hauptgrund für deine Schwäche nach O.p. gewesen sein. Gutes und stetiges Muskeltraining ist natürlich wichtig! Vergesse aber nicht, locker zu bleiben.....sonst wirst du steif vor lauter ....darauf achten.... Schwimmen und Aqua Jogging, Fitnessprogramm Beine, Bauch, Po. Wird in fast allen Fittnesclubs angeboten. Mit mehreren macht das auch viel mehr Spass. Da du vorher wohl auch nicht sone Sportbrumme gewesen bist, dauert das natürlich etwas länger. Die Zeit musst du dir geben. Nordic Walking sollte für deine Probleme sicherlich sehr interessant sein. Aber vorher sich zeigen lassen, wie es richtig geht!!!!!.... das wäre wichtig für dich. Stetig kleine Schritte, sorgen bei Nachhaltigkeit für gute ...und auch grosse Wirkung. Du schaffst das...Viel Spass dabei....vergiss den nicht. H.
6. Antwort
von am 25.01.2012
Mir wurde in der REHA gesagt, dass es eine Zeit dauert, bis das Hirn den gespeicherten Schon- und Eiergang und den Schmerz 'vergisst'. Ich denke, dass es bei dir mehrere Faktoren gibt, die zu berücksichtigen sind. Zum einen ist es sicher der oben erwähnte - na, und der andere Faktor ist mit Sicherheit das muskuläre Defizit. Lass dir Zeit, arbeite fleissig weiter, gibt nicht auf und hab Geduld. Bei mir hat es auch eine Zeit gedauert - und ich musste mich auf mein Gehen sehr konzentrieren, um ein sauberes Gangbild zu bekommen. Latschte ich einfach nur drauflos, eierte ich im Seemannsgang - bin ich langsamer gegangen und hab darauf geachtet ... war es deutlich besser! Jetzt (1 1/2 Jahre danach) hab ich nur noch ganz selten bei Wetterumschwüngen leichte Schmerzen ... aber die ignoriere ich - und gut issss!
5. Antwort
von am 17.01.2012
Hast Du Schmerzen beim Gehen? Wenn nein, wirst Du den Trendelenburg loswerden mit Disziplin, Training und Zeit. Geh auf dem Laufband und beobachte Dich im Spiegel. Bemühe Dich, schön zu gehen. Dein Physiotherapeut soll Dir eine Therapie für Deinen Trendelenburg geben, und Du sollst hart trainieren, dann wird das schon. Eine von vielen Übung dafür ist 'Hip Hike'.
Hubert
4. Antwort
von am 13.01.2012
Katarina,
lass es langsam angehen und gib Deinem Körper Zeit, denn diese Zeit benötigt er jetzt, um sich wieder zu regenerieren!! Auch Du schaffst dass, was wir zum Teil alle schon einmal durch haben! Manche auch 2x, oder noch häufiger! Auch ich habe sehr lange die Gehstützen genommen, bei längeren Gehstrecken ausser Haus mindestens 12 Wochen!! Auch ich dachte, dass ich ewig einen Hinkegang behalte, aber durch fleissigen Muskelaufbau wurde es immer besser! Ich gab damals meinem Körper die Zeit für 1 komplettes Jahr, um zu sagen, ja - so soll es jetzt bleiben!! Und in etwa war es auch fast ein Jahr, dass ich sagen konnte, mein Aufbau der Muskulatur ist jetzt in Ordnung! Natürlich müsste ich ein klein wenig mehr Sport machen - der Job frisst mich aber auf, und ich vernachlässige den Sport leider!! Wie die andere E. schon sagt, würde auch ich dir Aquajogging empfehlen!! Das kräftigt die Muskulatur ungemein, und auch die Pfunde purzeln etwas, vor allem ist es auch gut für die Gelenke, da kein hohes Gewicht darauf ausgesetzt wird!!
Habe Geduld, alles Gute, E. 100
3. Antwort
von am 12.01.2012
bleib optimistisch, alles wird gut. Ich denke auch deine Muskulatur braucht einfach noch mehr Zeit und Training. Jeder geht mit anderen Voraussetzungen in die Op und du musst jetzt einfach mehr Geduld haben. Leider hattest du ja auch keinen so guten Start. Ich wünsch dir alles Gute und das du bald so zufrieden sein kannst, wie ich es schon bin. In der AHB machten viele schneller Fortschritte als ich. Da habe ich an meinen Krankengymnasten gedacht und der sagte: Lass es langsam angehen. Und er hat recht, einige Sachen kann man nicht beschleunigen. Da hilft nur viel Training und Geduld. In diesem Sinne D.
2. Antwort
von am 11.01.2012
Artholore, auch meine muskulären Voraussetzungen vor meinen beiden Hüftteps waren denkbar schlecht. Es hat dann auch jeweils fast fünf Monate gedauert, bis dieses 'Einknicken', welches du beschreibst, wirklich verschwunden ist. Ich bin auch diese gesamte Zeit mit Krücken gegangen, da sowohl mein Arzt als auch mein Physio der Ansicht waren, dass dieses Gehinke auf Dauer dem Gangbild schaden würde. Beide waren auch Gegner der Eine-Krücken-Therorie, die ich dann manchmal aus lauter Frust praktiziert habe. Hat mir immer missbilligende Blicke eingebracht. Irgendwann war es dann aber tatsächlich so, dass selbst meine Muskeln soweit aufgebaut waren, dass ich einen ganz geraden Gang vorweisen konnte! Hab einfach noch Geduld. Deine OP ist ja noch nicht so lange her und wenn vor der OP nichts mehr ging, woher soll es dann so plötzlich kommen. Irgendwann wirst du aber merken, dass das Einknicken weniger wird und dann ganz wegbleibt. Passiert mir im übrigen heute, zwei Jahre nach den OP's, noch in leichterer Form, wenn ich mein Ergometer lange Zeit unbeachtet lasse. Gib dir noch etwas Zeit - manchmal dachte ich, dass ich den Rest meines Lebens auf die Gehhilfen angewiesen sein würde. Aber, das wird schon. Fleissiges Üben und LG C.
1. Antwort
von am 11.01.2012
also, deine Operation ist ja noch nicht mal 3 Monate her und da deine muskuläre Situation vorher so schlecht war, schafft es deine Muskulatur noch nicht, so äussert sich das in diesem 'Entengang'.
Du machst es schon richtig, dass du für längere Strecken noch die Stützen benutzt.
Ich selbst habe ja 4 Kunstgelenke und uns wurde jedes Mal bei der Reha gesagt, wir sollen die Stützen nicht eher beiseite legen, bis der Watschelgang weg ist.
Bleibe weiter am Muskeltraining dran, es ist mühsam und braucht lange Zeit. Muskeln gehen leider schneller weg als dass man sie wieder durch intensives Training bekommt.
Dass du zu Hause und im Büro weitestgehend freihändig gehst, trainiert natürlich auch die Kraft im Bein, aber, wenn du merkst, die Kraft reicht nicht, dann nimm lieber die Stützen auch dort.
Kannst du dich nicht noch bei einem anderen Orthopäden vorstellen, um eine 2. Arztmeinung einzuholen? Du musst doch auch regelmässig zur Kontrolle des neuen Gelenkes.
Vielleicht ist in deiner Nähe noch ein weitere Arzt und kann dir da mal Auskunft geben.
Was du auch noch gut machen kannst, Wassertherapie oder Aquajogging. Da wird das Gelenk nicht zu sehr belastet und die Muskulatur dennoch trainiert.
Alles Gute weiterhin.
E.
Hinkegang 3 Monate nach HüftprotesenOP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -